• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Dezember 2023.
    Thema: "Ungemütliches Herbstwetter"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Dezember-Wettbewerb hier!
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2023
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
WERBUNG

Großes Heupferd - Schärfeebene

Karl-Heinz

Themenersteller
Hallo,
hatte heute ein nicht alltägliches Fotomodell im Garten entdeckt, dass dankbar still hielt. Also eigentlich beste Möglichkeiten für ein Makro. Dennoch ist es - neben den üblichen fototechnischen Aspekten - immer wieder eine Herausforderung, Schärfeebenen geschickt so zu legen, dass bei der ohnehin geringen Tiefenschärfe eine gute Bildwirkung erzeugen wirkt. In der Regel bietet sich bei Insekten hierfür wohl die Längsachse an. Aufnahme z.B. des Kopfes von vorn bereiten mir noch Schwierigkeiten.

Bitte um Bewertung, ob die gewählten Schärfeebenen angemessen sind. Natürlich bin ich auch für jeden anderen Hinweis zu den Bildern dankbar, wenn etwas besonders auffällt.

Karl-Heinz

Alle Fotos mit dem Tamron 90mm F/2.8 Di Makro
Exif-Daten
Bild 02: 1/125, 10, ISO 400
Bild 04: 1/80, 22, ISO 400
Bild 05: 1/125, 13, ISO 400
 
Zuletzt bearbeitet:
Mag denn keiner mein Heupferd? :confused:

Vielleicht hätte ich doch lieber ein Fliegen-Makro eingestellt! :D

Karl-Heinz
 
Hi Karl-Heinz,
sind gute Bilder geworden. Etwas dunkel (Aufhellblitz)?
Bild 1 und 2 haben eine gute Raumaufteilung und arbeiten die Linien schön heraus. Im 3. Bild ist der Hinter-/Vordergrund sehr unruhig.

lg
Andy
 
Doch, ich mag diese Bilder. :) Ich bin allerdings kein Makrospezialist. Ich gehe davon aus, dass bei dieser Blende kaum mehr herauzuholen war. Betreffend der Schärfeebene hast Du bestimmt auch das Optimum herausgeholt. Wenn man das Heupferd von vorne ablichtet, muss man näher ran, sofern das möglich ist.

Gruss von TAX
 
Danke Euch Moraine und Tax, dass Ihr Euch der Bilder angenommen habt. Hier noch der Versuch einer Aufnahme von vorn. Na ja, da muss ich wohl noch heftig üben und etwas Glück haben. Übrigens hat sich mein Fotomodell einfach davon gemacht...zu einem besseren Fotografen?

Gruß Karl-Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Oben Unten