• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Großes Geflügel

Pixelpapst

Themenersteller
Hallo, ich versuchs mal wieder, diesmal mit Gefiedertem...
Der Pelikan wollte gerade flüchten, der Pfau siehts eher gelassen.

Gruß, Oliver
 
Hallo Oliver,
ich riskiere eine Reaktion (konstruktive Kritik) aus dem Bauch heraus:
Mit dem Pfau hab ich Probleme, weil der Hintergrund recht unruhig ist, der Vogel selber halb verdeckt, sich in einer ansonsten unspektakulären Pose befindet und das Bild zwar bunt, aber trotzdem flächig wirkt. Außerdem scheint es mir leicht überbelichtet.
Der Pelikan ist vom Motiv her viel schöner, durch seine helle Farbe setzt er sich vom Hintergrund gut ab, der auch nach hinten zu ein bißchen unscharf wird. Die ausgebreiteten Flügel machen sich sehr gut. Aber auch hier scheint mir die Belichtung problematisch (ich kämpf selber momentan mit dem Thema, Überbelichtung). Die Baumstammteile, die nicht im Schatten liegen, sind zu hell, Struktur ist fast nicht mehr erkennbar, ebenso der linke Fuß des Pelikans und der Rücken direkt hinter dem Hals.
Mich würde selber interessieren, ob und wie man so etwas durch EBV beheben könnte. Weiß jemand Rat?

Gruß Bea
 
Hallo Bea,

danke für die aufrichtige Kritik. Du hast mit dem Licht natürlich Recht.
Die Sonne stand bei den Aufnahmen super tief, somit waren die Kontraste
auch sehr hart.
Das Pfaubild gefällt mir auch nur wegen des bunten (herbstlichen) Drumherums.
Zu Deiner Frage: Es gibt keine digitalen Möglichkeiten solche überbelichteten
Bereiche zu retten. Wo keine Zeichnung vorhanden ist (reines Weiß -Farbwert 255) bringt auch kein Filter oder sonst eine Maßnahme welche hin. Deshalb muß leider auch mein Pelikan damit leben.
Das gilt natürlich auch für komplett abgesoffene Bereiche.

Gruß, Oliver
 
Hallo Oliver,

das hab ich mir eigentlich schon gedacht, daß da nicht viel zu machen ist, wenn die Struktren einfach nicht aufgezeichnet wurden, Schade. Vielleicht sollte man lieber eher unterbelichtet aufnehmen und dann per EBV aufhellen. :confused:

Gruß, Bea
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten