• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Große Bilder produzieren und aufziehen

  • Themenersteller Themenersteller Gast_43503
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_43503

Guest
Derzeit überlege ich mit einem Veranstalter eine Ausstellung.

Die Bilder sind hybrid (analog fotografiert, digital verarbeitet) produziert und ausgearbeitet, nun stellt sich die Frage, wie ich sie bei sehr kleinem Budget (= armer Veranstalter) ansprechend, professionell aussehend präsentiere. Ich habe immer noch eine Menge Ausstellungsrahmen in 60x80, aber etwa 20 Bilder sollen deutlich größer werden. Größer heißt, daß einige zwei Meter breit oder hoch werden könnten. Die Preise z.B. bei Whitewall sehen so aus, daß für ein Bild auf Alu in 140x180 satte 330 Euro plus Transport fällig werden, und 20x 330 Euro, das ist einfach nicht drin.

Was wären sinnvolle, preiswertere Alternativen?
 
AW: Grosse Bilder produzieren und aufziehen

Hmm... 330€ sind schon sehr günstig bei diesem Format, wenn es Alu-Dibond als Träger sein soll...

Viel billiger wirst du es kaum bekommen.
Ich hab Drucke in 2x1m für meinen Arbeitgeber machen lassen... auf 8mm Hartschaum. Der günstigste Anbieter hat dafür 220€ + Märchensteuer verlangt (Quadratmeterpreis mal umgerechnet auf dein Format von 140x180 wären dann 277€+MwSt)... Und Dibond ist deutlich teurer als Hartschaum...

edit: Mir fälltgrade ein meine Drucke waren auch noch matt antireflex-laminiert... das macht ca. 20€/qm aus.. also ohne Laminierung (die ich in jedem Fall empfehlen würde!) könnte es etwas billiger gehen... aber eben kaum auf Dibond..
 
AW: Grosse Bilder produzieren und aufziehen

Auf LKW Plane Drucken und oben und unten ne Aluleiste.
Das ganze dann Locker leicht Freihängend...

Lässt sich Hinterher Platz und Transportkosten sparend zusammenrollen.

Oder Canvas Drucke auf Keilrahmen...

mfg christian
 
AW: Grosse Bilder produzieren und aufziehen

Ich hoffe ich darf mich gleich mal anschließen:
Ich such auch noch eine günstige Möglichkeit für große Bilder, allerdings für die Familie. Problem ist dass das Ganze noch sehr detailreich sein soll (ich will ein Mosaikbild machen). LKW Plane und Leinwand fallen somit denke ich raus.
Dibond klingt gut, auch wenn ich sagen muss so ganz genau wird es bei keinem Anbieter beschrieben. Ist das ein normales Bild, auf das Alu geklebt, oder wird wirklich Metall bedruckt? Ich hab keine Ahnung wie ich mir das vorstellen soll.
Posterdruck ist eine Möglichkeit die ich in Betracht ziehe, aber dann müsste ich das ganze irgendwie selbst weiterverbasteln auf eine Platte oder so, meine Eltern sind leider aus dem Alter der Provisorien raus :ugly:
Dazu noch eine Frage: Ich hatte jetzt schon von einer Druckauflösung von 1400 dpi gelesen die möglich ist, normale Posterauflösung wäre ja 300ppi oder darunter, würde denn eine größere Datei was bringen? (Man soll ja was erkennen auf den Mosaikkacheln, Auflösung hab ich logischerweise auch genügend vorliegen, allerdings wird die Datei GROSS..)
Lg Zarah
 
AW: Grosse Bilder produzieren und aufziehen

Die 1400dpi Auflösung ist die Einstellung im Druckertreiber.
Es macht keinen Sinn, die Datei auf diese Größe hochzuskalieren.
Die effektive Druckerauflösung (zB. Epson) beträgt in diesem Fall 360dpi.
Mit dieser Auflösung wird der Drucker angesteuert.
Für sehr gute Qualität reicht es aus, die Datei in 180dpi anzulegen.
Für Poster ist auch 120dpi ausreichend, da man diese nicht aus 30cm
Entfernung betrachtet.
Obwohl der Drucker effektiv nur 360dpi Auflösung hat, macht es
aber trotzdem Sinn, mit 1400dpi auszudrucken, da der Druckkopf
hier mehrmals über die gleiche Stelle fährt und somit die
feinen Übergänge besser werden.

Gruß, Hannes
 
AW: Grosse Bilder produzieren und aufziehen

Danke für die Info mit den 360dpi. Da ich ja ein Mosaikbild mache dass man sich somit sehr wohl aus allernächster Nähe ansieht werd ich das mal als Auflösung nehmen. Fragt sich nur noch auf welches Medium..
 
AW: Grosse Bilder produzieren und aufziehen

Wenn man sich professionelle Anbieter sucht liefern die meistens auch die entsprechende Druckdatenbeschreibung und geben die Möglichkeit entsprechende Profile in die Dateien einzubinden. Poster xxl ect. bearbeiten die Druckdaten selbst. Dadurch geht evt. die Farbechtheit der Bilder verloren.

Meistens wird gefordert: Tiff, CMYK, 300 dpi und entsprechndes Profil (Forga Standard oder eci) gute Anleitungen zum Farbmanagement findet man zum Download im Netz. Kann den Link auf Wunsch gerne nachliefern (sitze gerade am Netbook unterwegs)

Wenn man mehrere Bilder selbst aufziehen will lohnt es sich Hartschaumplatten im Großhandel zu kaufen, kommt man echt billiger.

Dazu Sprühkleber, ein oder zwei Filzrakel und einen zweiten Mann/ Frau zur Hilfe. Klingt vielleicht alles kompliziert -- ist es aber nicht.

Mal n Beispiel:

Eine Leichtschaumplatte 5mm stark 1000x1400 kostet im Großhandel 8,50€ Netto also rund 10 €. Vorteil hier ist, die Platte ist leicht zu bearbeiten, zum schneiden benötigt man lediglich n Cuttermeser (Teppichmesser).

Ne Flasche Sprühkleber ca. 10 - 15 € (da sollte man sich erkundigen wegen durschlagen ect.) -- reicht dann aber auch für 10 - 20 Bilder.

2x Filzrakel ca. 5,00 €

Ein Druck im Format A0 auf 190 g Fotopapier kostet inc. Versand ca 32,00 €.

Also selbermachen ist nicht nur billiger sondern macht vielleicht auch noch mehr Spass :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten