• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Große Probleme mit 6D und YN-622c Funkauslösern :/

P1xamyte

Themenersteller
Hallo zusammen,

da das mein erster Beitrag ist, will ich mich kurz vorstellen:
Ich bin Stefan und beschäftige mich seit ein paar Jahren mit dem DSLR-Hobby, hab bis jetzt vorwiegend mit 450D und 650D gearbeitet, seit Freitag ist nun eine 6D zu Hause.
Ich arbeite beim entfesselten Blitzen meistens mit den 622ern, dabei wird ein YN-568EX ausgelöst, weitere Slaves (YN-560II) werden per Fotozelle ausgelöst... die Kombi hat sogar bei der recht aktuellen 650D immer problemlos funktioniert und bietet für mich ausreichend Komfort.

Jetzt bin ich auf Experten angewiesen, stehe hier echt an - das ist mein Problem:

Die 6D ist nicht auf der Liste der kompatiblen Geräte der 622er aufgeführt, sollte aber lt. Internet (hab sicher 20 verschiedene Foren durchsucht) funktionieren und tut das in der Regel auch, wenn man den Beiträgen glauben schenkt, alle Welt sagt "works flawlessly", etc.... hier zB ein perfekter Guide zu den Dingern, auch da is die 6D als "working" aufgeführt: https://docs.google.com/file/d/0B77OmmGIg0gMVFpqNkpBYXBHajA/edit

Ich hingegen habe große Probleme, die sich u.a. wie folgt äußern:
(Setup: 568EX auf YN622, zweiter YN622 auf 6D, kein Mixed Mode, beim Betätigen des Test-Knopfes am Kamera622er wird der Blitz ausgelöst):

- ständig (bei jedem Mal einschalten von Blitz/Funkauslösern oder Cam) unterschiedliches Verhalten und unterschiedliche Probleme, treten meistens in Kombination bzw. wie unten beschrieben auf:

- Blitz funktioniert nur in E-TTL, ist jedoch nicht synchron. Kamera löst aus, Blitz erst kurz danach - Bild nicht belichtet. Blitz löst dabei in Modus "M" gar nicht aus, Speedlite Menü in vollem Umfang vorhanden, Änderungen kommen zum Bitz durch, Blitz-Test-Taste funktioniert ... erst ab ca. 1/40sek und länger sieht man den Blitz dann am Foto
- Blitz funktioniert in Modus M, jedoch nur in HSS-Mode (1/200sek oder kürzer), Blitz löst nicht aus bei zB 1/125, Speedlite-Menü OK, Test-Blitz OK
- Blitz löst auch bei normalem Sync (1er Vorhang, kein HSS) und länger als 1/200sek aus, ist dabei in der Cam auf Modus "M" gestellt, am Blitz wird jedoch ETTL angezeigt und wenn man manuell auf M ändert, setzt der 622er das sofort wieder zurück und am Blitz wird wieder ETTL angezeigt. Gleichzeitig die FM "inkompatibler oder kein Blitz" und damit kein Speedlite-Menü ...
- manchmal verhält es sich auch so, dass zuerst Menü da ist und nach ein paar Auslösungen dann nur noch jeder zweite Blitz funktioniert und auch das Speedlite-Menü nicht mehr öffnet

Was gar nicht funktioniert: Einen 560-II mittels 622ern auslösen ... Speedlite-Menü seltsamerweise vollständig verfügbar (ETTL ausgewählt, obwohl es der Blitz nicht kann), Blitz löst jedoch weder in E-TTL noch in "M" aus ... auch beim Betätigen des Test-Knopfes am Kamera622er löst der Blitz nicht aus...

Warum zur Hölle kann ich nicht zumindest einen ordinären, manuellen Blitz auslösen?
Ich hab sogar mal einen Nikon-Blitz problemlos (ohne ETTL usw.), mit den 622ern auf meiner 650D ausgelöst - zumindest so, dass er ohne HSS auf den ersten Vorhang Sync ist ...

Spannend ist in dem Zusammenhang auch, dass der Blitz (hab die akustische Benachrichtigung aktiv) sich bei den fehlgeschlagenen/nicht synchronisierten Blitzvorgängen anders verhält: wie beschreib ich das am Besten...
- zu spät ausgelöster Blitz/Foto nicht belichtet: Blitz piept einmal, jedoch nicht wenn er wieder betriebsbereit/aufgeladen ist
- ordentlich synchronisierter Blitz/bild belichtet: Blitz piept einmal und noch einmal, wenn er wieder kann ...

Was hab ich bisher probiert?
- Blitze (568EX, 560II) direkt auf die Cam gesteckt: alles wunderbar
- Funkauslöser zurückgesetzt (Buttons CH SET und GP SET halten, etc.) - keine Besserung, meistens jedoch nach dem Reset anderes Fehlerbild (siehe oben)
- Kamera zurückgesetzt, Blitz/e direkt auf Kamera gesteckt und Speedlite-Einstellungen gelöscht: keine Besserung
- 568EX Blitz zurückgesetzt (zumindest gibts da eine "CMOS CLEAR" Funktion): keine Besserung
- Akkus: Überall neue reingesteckt, keine Besserung
- Kontakte gereinigt: keine Besserung

Da ich schon sehr lange mit meinen 622ern arbeite, vermute ich dass die Chinesen hier verschiedene Versionen bzw. Revisionen angeboten hatten und meine mit dem "10-2012" Sticker im Akkufach einfach schon zu alt sind.... ist das denkbar?
Warum haben sie dann an der 650D problemlos funktioniert? Ist ja ca. gleich alt bzw. selbe Blitztechnologie, oder?

Meine Fragen:

Hat jemand noch Tipps, die ich probieren könnte?

Next Steps wären wie folgt:

-Anderes Equipment hab ich jetzt hier leider nicht, könnte evtl. noch mit Metz bzw. Nikon-Blitzen testen, ob damit zumindest "M" und ein ordentlich belichtetes Foto zu Stande kommt und ständig verfügbar ist.
- Abkleben der TTL-Kontakte um zu sehen ob ich die Blitze damit manuell betreiben kann... vlt. er kennt die Cam einen (Fake-)Canon-Blitz, der 568 eine Canon-Cam aber die (veralteten) Funkis dazwischen machen die Kommunikation unmöglich?
- Kauf von einem aktuellen Paar 622ern und hoffen, dass es damit besser wird. Hätte auch ein paar 603er genommen, aber selbst die bekommt man nur im Internet und hat entsprechend Warte- bzw. Lieferzeit.

Ist hier jemand aus Ostösterreich mit 622ern vertreten und würde sich auf einen Kaffee treffen wollen, damit ich seine (aktuelleren) 622er evtl. kurz an meiner 6D testen könnte?

Besten Dank an das Forum für die Hilfe.
LG Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Das erinnert mich an meine ersten Versuche and der 6D, waren so ziemlich die selben Symptome. Bei mir lag es daran, dass der Sender nicht richtig auf dem Blitzschuh aufgeschoben war. Ich hatte das auch mehrmals kontrolliert und dachte es wäre richtig, ging aber doch noch ein bisschen mehr. Danach war alles problemlos. Probiere das erst mal.

Viele Grüße
 
Danke erstmal, hab das gerade in dem Thread (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1132931&page=127) (auch eine 6D) gelesen, macht ein wenig Hoffnung - gestern hab ich den einen Transceiver jedoch schon kaum mehr von der 6D abbekommen, werd versuch das ein wenig gängig zu machen.

PS: Auch hier https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1203148 werden die 622er als 6D-kompatibel aufgeführt:

"Yongnuo YN 622 C Funkblitzauslöser:
funktionieren problemlos mit Speedlite 430 EX II an der 6D - danke an schnurz (Message #26)"

Danke, ich werde weiter berichten - wenn sonst noch jemand Tipps hat, sehr gerne.
 
@Krypto

Du meinst den 622er weiter nach vorn in den Shoe, also Richtung Objektiv, drücken? Oder nach unten, Richtung Spiegel, damit die Kontakte besser sitzen?
Bei mir rastet da - auch mit viel Kraft - nix irgendwie ein wie zB im anderen Thread beschrieben, leider. Ich befürchte da geht bald was kaputt :)
 
Soweit wie möglich nach vorne. Du musst auch den Feststellring am 622er ganz hoch drehen, damit der Sicherungsstift ganz verschwindet. Dann den 622er in den Blitzschuh schieben, bis die Kontaktplatte vorne fast am Gehäuse der 6D anstößt.

Gruß
Thomas


@Krypto

Du meinst den 622er weiter nach vorn in den Shoe, also Richtung Objektiv, drücken? Oder nach unten, Richtung Spiegel, damit die Kontakte besser sitzen?
Bei mir rastet da - auch mit viel Kraft - nix irgendwie ein wie zB im anderen Thread beschrieben, leider. Ich befürchte da geht bald was kaputt :)
 
Ist zwar eigentlich aufgrund der Lage klar, aber sicherheitshalber:
Das Gehäuse des 622c zeigt auf der Kamera Richtung Objektiv und am Blitz in Blitzrichtung. Man kann ihn auch falsch herum aufstecken.
 
Leider, es scheint als wär ich zu blöd :/

Aufsteckrichtung passt natürlich, Blitz steht vorne im Schuh an, Rädchen ist vorher ganz offen und nachher fest angezogen - die Problematik bleibt gleich.

!§§"§"§:grumble::grumble::grumble::grumble:
 
In Blitzrichtung muss der Blitz hinten im Schuh stecken. D.h. Das Gehäuse zeigt in Blitzrichtung, also nicht zum Display des Blitzes.

Anders herum erklärt: die abgerundete Ecke der Platte, egal ob beim Blitz oder beim "Funker", wird NICHT zuerst in den Schuh geschoben.
 
Ich vermute du meinst es nur gut, aber ich bin nicht dämlich :)
Wie oben schon gepostet, verwende ich die Teile seit 2 Jahren erfolgreich und hatte auch keine Probleme bis ich jetzt die 6D gekauft hab :)
Die Steckrichtung passt.
 
Na was is denn nun mit dem Problem?

Ich verwende auch den/die YN-622c und habe kein Problem damit.
Hast du schon eine Lösung gefunden?


LG, Dieter
 
Sorry, wenig Zeit im Moment.
Hab das Equipment mit ins (IT :) ) Büro geschleppt und die Kollegen probieren lassen, keine Chance.
Einem ist aber aufgefallen, dass einer der beiden Transceiver manchmal ungewöhnlich (schwach rot statt grün) blinkt, das Fehlausloesen vom Blitz mit dem Transceiver mitwandert, etc.
Hab schon vor 1.5 Wochen neue bestellt, wurden aber erst heute geliefert.
Ergebnis: Alles perfekt. Hab jetzt also 3 Stück 622er.
Gottseidank ist das Gehäuse inkl. Blitzschuh stabil, nach all den Tipps hier :)
 
[...]
Hab das Equipment mit ins (IT :) ) Büro geschleppt und die Kollegen probieren lassen, keine Chance. [...]

Naja, ich bezweifle dass IT'ler die richtigen Ansprechpartner für Vollformat-Kameras sind...

Nevertheless, das mit dem roten Leuchten war ein guter Hinweis. Hast du mal neue Batterien verwendet?
 
Die richtigen bzw. richtigsten Ansprechpartner sind die Kollegen sicher nicht, aber ich kenn' halt sonst niemanden persönlich mit 622ern auf Canon und die Kollegen verwenden zumindest 622N-Geräte, besser als nix ;)
Technikaffin sind wir alle und schlußendlich war es ja auch der richtige Tipp.

ad Batterien: Natürlich. Sowohl ganz neue Alkalines wie auch die guten Eneloops, hat keinen Unterschied gemacht. Vom alten Set 622er war schlichtweg ein Transceiver defekt - somit hab ich jetzt 3 Stück funktionierende Teile ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten