• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Licht/Lichtformer Grosse Softbox mit Systemblitz

cwalter70D

Themenersteller
Hallo,

hab da mal ne frag bezuglich der grösse von Softboxen!?!
Ich besitze einen Yongnuo 565 blitz und möchte mir eine Softbox fürs Outdoor fotografieren kaufe, ist es egal wie gross die ist oder ist es ab einer geiwssen grösse nicht mehr sinnvoll??? Denk dabei an eine Octabox zwischen 60-95 cm durchmesser....

würde mich freuen wenn Ihr mir da weiterhelfen könntet

lg

Christian
 
Ich benutze ne 60er Softbox mit nem 550EX. Das funktioniert. Bei Schirmen ist zu bedenken, dass sie 1A Windfänger sind, man kann also schon mal Kontergewichte (mehr als bei ner SoBo) einplanen. Ich hab aus Laune nen 180cm-Reflexschirm gekauft, der geht Outdoor bei nur leichtem Wind gar nicht. Ansonsten, einfach mal im Strobist-Thread stöbern, die Damen und Herren erläutern idR auch, was sie benutzt haben.

mfg chmee
 
Ich benutze ne 60er Softbox mit nem 550EX. Das funktioniert. Bei Schirmen ist zu bedenken, dass sie 1A Windfänger sind, man kann also schon mal Kontergewichte (mehr als bei ner SoBo) einplanen.

mfg chmee

Windanfälligkeit hängt von der Windangriffsfläche ab,das gilt für entsprechend große Softboxen genauso.
 
Eine 60er SoBo hat eine kleinere Fläche als eine Octa oder ein Schirm, ist geschlossen und nicht konkav. Nun, Egal, ich kann nur aus Erfahrung sagen, dass mir zwei 60er Schirme "schwupps" gebrochen bzw umgekippt sind. Diese Empfindlichkeit ggüber Wind habe ich mit der SoBo nicht gehabt. Besonders, wenn man alleine unterwegs ist, ist so etwas einfach nervig.

mfg chmee
 
Eine 60er SoBo hat eine kleinere Fläche als eine Octa oder ein Schirm, ist geschlossen und nicht konkav. Nun, Egal, ich kann nur aus Erfahrung sagen, dass mir zwei 60er Schirme "schwupps" gebrochen bzw umgekippt sind. Diese Empfindlichkeit ggüber Wind habe ich mit der SoBo nicht gehabt. Besonders, wenn man alleine unterwegs ist, ist so etwas einfach nervig.

mfg chmee

Dass das nervig ist kann ich nachvollziehen.Darum nehme ich auch gern metallene Lichtformer.Deine Argumentation überzeugt mich nicht.
 
Hallo,
abgesehen von der Windanfälligkeit würde ich nicht über 60cm gehen.
Bei größeren Softboxen reich sowohl die Leistung als auch die Ausleuchtung eines Systemblitzes nicht aus.
Gute Erfahungen habe ich mit den Firefly II 50cm Softboxen gemacht. KLICK
Dazu gibt es auch einen Deflektor, den man aufschrauben kann.
Ohne Diffusor ergibt das ein Beautydish-ähnliches Licht. KLICK
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
@caprinz
..beeinflusst die geometrische Form die Größenordnung der Druck- und Sogkräfte, was mit aerodynamischen Beiwerten berücksichtigt wird...
Ist ein quasi geschlossener Körper genau so anfällig wie eine parabolische, im schlimmsten Fall rein konkave Fläche? Dazu könnte man auch die Trägheit des Körpers hinzuziehen, aber das ist, da gibst Du mir sicherlich recht, komplett pedantisch von mir (uns)..

mfg chmee
 
Hallo,
vielen dank erstmal für die vielen Antworten.
Ich möchte die Softbox für draussen um auch dort Portraits zu machen.
Also ratet ihr mir von einer 90er eher ab.....sollte dann lieber die FireFly 2 nehmen die hat ja 65cm soviel ich weiss....hab da aber auch eine mit 70cm Durchmesser gefunden meint ihr die 5cm hauen es raus???
 
Ich möchte die Softbox für draussen um auch dort Portraits zu machen.
Also ratet ihr mir von einer 90er eher ab.....

Ja!
Du musst die ja auch anständig befeuern können.


sollte dann lieber die FireFly 2 nehmen die hat ja 65cm soviel ich weiss....hab da aber auch eine mit 70cm Durchmesser gefunden

Jo, 60/65cm ist gut.


meint ihr die 5cm hauen es raus???

Nein! Kein Unterschied sichtbar.
 
Ich kann auch nur empfehlen den Deflektor gleich mitzubestellen. Ich bebutze die Box nur noch mit ihm. Allerding setze ich ihn falsch herum drauf.
 
Eine 60er SoBo hat eine kleinere Fläche als eine Octa oder ein Schirm, ist geschlossen und nicht konkav. Nun, Egal, ich kann nur aus Erfahrung sagen, dass mir zwei 60er Schirme "schwupps" gebrochen bzw umgekippt sind. Diese Empfindlichkeit ggüber Wind habe ich mit der SoBo nicht gehabt. Besonders, wenn man alleine unterwegs ist, ist so etwas einfach nervig.

mfg chmee

Diese Erfahrung kann ich definitiv bestätigen. Eine Sobo ist deutlich weniger windanfällig als ein Schirm.
Man kann zwar zur Not den Lichtständer mit einem oder mehreren Sandsäcken beschweren, aber die dann auch noch rumschleppen...
Ansonsten gebe ich den Vorrednern Recht: 60 cm sind das Maximum. Und selbst die werden von einem Systemblitz nicht vollflächig ausgeleuchtet. Zum Aufhellen taugt's. Gegen die Sonne kommt man natürlich keinesfalls an.
 
Diese Erfahrung kann ich definitiv bestätigen. Eine Sobo ist deutlich weniger windanfällig als ein Schirm.
Man kann zwar zur Not den Lichtständer mit einem oder mehreren Sandsäcken beschweren, aber die dann auch noch rumschleppen...

Nun,das kommt auf die Arbeitsweise an.Mit "geschlossenen" Systemen bekommt man kaum Licht heraus,daher abeite ich mit offenen metallenen bzw metallbeschichteten Flächen.Sprich ohne Frontdiffusor.Da ist es völlig Peng ob SoBo oder Schirm.Nur ist ein Schirm einfacher zu handhaben.
Was die Stabilisierung betrifft,so muss man keinesfalls Sandsäcke "rumschleppen".Leere Leinenbeutel wiegen so gut wie nichts,man kann diese vor Ort mit Sand,Steinen etc. befüllen.
Aber jeder wie er mag,war nur ein Vorschlag.

Edit:
Um die Lichtausbeute zu verbessern,sollte man mehrere Blitze in den Lichtformer stecken,dafür gibt es Mehrfachblitzhalter (bis zu 4 Stück).
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun,das kommt auf die Arbeitsweise an.Mit "geschlossenen" Systemen bekommt man kaum Licht heraus,daher abeite ich mit offenen metallenen bzw metallbeschichteten Flächen.Sprich ohne Frontdiffusor.Da ist es völlig Peng ob SoBo oder Schirm.Nur ist ein Schirm einfacher zu handhaben.

Kannst Du das näher erläutern? Sprichst Du von Beauty-Dishes o.ä.?

Was die Stabilisierung betrifft,so muss man keinesfalls Sandsäcke "rumschleppen".Leere Leinenbeutel wiegen so gut wie nichts,man kann diese vor Ort mit Sand,Steinen etc. befüllen.
Aber jeder wie er mag,war nur ein Vorschlag.

Sicher, wenn man was findet.

Edit:
Um die Lichtausbeute zu verbessern,sollte man mehrere Blitze in den Lichtformer stecken,dafür gibt es Mehrfachblitzhalter (bis zu 4 Stück).

Richtig. Ich befeuere eine 60er Sobo grundsätzlich mit mindestens 2 Systemblitzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten