JAD
Themenersteller
Hallo Zusammen,
ein sehr lohnenswertes Ziel ist das Große Lautertal auf der mittleren Schwäbischen Alb in der Nähe von Münsingen. Der kleine Fluß entspringt im ehemaligen Klosterhof von Offenhausen bei Marbach (Pferdezucht, nicht zu verwechseln mit Marbach am Neckar) und schlängelt sich romantisch durch das Burgenreichste Tal von Baden Württemberg mit insgesamt 16 Burgen von denen einige wie Hohenhundersingen, Bichishausen Hohengundelfingen (schöner Talblick, tolle Architektur), Niedergundelfingen, Derneck (Übernachtung möglich), Schülzburg und Maisenburg recht imposant sind. Im Tal gibt es schöne Fachwerkgebäude, einen interessanten jüdischen Friedhof in Buttenhausen, kleine lohenswerte Kirchen und schöne Felsnadeln. Kanutouren sind ebenfalls möglich. Es gibt einen separaten Fahrrad- und Wanderweg, ein Teil der Tales ist für Fahrzeuge gesperrt. Die Lauter mündet in die Donau in der Nähe von Obermarchtal (großes Kloster) Das Wolfstal bei Lauterach ist bekannt für seine Märzenbecherblüte.
Nicht weit entfernt sind der Ziegenhof Loretto bei Sonderbuch, Zwiefalten mit seiner Barockkirche, das Schloß Mochental (Kunstgalerie) und der Bussen bei Riedlingen mit einer tollen Sicht auf das nördliche Oberschwaben und das Federseegebiet. Die Wimsener Höhle bei Zwiefalten ist die einzige Höhle Deutschlands, die mit dem Boot befahren werden kann.
ein sehr lohnenswertes Ziel ist das Große Lautertal auf der mittleren Schwäbischen Alb in der Nähe von Münsingen. Der kleine Fluß entspringt im ehemaligen Klosterhof von Offenhausen bei Marbach (Pferdezucht, nicht zu verwechseln mit Marbach am Neckar) und schlängelt sich romantisch durch das Burgenreichste Tal von Baden Württemberg mit insgesamt 16 Burgen von denen einige wie Hohenhundersingen, Bichishausen Hohengundelfingen (schöner Talblick, tolle Architektur), Niedergundelfingen, Derneck (Übernachtung möglich), Schülzburg und Maisenburg recht imposant sind. Im Tal gibt es schöne Fachwerkgebäude, einen interessanten jüdischen Friedhof in Buttenhausen, kleine lohenswerte Kirchen und schöne Felsnadeln. Kanutouren sind ebenfalls möglich. Es gibt einen separaten Fahrrad- und Wanderweg, ein Teil der Tales ist für Fahrzeuge gesperrt. Die Lauter mündet in die Donau in der Nähe von Obermarchtal (großes Kloster) Das Wolfstal bei Lauterach ist bekannt für seine Märzenbecherblüte.
Nicht weit entfernt sind der Ziegenhof Loretto bei Sonderbuch, Zwiefalten mit seiner Barockkirche, das Schloß Mochental (Kunstgalerie) und der Bussen bei Riedlingen mit einer tollen Sicht auf das nördliche Oberschwaben und das Federseegebiet. Die Wimsener Höhle bei Zwiefalten ist die einzige Höhle Deutschlands, die mit dem Boot befahren werden kann.