• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

größere Reise: CF-Card vs. Laptop

chatman

Themenersteller
Hallo!

ich werde im September/Oktober 3 Wochen in Kanada sein.
Das sich da zwangsläufig weit mehr Bildern ansammeln werden als ich mit meinen zusammen 8GB CF-Karten fassen kann ist mir jetzt schon klar.
Ich habe also die Wahl mir eine 16GB Karte zuzulegen (meinentwegen aus Sicherheitsgründen 2x8) oder mir einen (alten) Laptop zu besorgen mit Brenner um die Bilder regelmäßig zu überspielen und auf Festplatte und CD zu sichern.

Was meint ihr?
 
Laptop mit Brenner:top:

Habe selbst vor zwei Jahren drei Wochen kanada gemacht und hatte ein kleines Notebook und als weiteren Backup einen Imagetank dabei.

Es ist nicht nur die Sache der Datensicherung, Du kannst gleichzeitig auch schon mal Bilder ausmisten. Das ist einfacher als wenn Du nach dem Urlaub 2000 Bilder zu sichten hast
 
Laptop würd ich nehmen, sofern man mirnahmemöglichkeit hat. Ist natürlich praktisch wenn man alles auf die Festplatte Speichern kann (welche ja heutzutage mehrere 100 GB Fassen) und es gleich noch auf CD brennen kann, doppelte Sicherheit;)
 
Es sind nur Bilder ;)
Laptop und externe Festplatte sollte dicke reichen. Die wollen aber auch mit Strom versorgt werden.
Die kleinen externen kriegen Strom per USB und die großen per Steckdose.
Welche Steckdosen in Kanada zufinden sind ist mir noch unbekannt.
 
Samsung NC 10 Netbook und Faststone Imageviewer.
Bilder sichern, sichten, ausmisten und bei Internetanschluß auch verschicken und die Mails zu Hause checken.

Ohne das Ding fahre ich nicht mehr weg.
 
Ich mach die Laptopmitnahme immer von der Safegröße und Land abhängig. In Kanada eher kein Problem. Alternative wäre nur eine externe Festplatte und die im Internetcafé befüllen. Viele Fotoshops dir auch den Karteninhalt auf ne DVD brennen.

Ich bin auf meinen Reisen immer mit Karten hingekommen. Hab mir 2 große recht langsame Karten zusätzlich besorgt und gut war.

Grüße Flo
 
Es sind nur Bilder ;)
Laptop und externe Festplatte sollte dicke reichen. Die wollen aber auch mit Strom versorgt werden.
Laptop ist eine schöne Zusatzoption. Primär würde ich aber auf einen Sack voll Speicherkarten setzen, denn 1. kosten die nicht mehr viel und sind 2. wesentlich unempfindlicher gegen Erschütterungen. Das wäre für mich ein wichtiger Gesichtspunkt. Aber in Kanada sind ja wohl auch die meisten Straßen asphaltiert; insofern ist da meine Meinung nicht übermäßig zu bewerten.

Gruß
Pixelsammler
 
In einem anderen Forum wurde ich auf die Nexto-Produkte aufmerksam gemacht.

Wenn man den Angaben trauen darf, scheint das eine relativ kostengünstige und vor allen Dingen sehr schnelle Backuplösung zu sein.
Aufladbar über jedes USB-Netzteil

Ich hänge jetzt absichtlich keinen Link mit rein, aber Google mit den Begrifffen 'Nexto eXtreme ND2700' gefüttert, spuckt recht interessantes aus
 
da für eine ordentliche sicherung ja (mindestens) 2 kopien nötig sind, ist die kombination notebook/cd denkbar ungünstig. was, wenn das notebook aussteigt? meine mindest-empfehlung daher: 2x datentank oder 1xnotebook + 1x datentank.
ich persönlich halte es wie folgt: 1xnotebook + 2xdatentank. dann kopiere ich mit einem downloaderprogramm, vom chip auf alle drei datenträger (programm unterstützt 3-fach kopieren in einem schritt, wird also schön alles kopiert, während dem nachtessen)
 
Ich habe auf allen Reisen ca. 15 GB Karten und Laptop dabei.
Das hat sogar für 4 Wochen Mauritius mehr als gereicht. Wenn Du für ein paar Pfennige noch 2 Speicherkarten kaufst, brauchst Du doch eigentlich nicht
noch ein Notebook, es sei denn, Du willst die Fotos auch teilweise bearbeiten.
Speicherkarten gibts auch in Kanada, wenn sie nicht reichen sollten.

Du schreibst nicht, ob Du in Kanada eine Rundreise machst, an einem Ort wohnst oder mit Rucksack unterwegs bist.
Als Rucksacktourist wäre mir ein Laptop eher lästig.
 
Laptop ist eine schöne Zusatzoption. Primär würde ich aber auf einen Sack voll Speicherkarten setzen, denn 1. kosten die nicht mehr viel und sind 2. wesentlich unempfindlicher gegen Erschütterungen.
Sehe ich auch so!

Kauf dir einfach ein paar 8GB Karten und fertig!

Laptop würde ich nur mitnehmen, wenn du Emails lesen und Fotos gucken willst - nicht zum sichern. Wenn meine Urlaubsfotos nur auf einer Festplatte oder auf einem Rohling wären, könnte ich wohl nicht ruhig schlafen, denn die gehen doch recht leicht mal kaputt... im Gegensatz zu einer ordentlichen Speicherkarte!

Und dann ist da noch die Sache mit Platz und Gewicht. Ich bin im Urlaub über jedes Kilo froh, was ich weniger mit hab. Daher würde der Laptop bei mir zuhause bleiben.
 
Das würde ich noch mal überdenken.
Inwiefern?
Mir ist schon die ein oder andere Festplatte ausgefallen und über unlesbare Rohlinge brauchen wir gar nicht reden... aber von einer Sandisk (oder ein anderen guter Markenhersteller) Compactflash-Karte bekommst du eigentlich immer deine Daten. Jedenfalls sind sie gegenüber Umwelteinflüssen deutlich weniger empfindlich als eine Festplatte oder ein Rohling...
 
und es gleich noch auf CD brennen kann, doppelte Sicherheit;)
DVD (aber dann auch eine, die nachweislich mit dem verwendeten Brenner gute Ergebnisse liefert) mag ja noch gehen, aber doch nicht CD.

chatman spricht davon, dass ihm wohl 8 GB Karten nicht reichen. 8GB auf CD gebrannt macht 12 CDs, da ganze aus Sicherheitsgründen zweimal sind schon 24 CDs, die man mit durch die Gegend schleppt.

Das würde ich noch mal überdenken.
Das ist einzig abhängig von Deinen Erfahrungen. Meine (und auch die von Glühbirne) sind anders. Mir ist schon im Urlaub (wo auch sonst) die Festplatte meines Laptops teilweise kaputt gegangen (Datenverlust in einigen Bereichen). Da war ich heilfroh, dass ich einen Brenner dabei hatte und für Tagsüber genügend Karten.

Dagegen ist mir in den letzten 7 Jahren noch keine einzige Karte (weder CF nocht SDHC) durch einen technischen Defekt kaputt gegangen (eigene Wutausbrüche zählen hier nicht und würden den Laptop auch zerstören).

Bei extrem hohen Sicherheitsbedürfnis würde ich mit der entsprechenden Kamera parallel auf zwei Karten schreiben und ansonsten einzig auf Speicherkarten setzen. Ausser, ich brauche den Laptop auch noch für einige andere Sachen. Bilder Sortieren mit der Kamera am Abend im Hotel macht selbst mit TV-Out keinen Spass.

Gruss Bernhard
 
Geht es hier um Erinnerungsbilder um einen schönen Urlaub nicht zu vergessen oder werden die Bilder nachher verkauft :confused:
Der doppel- und dreifach Speicherwahn ist ja unglaublich :eek:
Es sind nur Bilder.
 
Geht es hier um Erinnerungsbilder um einen schönen Urlaub nicht zu vergessen oder werden die Bilder nachher verkauft :confused:
Der doppel- und dreifach Speicherwahn ist ja unglaublich :eek:
Es sind nur Bilder.

wenn so ein Urlaub, mühsam zusammengespart 15000 kostet, dann kommts auf 300 für einen 2ten Tank nicht an, aber wenn die Pics futsch sind ist schon ärgerlich, so eine größere Reise kann man ja nicht mal eben so wiederholen

j my 2ct
 
Sehe ich auch so!

Kauf dir einfach ein paar 8GB Karten und fertig!

Laptop würde ich nur mitnehmen, wenn du Emails lesen und Fotos gucken willst - nicht zum sichern. Wenn meine Urlaubsfotos nur auf einer Festplatte oder auf einem Rohling wären, könnte ich wohl nicht ruhig schlafen, denn die gehen doch recht leicht mal kaputt... im Gegensatz zu einer ordentlichen Speicherkarte!
Und dann ist da noch die Sache mit Platz und Gewicht. Ich bin im Urlaub über jedes Kilo froh, was ich weniger mit hab. Daher würde der Laptop bei mir zuhause bleiben.

Das ist schlichtweg falsch, Festplatten sind, wenn sie nicht im Betrieb wie Hulle geschüttelt werden eher haltbarer als Flashsysteme, die übrigens auch dadurch gefährdet sind, das man sie schlicht verlegt.
Die Beste Lösung: Netbook und meintwegen noch ne kleine 2,5 Zoll Platte als Backup.
 
Inwiefern?
Mir ist schon die ein oder andere Festplatte ausgefallen und über unlesbare Rohlinge brauchen wir gar nicht reden... aber von einer Sandisk (oder ein anderen guter Markenhersteller) Compactflash-Karte bekommst du eigentlich immer deine Daten. Jedenfalls sind sie gegenüber Umwelteinflüssen deutlich weniger empfindlich als eine Festplatte oder ein Rohling...

Sandisk ist für mich schon lange kein Markenhersteller mehr, da sind mir schon einige Karten kaputt gegangen, so dass ich mein Vertrauen in diese Marke verloren habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist schlichtweg falsch, Festplatten sind, wenn sie nicht im Betrieb wie Hulle geschüttelt werden eher haltbarer als Flashsysteme, die übrigens auch dadurch gefährdet sind, das man sie schlicht verlegt.
Die Beste Lösung: Netbook und meintwegen noch ne kleine 2,5 Zoll Platte als Backup.


unterstütze ich und zur Not noch einen USB Stick mit Knoppix zum Notbooten, falls das OS auf dem Netbook klemmt
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten