• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Große Brennweite für ist Ds

TheAnimal

Themenersteller
Hi

ich habe eine Pentax ist Ds und mein bisher größtes Objektiv ist ein Sigma 170-500mm.
Aber, das reicht mir noch nicht ganz:D Welche "größeren Objetive gibt es, die auch noch gute Bilder zulassen?

MfG Sven "TheAnimal"
 
hehe, wenn 500mm nichtmehr reichen... :D
dann guck mal obs das sigma 300-800 auch für pentax gibt.
ansonsten wechsel zu canon oder nikon, der preis der kamera spielt dann eh keine rolle mehr.
 
Ja, Zoofotografie hat ihren Preis.

Bräuchte ich alles nich, wenn die die Tiere nich in so verdammten riesen Freigehegen halten würden... immer so weit weg!:D

Was für ´ne quali hat den das von dir vorgeschlagene?

MfG Sven "TheAnimal"
 
Wurks is das teuer... kommt man auch billiger so auf 800mm?
 
Mein Tipp für grosse Brennweiten bei verträglichen Preisen sind astronomische Teleskope, insbesondere APO Refraktoren. In Verbindung mit Bildfeldebnung, Barlow Linsen, Kompressoren, etc. sind das meist auch ganz brauchbare Teleobjektive. Die Abbildung ist zwar auf dem Kopf stehend und seitenverkehrt, aber das lässt sich leicht verlustfrei per EBV korrigieren. Als Anschluss wird meist T2 oder M42 verwendet. Da ist also nichts mit Autofokus, etc.

zzzip
 
zzzip schrieb:
Die Abbildung ist zwar auf dem Kopf stehend und seitenverkehrt, aber das lässt sich leicht verlustfrei per EBV korrigieren.
zzzip

Hallo zzzip,

das ist in Bezug auf Refraktoren so nicht ganz richtig. Die verhalten sich genau wie normale Fotoobjektive. Sobald die Kamera dahinter hängt stimmt`s wieder mit der Bildorientierung.
Das von Dir beschriebene Problem tritt nur dann auf, wenn man die Kamera hinter einem Zenitspiegel anschließt.

Günter
 
Hi

ich habe letztens eine Werbung für ein Tameron (ich glaub) 100-300mm gesehen. Könnte man da nich einen 2fach koverter draufsetzten? Und Bingo: 600mm...
 
also mehr als das 170-500 kannst normalerweise vergessen...

Auch das 170-500 hat seinen besten Bereich bis etwa 420mm.

Wieso machst Du nicht einfach einen Ausschnitt? 6MP ist eine ganze Menge und halbiert reicht das immer noch für akzeptable A3.


Du wirst kein Objektiv finden das zu bezahlbarem Preis und tragbarem Gewicht eine bessere Leistung bringt als der Ausschnitt vom Sigma 170-500.


Den Konverter kannst Du übrigens auch auf das Sigma setzen...die Ergebnisse werden aber eher mies sein...
 
na das bigma (50-500) ist schon besser (sind sich viele einig, obwohl mehr zoom)
kostet aber auch das doppelte.
und drüber gibts wie gesagt echt nix mehr, dann musst du zu canon oder nikon,
bei einem 4000€ tele spielen 600 für ne kamera wohl keine grosse rolle mehr.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten