• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Grösse von *.jpg Dateien in GIMP

mein Guru

Themenersteller
Hallo zusammen,


ich habe keinen vorhandenen Thread gefunden in den das ´reinpasst, daher gibts ein eigenen Thema.


Folgender Sachverhalt:

wenn ich in GIMP ein beliebiges Foto mit z.B. 7,9 MB als jpg öffne, es minimal beschneide (z.B. 10px an der langen Seite) und dann ansonsten unverändert unter neuem Namen abspeichere, so hat dieses minimal kleinere Bild im konkreten Fall plötzlich eine Dateigrösse von 15,0 MB. Schliesse ich nun diese Datei, öffne sie anschliessend wieder und beschneide sie zu Testzwecken erneut, so nimmt die Dateigrösse erwartungsgemäss synchron zum Verkleinern des Bild wieder ab.

Und selbst wenn ich an der Originaldatei keinerlei Änderungen vornehme, sondern sie lediglich unter neuem Namen abspeichere, so wächst sie alleine dadurch schon auf immerhin 8,1 MB an. Und ich habe auch schon jpg Dateien mit über 40 MB erzeugt.

Speicherplatz ist billig, daher ists mir ja an sich egal, aber kennt evtl. jemand die Ursache für dieses Phänomen?


Bernd
 
Du kannst beim speichern die Einstellungen anpassen mit denen das Bild gespeichert wird, dort kannst du Optionen einstellen wie z.B. Qualität, Kompression, etc.

Eventuell reicht schon der Klick auf "Qualitätseinstellungen des Originalbildes verwenden" direkt unter dem Slider :)

2023-01-06_22-09.png
 
[...]

Eventuell reicht schon der Klick auf "Qualitätseinstellungen des Originalbildes verwenden" direkt unter dem Slider :)
Danke für die Antwort.

Wenn ich "Qualitätseinstellungen des Originalbildes verwenden" aktiviere, dann wird die Ausgabedatei kleiner. Es ändert aber nichts an dem mysteriösen Grössenzuwachs beim Verkleinern, der spielt sich dann nur auf niedrigerem Niveau ab.

Es bleibt also spannend :).

Bernd
 
Dann wurde das Original-Bild vermutlich mit einem anderen Jpeg-Encoder erstellt als mit dem den Gimp verwendet. Grundsätzlich ist es so das es da nicht "die eine lösung" gibt wie man ein Jpeg erstellt, dem entsprechend kann es einfach sein das die Implementierung den Fokus auf andere Aspekte legt als auf Dateigröße (z.b. höhere Bildqualität) - da kann die Ausgabedatei schon mal größer werden als die "Eingabedatei". Du kannst ja mal mit den Erweiterten Optionen rum spielen ;)
 
Hallo,
Und selbst wenn ich an der Originaldatei keinerlei Änderungen vornehme, sondern sie lediglich unter neuem Namen abspeichere, so wächst sie alleine dadurch schon auf immerhin 8,1 MB an.

Bernd
für mich hört das sich so an als wäre die Grundeinstellung in Gimp für die Stärke der JPG-Kompression wesentlich schwächer eingestellt als als die Kompressionsrate unter der die ursprüngliche Datei abgespeichert wurde. Dises Verhalten ist aber bei vielen Bildbearbeitungen ähnlich und wäre, wenn das so zutrifft, überhaupt nicht mysteriös.

MFG RX100FZ
 
Zuletzt bearbeitet:
Hinzu kommt, daß die Komprimierung/Qualitätsfaktor kein allgemein gültiger Wert ist sondern vom genutzten Programm abhängt.
 
[...] Jpeg-Encoder [...]

[...] die Stärke der JPG-Kompression [...]

MFG RX100FZ

[...] Komprimierung/Qualitätsfaktor [...]
Das sind sicher Faktoren, die ich bislang nicht bedacht habe. Aber ob das als Ursache für das teilweise enorme Anwachsen der Dateigrösse gesehen werden kann?

Ich werde das bei Gelegenheit mal systematisch durchprobieren, wann welche Grössenänderungen auftreten, vielleicht finde ich da bei meinen Dateien/Eingriffen irgendeinen Parameter, der da so massiv ´reinspielt.

Problem ists wie gesagt eh´ nicht, nur neugierig hats mich halt gemacht.

Fürs Erste sage ich jedenfalls mal Danke.

Bernd
 
Hinzu kommt, daß die Komprimierung/Qualitätsfaktor kein allgemein gültiger Wert ist sondern vom genutzten Programm abhängt.

Da stimme ich Manni1 vollkommen zu.

Da mich das selbst interessiert, habe ich mal folgende Tests gemacht.

Das org-Bild aus DPP von RAW als jpg gespeichert:

1. org Photo aus DPP: 12.7 MB
2. org Photo nochmals in DPP aufgerufen und neu gespeichert: 12.7 MB
3. aufgerufen mit FastStoneViewer und abgespeichrt als jpg: 26.5MB
4. aufgrufen mit Darktabel und abgespeichrt als jpg: 7.3MB
5. aufgrufen mit RawTherapee und abgespeichert als jpg: 14.9MB
6. aufgerufen mit Luminar 4 und abgespeichert als jpg: 17.8.MB
7. aufgerufen GIMP und abgespichert als jpg: 16.9MB

Wenn ich jetzt noch etwas vergessen, sorry!!!
 

Anhänge

Hallo zusammen,
..
wenn ich in GIMP ein beliebiges Foto mit z.B. 7,9 MB als jpg öffne, es minimal beschneide (z.B. 10px an der langen Seite) und dann ansonsten unverändert unter neuem Namen abspeichere, so hat dieses minimal kleinere Bild im konkreten Fall plötzlich eine Dateigrösse von 15,0 MB.

Bernd

GIMP erstellt aus dem JPG zunächst immer ein XCF

"Das Bild- und Dateiformat XCF (eXperimental Computing Facility) ist das ultimative Arbeitsformat des GIMP..."


Ein normales SPEICHERN erfolgt immer im XCF-Format

....Bilder im XCF-GIMP Format können über das Menü Datei - Speichern... auf die Festplatte gespeichert werden. Alternativ kann GIMP auch mit den Optionen Speichern unter... oder Kopie speichern... die Datei unter einem alternativen Dateinamen speichern."

Ein exportieren ist daher offenbar nie das Original-JPG.
Von daher wundert mich ein Änderung der Dateigröße nicht.

...klick!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten