P1xamyte
Themenersteller
Hallo zusammen,
da das mein erster Beitrag ist, will ich mich kurz vorstellen:
Ich bin Stefan und beschäftige mich seit ein paar Jahren mit dem DSLR-Hobby, hab bis jetzt vorwiegend mit 450D und 650D gearbeitet, seit Freitag ist nun eine 6D zu Hause.
Ich arbeite beim entfesselten Blitzen meistens mit den 622ern, dabei wird ein YN-568EX ausgelöst, weitere Slaves (YN-560II) werden per Fotozelle ausgelöst... die Kombi hat sogar bei der recht aktuellen 650D immer problemlos funktioniert und bietet für mich ausreichend Komfort.
Jetzt bin ich auf Experten angewiesen, stehe hier echt an - das ist mein Problem:
Die 6D ist nicht auf der Liste der kompatiblen Geräte der 622er aufgeführt, sollte aber lt. Internet (hab sicher 20 verschiedene Foren durchsucht) funktionieren und tut das in der Regel auch, wenn man den Beiträgen glauben schenkt, alle Welt sagt "works flawlessly", etc.... hier zB ein perfekter Guide zu den Dingern, auch da is die 6D als "working" aufgeführt: https://docs.google.com/file/d/0B77OmmGIg0gMVFpqNkpBYXBHajA/edit
Ich hingegen habe große Probleme, die sich u.a. wie folgt äußern:
(Setup: 568EX auf YN622, zweiter YN622 auf 6D, kein Mixed Mode, beim Betätigen des Test-Knopfes am Kamera622er wird der Blitz ausgelöst):
- ständig (bei jedem Mal einschalten von Blitz/Funkauslösern oder Cam) unterschiedliches Verhalten und unterschiedliche Probleme, treten meistens in Kombination bzw. wie unten beschrieben auf:
- Blitz funktioniert nur in E-TTL, ist jedoch nicht synchron. Kamera löst aus, Blitz erst kurz danach - Bild nicht belichtet. Blitz löst dabei in Modus "M" gar nicht aus, Speedlite Menü in vollem Umfang vorhanden, Änderungen kommen zum Bitz durch, Blitz-Test-Taste funktioniert ... erst ab ca. 1/40sek und länger sieht man den Blitz dann am Foto
- Blitz funktioniert in Modus M, jedoch nur in HSS-Mode (1/200sek oder kürzer), Blitz löst nicht aus bei zB 1/125, Speedlite-Menü OK, Test-Blitz OK
- Blitz löst auch bei normalem Sync (1er Vorhang, kein HSS) und länger als 1/200sek aus, ist dabei in der Cam auf Modus "M" gestellt, am Blitz wird jedoch ETTL angezeigt und wenn man manuell auf M ändert, setzt der 622er das sofort wieder zurück und am Blitz wird wieder ETTL angezeigt. Gleichzeitig die FM "inkompatibler oder kein Blitz" und damit kein Speedlite-Menü ...
- manchmal verhält es sich auch so, dass zuerst Menü da ist und nach ein paar Auslösungen dann nur noch jeder zweite Blitz funktioniert und auch das Speedlite-Menü nicht mehr öffnet
Was gar nicht funktioniert: Einen 560-II mittels 622ern auslösen ... Speedlite-Menü seltsamerweise vollständig verfügbar (ETTL ausgewählt, obwohl es der Blitz nicht kann), Blitz löst jedoch weder in E-TTL noch in "M" aus ... auch beim Betätigen des Test-Knopfes am Kamera622er löst der Blitz nicht aus...
Warum zur Hölle kann ich nicht zumindest einen ordinären, manuellen Blitz auslösen?
Ich hab sogar mal einen Nikon-Blitz problemlos (ohne ETTL usw.), mit den 622ern auf meiner 650D ausgelöst - zumindest so, dass er ohne HSS auf den ersten Vorhang Sync ist ...
Spannend ist in dem Zusammenhang auch, dass der Blitz (hab die akustische Benachrichtigung aktiv) sich bei den fehlgeschlagenen/nicht synchronisierten Blitzvorgängen anders verhält: wie beschreib ich das am Besten...
- zu spät ausgelöster Blitz/Foto nicht belichtet: Blitz piept einmal, jedoch nicht wenn er wieder betriebsbereit/aufgeladen ist
- ordentlich synchronisierter Blitz/bild belichtet: Blitz piept einmal und noch einmal, wenn er wieder kann ...
Was hab ich bisher probiert?
- Blitze (568EX, 560II) direkt auf die Cam gesteckt: alles wunderbar
- Funkauslöser zurückgesetzt (Buttons CH SET und GP SET halten, etc.) - keine Besserung, meistens jedoch nach dem Reset anderes Fehlerbild (siehe oben)
- Kamera zurückgesetzt, Blitz/e direkt auf Kamera gesteckt und Speedlite-Einstellungen gelöscht: keine Besserung
- 568EX Blitz zurückgesetzt (zumindest gibts da eine "CMOS CLEAR" Funktion): keine Besserung
- Akkus: Überall neue reingesteckt, keine Besserung
- Kontakte gereinigt: keine Besserung
Da ich schon sehr lange mit meinen 622ern arbeite, vermute ich dass die Chinesen hier verschiedene Versionen bzw. Revisionen angeboten hatten und meine mit dem "10-2012" Sticker im Akkufach einfach schon zu alt sind.... ist das denkbar?
Warum haben sie dann an der 650D problemlos funktioniert? Ist ja ca. gleich alt bzw. selbe Blitztechnologie, oder?
Meine Fragen:
Hat jemand noch Tipps, die ich probieren könnte?
Next Steps wären wie folgt:
-Anderes Equipment hab ich jetzt hier leider nicht, könnte evtl. noch mit Metz bzw. Nikon-Blitzen testen, ob damit zumindest "M" und ein ordentlich belichtetes Foto zu Stande kommt und ständig verfügbar ist.
- Abkleben der TTL-Kontakte um zu sehen ob ich die Blitze damit manuell betreiben kann... vlt. er kennt die Cam einen (Fake-)Canon-Blitz, der 568 eine Canon-Cam aber die (veralteten) Funkis dazwischen machen die Kommunikation unmöglich?
- Kauf von einem aktuellen Paar 622ern und hoffen, dass es damit besser wird. Hätte auch ein paar 603er genommen, aber selbst die bekommt man nur im Internet und hat entsprechend Warte- bzw. Lieferzeit.
Ist hier jemand aus Ostösterreich mit 622ern vertreten und würde sich auf einen Kaffee treffen wollen, damit ich seine (aktuelleren) 622er evtl. kurz an meiner 6D testen könnte?
Besten Dank an das Forum für die Hilfe.
LG Stefan
da das mein erster Beitrag ist, will ich mich kurz vorstellen:
Ich bin Stefan und beschäftige mich seit ein paar Jahren mit dem DSLR-Hobby, hab bis jetzt vorwiegend mit 450D und 650D gearbeitet, seit Freitag ist nun eine 6D zu Hause.
Ich arbeite beim entfesselten Blitzen meistens mit den 622ern, dabei wird ein YN-568EX ausgelöst, weitere Slaves (YN-560II) werden per Fotozelle ausgelöst... die Kombi hat sogar bei der recht aktuellen 650D immer problemlos funktioniert und bietet für mich ausreichend Komfort.
Jetzt bin ich auf Experten angewiesen, stehe hier echt an - das ist mein Problem:
Die 6D ist nicht auf der Liste der kompatiblen Geräte der 622er aufgeführt, sollte aber lt. Internet (hab sicher 20 verschiedene Foren durchsucht) funktionieren und tut das in der Regel auch, wenn man den Beiträgen glauben schenkt, alle Welt sagt "works flawlessly", etc.... hier zB ein perfekter Guide zu den Dingern, auch da is die 6D als "working" aufgeführt: https://docs.google.com/file/d/0B77OmmGIg0gMVFpqNkpBYXBHajA/edit
Ich hingegen habe große Probleme, die sich u.a. wie folgt äußern:
(Setup: 568EX auf YN622, zweiter YN622 auf 6D, kein Mixed Mode, beim Betätigen des Test-Knopfes am Kamera622er wird der Blitz ausgelöst):
- ständig (bei jedem Mal einschalten von Blitz/Funkauslösern oder Cam) unterschiedliches Verhalten und unterschiedliche Probleme, treten meistens in Kombination bzw. wie unten beschrieben auf:
- Blitz funktioniert nur in E-TTL, ist jedoch nicht synchron. Kamera löst aus, Blitz erst kurz danach - Bild nicht belichtet. Blitz löst dabei in Modus "M" gar nicht aus, Speedlite Menü in vollem Umfang vorhanden, Änderungen kommen zum Bitz durch, Blitz-Test-Taste funktioniert ... erst ab ca. 1/40sek und länger sieht man den Blitz dann am Foto
- Blitz funktioniert in Modus M, jedoch nur in HSS-Mode (1/200sek oder kürzer), Blitz löst nicht aus bei zB 1/125, Speedlite-Menü OK, Test-Blitz OK
- Blitz löst auch bei normalem Sync (1er Vorhang, kein HSS) und länger als 1/200sek aus, ist dabei in der Cam auf Modus "M" gestellt, am Blitz wird jedoch ETTL angezeigt und wenn man manuell auf M ändert, setzt der 622er das sofort wieder zurück und am Blitz wird wieder ETTL angezeigt. Gleichzeitig die FM "inkompatibler oder kein Blitz" und damit kein Speedlite-Menü ...
- manchmal verhält es sich auch so, dass zuerst Menü da ist und nach ein paar Auslösungen dann nur noch jeder zweite Blitz funktioniert und auch das Speedlite-Menü nicht mehr öffnet
Was gar nicht funktioniert: Einen 560-II mittels 622ern auslösen ... Speedlite-Menü seltsamerweise vollständig verfügbar (ETTL ausgewählt, obwohl es der Blitz nicht kann), Blitz löst jedoch weder in E-TTL noch in "M" aus ... auch beim Betätigen des Test-Knopfes am Kamera622er löst der Blitz nicht aus...
Warum zur Hölle kann ich nicht zumindest einen ordinären, manuellen Blitz auslösen?
Ich hab sogar mal einen Nikon-Blitz problemlos (ohne ETTL usw.), mit den 622ern auf meiner 650D ausgelöst - zumindest so, dass er ohne HSS auf den ersten Vorhang Sync ist ...
Spannend ist in dem Zusammenhang auch, dass der Blitz (hab die akustische Benachrichtigung aktiv) sich bei den fehlgeschlagenen/nicht synchronisierten Blitzvorgängen anders verhält: wie beschreib ich das am Besten...
- zu spät ausgelöster Blitz/Foto nicht belichtet: Blitz piept einmal, jedoch nicht wenn er wieder betriebsbereit/aufgeladen ist
- ordentlich synchronisierter Blitz/bild belichtet: Blitz piept einmal und noch einmal, wenn er wieder kann ...
Was hab ich bisher probiert?
- Blitze (568EX, 560II) direkt auf die Cam gesteckt: alles wunderbar
- Funkauslöser zurückgesetzt (Buttons CH SET und GP SET halten, etc.) - keine Besserung, meistens jedoch nach dem Reset anderes Fehlerbild (siehe oben)
- Kamera zurückgesetzt, Blitz/e direkt auf Kamera gesteckt und Speedlite-Einstellungen gelöscht: keine Besserung
- 568EX Blitz zurückgesetzt (zumindest gibts da eine "CMOS CLEAR" Funktion): keine Besserung
- Akkus: Überall neue reingesteckt, keine Besserung
- Kontakte gereinigt: keine Besserung
Da ich schon sehr lange mit meinen 622ern arbeite, vermute ich dass die Chinesen hier verschiedene Versionen bzw. Revisionen angeboten hatten und meine mit dem "10-2012" Sticker im Akkufach einfach schon zu alt sind.... ist das denkbar?
Warum haben sie dann an der 650D problemlos funktioniert? Ist ja ca. gleich alt bzw. selbe Blitztechnologie, oder?
Meine Fragen:
Hat jemand noch Tipps, die ich probieren könnte?
Next Steps wären wie folgt:
-Anderes Equipment hab ich jetzt hier leider nicht, könnte evtl. noch mit Metz bzw. Nikon-Blitzen testen, ob damit zumindest "M" und ein ordentlich belichtetes Foto zu Stande kommt und ständig verfügbar ist.
- Abkleben der TTL-Kontakte um zu sehen ob ich die Blitze damit manuell betreiben kann... vlt. er kennt die Cam einen (Fake-)Canon-Blitz, der 568 eine Canon-Cam aber die (veralteten) Funkis dazwischen machen die Kommunikation unmöglich?
- Kauf von einem aktuellen Paar 622ern und hoffen, dass es damit besser wird. Hätte auch ein paar 603er genommen, aber selbst die bekommt man nur im Internet und hat entsprechend Warte- bzw. Lieferzeit.
Ist hier jemand aus Ostösterreich mit 622ern vertreten und würde sich auf einen Kaffee treffen wollen, damit ich seine (aktuelleren) 622er evtl. kurz an meiner 6D testen könnte?
Besten Dank an das Forum für die Hilfe.
LG Stefan
Zuletzt bearbeitet: