• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Großformatdruck von digitalen Bildern

blubbsta

Themenersteller
moin auch ihr da draußen,

hat jemand von euch erfahrungen mit A1 bzw. A0 drucken?

ich bräuchte ein paar drucke...weiß aber nicht ob ich mit der 10D A1 bzw. A0 drucken kann, ob die qualität stimmt?!
also A0 denke ich, kann ich wohl vergessen, aber wie siehts mit A1 aus?

andererseits überlege ich, die bilder analog zu erstellen und dann entweder vom negativ vergrößern zu lassen, oder das negaitv hochauflösend zu scannen und dann digital drucken zu lassen?!


würde hier jemand seine erfahrungswerte vielleicht teilen?
wäre euch sehr verbunden.

beste grüße
blubbsta
 
weiß aber nicht ob ich mit der 10D A1 bzw. A0 drucken kann, ob die qualität stimmt?!
also A0 denke ich, kann ich wohl vergessen, aber wie siehts mit A1 aus?
alles relativ. Um einen so großen ausdruck "erfassen" zu könne, muss der betrachter auch einen abstand haben. (man sagt, betrachtungsabstand = Bilddiagonale ...)

Du kannst, um die quali zu checken, z.B. das bild im PS vergrößern, und einen ausschnitt rausschneiden (z.b. A4 oder A5), und den ausdrucken lassen. dann kannste die Quali abschätzen


mfg martin
 
das natürlich ne möglichkeit - hab ich ncoh gar nciht dran gedacht, dank.

hast du denn vielleicht erfahrung mit analogfotografie zu solchen ausdrucken?
 
hallo,

wie ist eigentlich deine ausgangsgrösse? wie soll etwas beurteilt werden ohne die ursprungsgrösse?

um das negativ zu scannen,brauchst du aber eien guten scannerfür deine gewünschte grösse. dürfte per digitalbild (raw) fast einfacher sein.

gruss aus dem sonnigen schwarzwald
bernd
 
Ich hab von meiner damaligen popeligen Sony DSC-W1 DIN A0 Ausdrucke vorgenommen. Das Ergebnis war viel besser als erwartet. Klar, man kann nicht nah ran gehen und ein wenig EBV ist notwendig, aber es geht ganz gut.

Der Plotter war ein HP DesignJet 5000PS und das auf gestrichenem Papier.

Ansonsten belichte ich manchmal 90 x 60cm Poster bei Online-Fotoshops aus, da ist die Qualität auch einwandfrei.
 
hi!


also ich hab mit meiner 350d mal nen ausschnitt von einem von mir gemachten bild gemacht. war ca 40% des originales. das bild wurde in bester qualität aufgenommen ( 8.0 MP) und dann auf A1 gezogen. Als Plakat. Die Plakate hängen andauernd mal hier in detten oder saerbeck rum. ( www.labinese.de)

leider wurde das bild verschendelt. son volldepp meinte die lippen einfärben zu müssen. wusste leider vorher nichts von colourkey und hab das bild mit der cam in bw aufgenommen!

quali kann sich aber wie gesagt mehr als nur sehen lassen. war auch mehr als überrascht!


lg


jan
 
Hallo,

ich hab gestern abend zufällig in der Werbung bei Premiere einen LAden für Posterdruck gesehen - keine Ahnung ob die was taugen - werde ich mal irgentwann probieren.
Auf deren Webseite raten die zu 12 MPixel bei Ausdrucken von 150 x 100 cm, das nächst kleinere währe dann 90 x 60 bei 6 MPixeln, vielleicht hilft dir das weiter, sollten so mind. 100 dpi sein.
 
:confused:

pentax gibt an, mit den 10 mp der k10d könne man abzüge bis 50x70 erstellen...

aber wie bereits erwähnt, denke mit höherem betrachungsabstand kann man da auch größere fortmate wählen.
 
Ich habe 4 Bilder meiner 20D (8,2MP) auf A0 drucken lassen bein einem Copyshop. Waren alle wunderbar von der Auflösung. Ich habe sie vorher auch nicht vergrößert, da der Drucker (HP) das dort besser gemacht hat.

PS: Ich habe auch ein Bild per Rastarbator auf 2mx1,5m ausgedruckt und in meinem Zimmer hängen. Sieht auch super aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten