• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

große boards abfotografieren, aber wie? mit Graukeil?

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 32560
  • Erstellt am Erstellt am

Gelöschtes Mitglied 32560

Guest
hallo,
ich habe bei meinem Arbeitgeber die aufgabe große pappboards 1m x 1,40m gross abzufotografieren, bzw zu digitalisieren.
auf den boards sind farblaser ausdrucke, mit ein bisschen text, der lesbar sein sollte.
platz habe ich in der Firma aber kein wirklich gutes Licht.

Ich habe mir vorgestellt eine DSLR mit liveview (zB canon 1000)
ein ca. 35mm linse (zB EF 35mm 2,0) blitz und stativ.

das problem ist, soweit ich getestet habe, das sich der blitz in den glänzenden
laserausdrucken reflektiert.
hat jemand ein idee, wie man das problem lösen wirkungsvoll lösen könnte?

2 blitze über Funk, im 90 grad winkel davor?
hat jemand sowas schon mal gemacht?
mit nikon, geht das??


wäre über Tips dankbar,

gruß
reinhard
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: große boards abfotografieren, aber wie?

hab ich auch schon desöfteren versucht, erfahrungsgemäß kann ich sagen,
dass es im Freien im indirekten Sonnenlicht sehr gut klappt. Falls nicht,
dann würde ich nicht direkt blitzen, sondern mittels Bouncer oder Reflektor
gegen eine weiße Fläche bzw. Decke oder Wand.

Wichtig ist auch nicht zu nahe an das Objekt heranzugehen, ansonsten
erhält man relativ hohe Verzeichnungen. Würde mal sagen 70mm Brenn-
weite eignen sich bei der beschriebenen Größe. Und dann als Abstand
vielleicht 3-5 m, müsste man ausprobieren. Du kannst ja mal Tests
einstellen, falls du geeignete Ausrüstung hast.
 
AW: große boards abfotografieren, aber wie?

Geht auch mit E-420 und zwei FL 36R die über den Kamerablitz kabellos gezündet werden. Dazu den Kamerablitz mit etwas Abstand abdecken. Das Blitzlicht muss ja nur seitlich die beiden Blitze treffen.
BTW 1,00m x 1,40 das sind ca 3x 35cm und 4x 35cm was mit dem 4:3 Format der Olympus DSLR gut geht.
3:2 wie es sonst üblich ist, hat da etwas das Nachsehen ;)

Kamera und verzeichnungsfreies Objektiv 14-54mm und Blitze sollte man im Fachgeschäft leihen können.
Geht auch über Olympus direkt.

http://www.olympus.de/corporate/contactus.cfm
 
AW: große boards abfotografieren, aber wie?

Ich habe mir vorgestellt eine DSLR mit liveview (zB canon 1000)
ein ca. 35mm linse (zB EF 35mm 2,0) blitz und stativ.

das problem ist, soweit ich getestet habe, das sich der blitz in den glänzenden
laserausdrucken reflektiert.
hat jemand ein idee, wie man das problem lösen wirkungsvoll lösen könnte?

2 blitze über Funk, im 90 grad winkel davor?
hat jemand sowas schon mal gemacht?
mit nikon, geht das??

Warum blitzen? Die Dinger bewegen sich doch nicht. Wenn sich der Blitz reflektiert, dann halt ohne arbeiten - dafür mit Stativ und langer Belichtung?
 
AW: große boards abfotografieren, aber wie?

hi,
danke für die tollen antworten,
ich wollte blitzen, da ich eine möglichst gleichmässige gelichbleibende
ausleuchtung erreichen will.

gruß
reinhard
 
AW: große boards abfotografieren, aber wie?

gerade dann willst du die dinger langzeitbelichten bei dem normalen licht im büro.
 
AW: große boards abfotografieren, aber wie?

ich habe auch mal glänzende Boards in ähnlicher Größe abfotografiert.
hatte auch nicht die besten Lichtverhältnisse. aber die Langzeitbelichtung hat recht gut und gleichmäßig das Bild ausgeleuchtet.:top:
kann mich also meinem Vorredner nur anschließen, kein Blitz nötig. vor allem, es ist ja kein 3D Motiv, was von allen Seiten gut belichtet werden sollte ;)
 
AW: große boards abfotografieren, aber wie?

hallo,
danke soweit,

fotografiert ich eine graukeil für den weissabgleich mit?
wenn ja welchen?

Mit freundlichen Grüßen

Reinhard
 
Wenn die "natürliche" Beleuchtung wirklich gleichmäßig ausleuchtet, dann ist das ein großes und seltenes Glück. Kann mir keinen solchen Ort vorstellen. Wenn ich eine ca A4 große Graukarte in einem Raum ausrichte, ist es, je nach Position im Raum, zwischen schwierig und unmöglich, sie so zu drehen, dass sich alle 4 Ecken in der Belichtung um weniger als 1/10 Blende unterscheiden. Bei 1,40 Länge müßte der Raum schon wirklich ungewöhnlich ausgeleuchtet sein.


Ich würd nehmen:
Ein nicht zu kurzbrennweitiges Objektiv (~ 100mm KB), vielleicht ein 135er.
Ein stabiles Stativ und SVA, einen Fernauslöser.
Zwei Blitze, die im 45° Winkel zur Objektivachse von links und rechts das Plakat anblitzen. Die Blitze müssen so weit außen stehen, dass sie keine sichtbare Reflexion im Bild erzeugen.

Mit dem Blitzlicht als dominierende Hauptlichtquelle kennst Du dann auch noch die Farbtemperatur. AWB funktioniert ja im Normalfall recht gut. Wenn Du es wirklich genauer haben willst, darfst Du imo nicht einfach ein Blatt Papier oder etwas anderes, das Dir grad weiß vorkommt, nehmen, sondern eben eine Graukarte, Expodisc o.ä.
Einen Graukeil wirst Du wohl nicht brauchen.

Außerdem bist Du ohne Blitze, da Du das Licht nicht kontrollieren kannst, eher zu Kompromissen gezwungen, was Blende (Optimum der Abbildungsqualitäten des Objektivs) und Empfindlichkeit (Sensorrauschen) angeht.


Viel Spaß! :)
 
hallo Dilettant und alle anderen,

ich denke auch so ist das am besten.

aber welches kamerasystem kann 2 blitze die nicht auf der kamera sind
abfeuern? der ingebaute blitz verbietet sich ja aufgrund der reflektionen.

Die beiden blitze sollte nicht teuerer sein, als der rest der ausrüstung ...
hat da jemand etwas auf dem radar?

gerne auch exoten wie sigma, .....

gruß
reinhard
 
Für so eine Situation würde ich gucken, dass ich mir was leihen kann, wenn ich es nicht schon habe.

Du kannst ganz billig zB Funkauslöser nehmen (zB Phottix), oder aber Sync-Kabel. Oder Du leihst Dir 3 x 580 (oder irgendeine andere Kombination, bei der mindestens 1 Master und 2 Slaves dabei sind) und nutzt die eingebaute wireless Funktion.

Mit den Funkern kannst Du auch recht alte Blitze nutzen, die Du gebraucht sehr günstig bekommen kannst.
 
erstmal würde ich auch möglichst >100mm nehmen, weil man damit verzeichnungen und perspektivenverzerrungen vermeidet.
um reflektionen zu vermeiden taugt in bestimmten situationen auch ein polfilter, ich glaube aber nicht dass die laserausdrucke polarisiert spiegeln.. ausprobieren
 
Wie waers mit auf einen komplett bewölkten Tag zu warten und die Fotos dann irgendwo auf einer größeren Fläche zu machen. 100% perfekte ausleuchtung, sehr wenig aufwand.
 
hi nini,
wie du in meiner eingangsafrage sicherlich gelesen hast,
ist das für mein arbeitgeber.
Wenn ich dem vorschlage, "wir müssen noch auf ein paar wolken warten..."

na du weisst schon ;)

mfg
reinhard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten