• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Größe Fokusmessfeld (bei D800)

HardyGoesFoto

Themenersteller
Hallo zusammen,
Meine Suche in der BDA und im Forum brachte leider keinen Erfolg. Ich hoffe auf Hilfe.

Gestern habe ich voll Freude mein 85er erhalten und wollte natürlich gleich die Schärfe testen und ob der Fokus sitzt.
Traumflieger-Testbogen hatte ich noch. Also Kombi aufs Stativ uns losgeballert. Aber halt: ich war natürlich an der Naheinstellgrenze und da hatte ich das Problem, dass das im Display leuchtende AF-Feld so groß ist, dass ich ja gar nicht auf einen Punkt der Skala zielen kann. Bei offener Blende muss das aber passen, bei der geringen Tiefenschärfe. Bei LV hatte ich dann das gleiche Problem, auch beim Reinzoomen. Da ist das leuchtende AF Feld zuletzt größer als das Display. Habe ich mich verständlich ausdrücken können ?

Meine Frage, die mir etwas peinlich ist: wie groß ist der AF-Punkt bzw. wie genau misst die Kamera. Handelt es sich tatsächlich um den Mittelpunkt des dargestellten AF-Feldes? Dann werde ich mit dem AF-Test bei Offenblende und im Naheinstellbereich wohl scheitern.

Danke für Eure Tipps.

Herzliche Grüße sendet Hardy
 
Seite 55 und Querverweise lesen, insbesondere:
... bis zu 23-fache Vergrößerung ...
... großes Messfeld (vertiefend dazu Seite 49)
 
dass das im Display leuchtende AF-Feld so groß ist, dass ich ja gar nicht auf einen Punkt der Skala zielen kann

Kann man selbst auch leicht ausprobieren, wie gross die Fokusfelder sind:

  • Mal im Computer (PS, Powerpoint o.ä.) eine Seite halb schwarz und halb weiss (oder noch besser ein dickes schwarzes Rechteck auf weissem Grund) und fokussiere mit laufendem Auslöserdrücken im AF.S zuerst auf die weisse Fläche. Da darf und wird er nicht fokussiren können.
  • Dann schwenke ganz langsam Richtung der Kontrastkante, während Du weiter auf dem Auslöser rumtipst.
  • Irgendwann wird die Kiste auslösen und das ist dann die äußere Kante des Fokusfeldes.
  • Wenn Du das von links/rechts/oben/unten machts und die Bilder dann überlagerst (zB Mehrfachbelichtung) siehst Du die echte Größe.
 
Der Traumflieger Test ist für die Tonne.
Mach am besten reale Bilder und teste dann, wenn Du mit Offenblende arbeiten willst, erhöht AF-C mit Lock On = aus die Chancen deutlich.
 
Der Traumflieger Test ist für die Tonne.
Mach am besten reale Bilder und teste dann, wenn Du mit Offenblende arbeiten willst, erhöht AF-C mit Lock On = aus die Chancen deutlich.

Nach ein paar eigenen Tests mit diesem Chart, kann ich diese Aussage nur unterstreichen!

Die Frage ist aber so nicht ganz richtig gestellt. Denn das Modul funktioniert ganz anders, als es sich in der Interaktion mit dem Nutzer darstellt. Wie genau kann man hier gut lesen. Ist zwar auf Canon, aber die Module funktionieren alle gleich.
 
Danke bis hierhin für die schnellen Antworten.

35 Seiten Canon lesen ?😉 Das ziehe ich mir aber mal rein.

Ich hab dann gestern auch den Chart weggeschmissen und eine Druckseite fotografiert. Es bestätigte sich mein Ergebnis mit dem Traumflieger- Chart: die Bilder wurden nur bei LV ohne Korrektur scharf. Das ließ mich zuerst an Backfokus denken. Aber auch bei -20 war ich mit der Schärfe nicht zufrieden. Bei 2,8 wäre es ok gewesen.

Eine 1,8 er Linse darf bei Offenblende nicht schwächeln, auch wenn ich natürlich im echten Leben keine Charts fotografiere und selten so nahe an der Naheinstellgrenze. Aber den 1,8-Effekt will ich schon scharf erleben können. Das wäre keine glückliche Ehe geworden, dann kann ich auch beim 2,8 Zoom bleiben.
 
Sarkasmus ja aber trotzdem dankbar für den Link. Canon-Jünger sind ja nicht grundsätzlich auf dem falschen Weg, haben nur irgendwann die Weiche falsch gestellt 😂
 
Das alles ändert nichts daran, dass die Erwartungshaltung, dass das AF Feld sogar noch kleiner als die Symbolik im Sucher ist, leider naiv ist.
Sie ist i.d.R. deutlich grösser (was auch gut für die Treffsicherheit ist).

Mit solch falschen Annahmen macht man sich unglücklich.
 
wenn das AF-Feld so groß ist würde das ja bedeuten, dass man im Nahbereich des 85 zB gar nicht punktgenau Zielen und treffen kann mit dem AF des optischen Suchers sondern immer LV braucht (mit dem die Ergebnisse ja auch passten) ....

Oder anders gesagt: der AF des optischen Suchers braucht immer eine Fläche mindestens so groß wie das im Display angezeigte Messfeld.

habe ich das Glas gestern zu früh eingetütet und zurück geschickt? Wie prüfe ich morgen beim Höndler (wo ich ja nicht zurück schicken kann) ob der Fokus sitzt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie prüfe ich morgen beim Höndler (wo ich ja nicht zurück schicken kann) ob der Fokus sitzt?

Das dürfte nur schwer möglich sein. Lass dir vom Händler ein Rückgaberecht einräumen und prüfe den AF, wie in Beitrag #7 vorgeschlagen. Ist der Händler mit einer evtl. Rückgabe nicht einverstanden, kaufe nicht dort.

Aber generell kannst du nicht erwarten, dass mit jedem Objektiv der Fokus ohne AF-Feinkorrektur zu 100% passt. Bei Festbrennweiten halte ich eine (geringe) Feinkorrektur in der Kamera von bis zu +/- 5 für durchaus akzeptabel.

Aber wie gesagt: AF-Test unbedingt mit einem Zielobjekt, das parallel zum Sensor liegt, siehe Link aus #7.
 
Danke für Eure Tipps. Den Test mit dem Lineal hatte ich auch gemacht, nachdem der Traumflieger mich frustriert hatte. Leider allerdings falsch. Denn ich hatte auf das schräge Lineal justiert. Nach dem hier und in den Links gelesenen wird mir klar, dass der AF zwingend eine parallel zum Objektiv/Sensorebene liegende Zielfläche mit ausreichender Größe braucht.

Wieder was gelernt, Danke ans Forum.
 
Schick doch die Kamera mir Glas auf Garantie an Nikon.
Die justieren dir den Fokusfehler, falls überhaupt vorhanden, Glas und Kamera.
Mach ich bei weit offenen Gläsern auch gerne ...

Gruß Mike
 
Die anderen Objektive (24-70, 70-200) passen ohne Korrektur. Darum kommt meine Kamera nicht mit einem Objektiv zu Nikon (und anschließend passen alle anderen nicht mehr)

Da suche ich lieber solange, bis ich ein 85er habe, das passt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten