bionet
Themenersteller
Mich hat dieser Text, der von irgendwo anders hier verlinkt wurde, zum Nachdenken angeregt:
http://www.wrotniak.net/photo/oly-e/any-lens.html
Und zwar der zweitletzte Punkt (exposure accuracy), bei dem davon die Rede ist, daß der kleinere Spiegel selbst quasi als Blende wirkt. Es war mir auch öfters schon aufgefallen, daß das Sucherbild kaum sichtbar heller wird, wenn man zwischen Blende 1,7 und 2,0 wechselt an meiner 350D. Das Foto aber schon.
Es geht in dem Artikel zwar um KB-Objektive am Olympus 4/3-System, aber könnte es sein, daß das eingeschränkt auch für APS-C gilt? Und daß vielleicht sogar die größte Blende am kleineren Chip, die noch einen Zugewinn an Licht bringt, ebenfalls kleiner als normal ist?
http://www.wrotniak.net/photo/oly-e/any-lens.html
Und zwar der zweitletzte Punkt (exposure accuracy), bei dem davon die Rede ist, daß der kleinere Spiegel selbst quasi als Blende wirkt. Es war mir auch öfters schon aufgefallen, daß das Sucherbild kaum sichtbar heller wird, wenn man zwischen Blende 1,7 und 2,0 wechselt an meiner 350D. Das Foto aber schon.
Es geht in dem Artikel zwar um KB-Objektive am Olympus 4/3-System, aber könnte es sein, daß das eingeschränkt auch für APS-C gilt? Und daß vielleicht sogar die größte Blende am kleineren Chip, die noch einen Zugewinn an Licht bringt, ebenfalls kleiner als normal ist?