• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Größere Blende verwenden mit internem Blitz und FA 50 1,4

Kira300467

Themenersteller
Hallo Leute,

ich habe ein Problem.

Um die Fokusierung etwas zu erleichtern, möchte ich mit Blende 5,6 Blitzen.
Was mit dem Kit-Objektiv (18-55 3,5-5,6) geht dachte ich, sollte auch beim SMC-Pentax FA 1:1.4 50mm kein Problem sein. Habe ich zumindest angenommen.

Der Blenden Ring ist ja nur als Zierrat anzusehen, außer bei Einstellung "A".
Dies sollte ja nicht weiter schlimm sein, wenn auch anders viel eleganter wäre.
(zugegeben das Kit hat auch keinen) Oder gibt's da nen Trick?

Das Problem stellt sich folgendermaßen dar:
1. Ohne Blitz habe ich ca. Blende 1.4
2. Mit Blitz wird trotzdem automatisch Blende 2 gewählt.
3. Stelle ich von Programmautomatik um auf Zeitautomatik mit Blende 5.6
wie beim Kit-Objektiv ja Standard ist, wird das Bild zu dunkel. Hier hätte ich angenommen das der Blitz dies ausregelt, da ja die Verschlusszeit mit 1/60s festliegt.
4. Beim Kit-Objektiv ist es ähnlich wenn ich auf Blende 8 bzw. 11 erhöhe.

Wie kann ich das Problem umschiffen?
Brauche dringend Tipps, also besten Dank im voraus.
Extra Blitzgerät kommt nicht in Frage, ist ja stark genug.

Verwendete Kamera:
Pentax K100D Super

Verwendete Objektive:
SMC-Pentax FA 1:1.4 50mm
Pentax Kit-Objektiv (18-55 3,5-5,6) als Vergleich
 
In Av und Tv wird so belichtet, daß es ohne Blitz passt und der Blitz nur ganz schwach als Aufheller dazugeschaltet.

Wenn Du gezielt mit f/5.6 blitzen willst, stell die Kamera auf M (der Blitz bleibt trotzdem auf P-TTL) und wähle eben f/5.6 aus und irgendeine Verschlußzeit, die im Synchronbereich liegt (also 1/60s oder 1/125s o.ä., halt nicht kürzer als 1/180s).

Der Blitz wird in M als Hauptlichtquelle angesteuert, deshalb wirst Du dann das gewünschte Ergebnis erhalten.
 
Alternativ kannst Du auch mal probieren, in Av z.B. eine Belichtungskorrektur einzustellen, je nach Lokation von + 0,5 EV bis +1,0 EV. Da mußt Du selber sehen, was Dir mehr liegt.

Gruß
Rookie
 
Eine Idee wäre, das Handbuch zu lesen, da wird alles erklärt.
 
Ich habe die gleiche Kamera und das gleiche Objektiv... es geht definitiv - so lange der interne Blitz von der Leistung ausreichend ist...;)
 
Hallo Leute,

besten Dank für die Tipps und Unterstützung.

Ich habe tatsächlich ins Handbuch geschaut, aber dort ist nichts passendes beschrieben. Zumindest keinen Hinweis das man auf den manuellen Modus Umschalten muss.

Ich hätte aber angenommen, das ich zumindest die Zeitautomatik nutzen könnte.
Dies steht auch so im Handbuch. Schade das dies nicht funktioniert. In manchen Fällen habe ich einfach keine Ruhe für die manuellen Funktionen, da muss die Aufnahme sitzen sonst ist die Chance vorbei, klappt halt dann nur im Automatikmodus. dumm wenn dann das Kit Zuhause liegt.

Wie soll man dann auch jemals die Kamera aus der Hand geben, wenn man dieses Objektiv drauf hat, sehr Traurig.

MfG
Kira
 
In manchen Fällen habe ich einfach keine Ruhe für die manuellen Funktionen, da muss die Aufnahme sitzen sonst ist die Chance vorbei, klappt halt dann nur im Automatikmodus. dumm wenn dann das Kit Zuhause liegt.

Wie soll man dann auch jemals die Kamera aus der Hand geben, wenn man dieses Objektiv drauf hat, sehr Traurig.

Mir scheint Du hast den Tipp noch nicht ganz verstanden: Du stellst an der Kamera in M einmalig deine Blende 5.6 und eine nette Verschlußzeit, z.B. 1/90S ein und das war's! - Der Rest geht vollautomatisch, die Belichtung wird dann nämlich automatisch über die Blitzleistung geregelt!

Genau dafür gibt's doch die neumodischen Blitzautomatiken!
 
Was ist dein Problem? Av, f 5,6 und interner Blitz - kein Problem

imgp8859.jpg
 
Was ist dein Problem? Av, f 5,6 und interner Blitz - kein Problem
Klappt leider nur sehr eingeschränkt, weil in Av mit aktiviertem Blitz nur ein eingeschränkter Zeitenbereich zur Verfügung steht.

Ich versteh aber immer noch nicht was an dem Tipp in M zu blitzen so kompliziert sein soll, die Belichtung wird doch weiterhin vollautomatisch geregelt und zwar über die Blitzleistung, dafür gibt's doch P-TTL!
 
Hallo,

vielleicht habe ich die Manuelle Einstellung doch etwas unterschätzt, zugegeben.
Ich werde mich demzufolge doch damit auseinandersetzen müssen.

Der Unterschied zum Kit-Objektiv:
Das FA 50 1,4 wird beim Blitzen kaum über Blende 2 angesteuert, im Normalen Programmbetrieb.
Das Kit-Objektiv hat aber schon als kleinste Blende 5,6.
Bei Veranstaltungen habe ich sehr Viele Leute die sich vor und hinter meinem Objekt der Begierde aufhalten. Selbst Spotmessung rutscht dann oft aufs Falsche, und schon ist das was man Fotografieren soll nicht mehr im Schärfebereich.

Dazukommt, das dass 1,4er bei Blende 3.2 erst richtig scharf ist.

Zum AV-Modus: ich habe bisher nur 1/60s gesehen, wenn er mal drüber war lohnt es sich jedoch kaum zu Blitzen, denn dann kann man schon fast ohne Blitz arbeiten.

Durchaus gute Ergebnisse habe ich allerdings mit der Änderung auf ISO 400 bekommen. Hat man mal keinen Stabblitz, tut es zur Not auch die Einstellung mit ISO 800, vorrausgesetzt ich habe keinen Vordergrund.
 
Sorry, aber irgendwas machst du falsch (was läßt sich ohe Bild aber nicht sagen), das FA 50/1.4 vehält sich beim Blitzen genau wie das Kitobjektiv. Spotmessung hat was mit Belichtung zu tun, nicht mit Schärfe.

Ab f2 ist das FA50 übrigens schon sehr scharf.
 
Tja wie soll ich es ausdrücken,

beim Kit-Objektiv kann ich im normalen Programmmodus bleiben, und habe meine Blende zwangsläufig bei 5.6. Somit kann ich sicher sein auch wenn die Kamera mal aus der Hand gebe, das die Fotos was werden.

Wie es sich im manuellen Modus verhält, dies ist für mich Neuland. Ich habe die Kamera zwar schon seit 16 Monaten, aber diesen Modus so gut wie Nie genutzt.
Da ich mir auch fast die Finger verrenken muss um die Blende vorzuwählen. Dann muss ich halt noch was dazulernen.

Bei der Spotmessung meinte ich die kleine rote Autofocus LED, diese zeigt mir ja worauf scharfgestellt wird. Diese ist bei mir auf Spot anstatt auf Mehrzonenmessung eingestellt. Ich denke mal ds ich leichtsinnigerweise den falschen Begriff gewählt habe.

Genau so wie, das FA 50 bestimmt schon sehr scharfe Bilder ab Blende 2 macht. Dies konnte ich leider noch nicht testen. Manche behaupten das Ihr teures 1,7er bei Blende 2 Besser ist als das FA, aber dann haben sie auch mehr Geld dafür angelegt. Ich nehme alles zurück, habe mich wohl zu weit aus dem Fenster gelegt.

Ich Zähle mich selbst noch zu den Anfängern und habe dazu noch nicht mal viel Gelegenheit gehabt mich zu verbessern. Werde aber versuchen mich zu bessern. Deshalb hier nochmals vielen Dank an die erfahreneren Amateure/Profis für die gegebenen Tipps. Werde bestimmt nochmal was finden, aber das gehört in einen separaten Thread.

MfG
Kira
 
in AV + Blitz gibst du die Blende vor. Die Kamera stellt -abhängig vom Objektiv- eine Zeit zwischen 1/180 und 1/30 ein, die Freihand gehalten werden kann. Die Kamera tendiert eher zu den längeren Zeiten um mehr Umgebungslicht einfließen zu lassen. Durch Einstellung "slow" im Menu werden noch längere Zeiten erzwungen.

In TV+Blitz gibts du die Zeit (1/180 oder länger) vor. Die Kamera stellt die Blende ein. (Tendiert m.E. zu Offenblende)

Bei M du gibst Zeit und Blende vor. Da hier die richtige Blitzbelichtung nur über die Leistung des Blitzes geregelt wird kann es leichter passieren, dass die Bilder zu dunkel (der Blitz ist nicht stark genug) oder zu hell (das Motiv ist zu nah) werden.

Hier noch einige Anmerkungen zu den einzelnen Blitzmodi http://www.pbase.com/steve_jacob/flashmodes

oder https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=386588
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du den Modus M nicht nutzen möchtest, funktioniert Av am Besten. Dort gibst du die Blende vor und die Kamera macht den Rest. Die Einstellung "Slow" gibt es an der K100Ds leider meines Wissens nicht. Wenn ich Umgebungslicht mit einfließen lassen will, blitze ich daher grundsätzlich in der Einstellung M. Mit dem internen Blitz geht das aber nur auf recht kurze Distanzen (gilt aber für alle Modi), da er doch recht schwach ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten