• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Grundlagen der Fotografie (Komptaktkamera)

LassKnuddeln

Themenersteller
Abend zusammen,

also ich habe mal eine Frage. Und zwar geht es um die Grundlagen der Fotografie. Ich möchte meinem Bruder nun das fotografieren beibringen. Problem ist, dass er keine DSLR haben will. Er möchte sich 'nur' eine Kompaktkamera kaufen.

Nun mache ich mir natürlich meine Gedanken, denn es sollen ja gute Fotos raus kommen. Ich kenne aus meiner 'Lernzeit' noch http://www.foto-tipps.com/ - allerdings frage ich mich nun: In wie weit lassen sich diese Grundlagentipps auf eine Kompakte übertragen? Ich hatte schon ewig keine Kompakte mehr.

So weit ich weiß, machen die Kompakten doch heute alles im Auto-Modus oder? Im Prinzip könnte er (mein Bruder) dann nur das Motiv aussuchen und das Licht, bzw. die Positionen optimieren. Sehe ich das richtig?

Liebe Grüße
LassKnuddeln
 
Es kommt auf das Modell an, je nach dem, wofür er sich entscheidet, kann man auch bei Kompakten diverse Einstellungen händisch tätigen.

Aber möchte dein Bruder überhaupt irgendwelche Einstellungen selbst machen, oder möchtest du einfach nur, das er vieles selbst einstellt?
Hat er überhaupt Interesse an der Fotografie?
Vielleicht gefällt ihm dann ja ne Bridge, ist nicht ganz so kompakt, aber auch nicht DSLR.

Der Vorteil/Nachteil der Kompakten ist der kleine Sensor.
Wenn Freistellung gewünscht wird, sieht es bei den kleinen Sensoren nicht so gut aus, wen Schärfe über das gesamte Bild vorhanden sein soll, ist es einfacher.
 
Problem ist, dass er keine DSLR haben will. Er möchte sich 'nur' eine Kompaktkamera kaufen.

So weit ich weiß, machen die Kompakten doch heute alles im Auto-Modus oder? Im Prinzip könnte er (mein Bruder) dann nur das Motiv aussuchen und das Licht, bzw. die Positionen optimieren. Sehe ich das richtig?

Liebe Grüße
LassKnuddeln

Gut, dass du Nur in '..' gesetzt hast.
Im Auto-Modus kannst du auch jede DSLR nutzen. Gute Kompakte bieten umfangreiche Eingriffs- und Einstellmöglichkeiten. Die Bildqualität ist inzwischen auf hohem Niveau.
Die Fragen meines Vorschreibers sind schon wichtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi LassKnuddeln,

ich kann meinen Vorrednern nur zustimmen :D was möchte DEIN BRUDER?
Falls sich sein Interesse, die Fotografie zu erlernen, mit deinem deckt er aber trotzdem "nur" eine Kompakte will solltet ihr euch mal bei den sogenannten Edelkompakten/Prosumern umsehen.

Da wären z.B eine Samsung EX2F, Nikon P7700/7800, Canon G15/16, Panasonic LX7, Fuji X10/20, Olympus XZ-2 oder die in Kürze erscheinende Stylus 1. Um nur einige zu nennen, die Reihenfolge hat nichts zu bedeuten noch erhebt die Aufzählung einen Anspruch auf Vollständigkeit.

Noch mehr DSLR-Feeling bekommst du wie schon erwähnt bei den Bridgekameras. Die sind vom Handling den Spiegelreflex sehr ähnlich. Die üblichen Verdächtigen in diesem Fall wären die Fuji X-S1, Panasonic FZ200, Nikon P520, Canon SX50HS,...

Es ist natürlich Blödsinn zu glauben Kompakte können nur im Automatikmodus knipsen, ich bin sogar so frech und behaupte, dass du dich selbst in Acht nehmen musst damit du nicht selbst dem "Kompakt" Virus erliegst :D
Also dann nicht zuviel mit der neuen deines Bruders herumspielen, sonst hast du vielleicht auch bald eine :p

Je nachdem welche DSLR mit welchen Linsen du einsetzt können heutige Kompakte durchaus mithalten. Also Einsteiger DSLR+Kit werden es schon schwierig haben an Highend Kompakten vorbei zu ziehen.

lg
Hari
 
Wie schon gesagt wurde, lassen sich die Grundlagen auch auf Kompaktkameras übertragen. Auch mit z.B. Blende 8 (auf KB bezogen, also bei 2,3"-Sensoren ca. Blende 2,4) lässt sich freistellen, wenn das Hauptmotiv relativ nah und der Abstand zum Hintergrund entsprechend groß ist.

Am Automatikmodus ist nichts verwerfliches - und "nur das Motiv aussuchen" bedeutet nichts anderes als Bildgestaltung, was das A und O der Fotografie ist. Wenn dann später z.B. der Wunsch nach mehr Freistellungsmöglichkeiten kommt, wird er sich auch eine umfangreichere Kamera aussuchen.
 
Gibt es eigentlich ein Budget?

Preiswert (weil nicht mehr ganz aktuell) aber ein super Objektiv und viele Einstellmöglichkeiten: Olympus XZ-1. Die hat auch einen guten Automatikmodus und ich behaupte mal, dass das Geld für Deinen Bruder selbst dann nicht "rausgeschmissen" ist, wenn er dann doch die Kamera "nur" in diesem betreibt.
Größter Schwachpunkt der Kamera ist ihr Umgang mit der Entrauschung der Jpegs bei hohen ISO. Aber schlechter als "gewöhnliche" Kompakte ist sie da auch nicht und wenn man in RAW arbeitet hat man die Probleme nicht. Und nebenbei muss man auch seltener in höhere ISO - wegen dem lichtstarken Objektiv.
Wenn das Budget reicht würde ich aber eher zu einer XZ-2 oder Stylus 1 raten, je nach dem was so an Motiven beabsichtigt ist.
Alles hochwertige Kameras (auch was sonst hier schon genannt wurde) - aber der Hauptpunkt ist, wie die anderen schon sagen: was will Dein Bruder?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten