• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Grillen im Gegenlicht - Blöde Sonne

berlinrob

Themenersteller
Hallo,

meine Studioblitze habe ich mittlerweile ganz gut im Griff.
Aber vor paar Tagen war ich draußen grillen und habe dabei Fotos gemacht. Die Sonne stand sehr tief, kurz vor dem Untergehen und ich habe einen Systemblitz mit kleiner Softbox davor frontal von vorne zum Aufhellen genommen.

je nachdem, in welchem Winkel ich zur Sonne stand, wirkten die Farben entweder sehr bunt und warm oder kühl und "ausgewaschen". Siehe z.B. "blauer Himmel" vs. "weißer Himmel".

Kennt jemand z.B. eine Webseite, wo ich mir mehr zu dem Thema "Umgang mit Abendlicht" o.ä. anlesen kann oder hat paar Tipps, wie ich die Lichtsituation noch hätte verbessern können?

War der Aufhellblitz überhaupt eine gute Idee? (Ich denke, sonst hätte die Sonne von hinten ja alles überstrahlt und das Hauptmotiv wäre zu dunkel...)

Vielen Dank schon mal,
Robert
 
du nimmst studioblitze mit zum grillen??????????
naja, du musst auf jeden fall den hintergrund, sprich das natürliche licht um 1-2 blenden unterbelichten, dann ist auch der himmel wieder blau. und mit dem blitz hellst du dann das motiv wieder auf.
 
du nimmst studioblitze mit zum grillen??????????

Nein, eben nicht. Deswegen übe ich ja gerade, wie ich mit einem Speedlight als Aufhellblitz auch draußen das Licht besser kontrollieren kann... :)

Aber danke schon mal für den Tipp mit dem Unterbelichten, werde ich nächstes Mal ausprobieren...

Lg, Robert
 
jo, dann beherzige doch die Tipps ;).
Unterbelichten ist schon mal nicht schlecht, dann würde der Himmel nicht so ausfressen, wie bei einigen Beispielbildern von dir.
Ich wüsste nicht wo das Problem ist. Fotografierst du nicht in RAW? Dann würde ich mir doch keine gedanken machen.
 
Hallo,

meine Studioblitze habe ich mittlerweile ganz gut im Griff.
Aber vor paar Tagen war ich draußen grillen und habe dabei Fotos gemacht. Die Sonne stand sehr tief, kurz vor dem Untergehen und ich habe einen Systemblitz mit kleiner Softbox davor frontal von vorne zum Aufhellen genommen.

je nachdem, in welchem Winkel ich zur Sonne stand, wirkten die Farben entweder sehr bunt und warm oder kühl und "ausgewaschen". Siehe z.B. "blauer Himmel" vs. "weißer Himmel".

Kennt jemand z.B. eine Webseite, wo ich mir mehr zu dem Thema "Umgang mit Abendlicht" o.ä. anlesen kann oder hat paar Tipps, wie ich die Lichtsituation noch hätte verbessern können?

War der Aufhellblitz überhaupt eine gute Idee? (Ich denke, sonst hätte die Sonne von hinten ja alles überstrahlt und das Hauptmotiv wäre zu dunkel...)

Vielen Dank schon mal,
Robert

Hallo Robert,

der Aufhellblitz war schon eine gute Idee. Die "kleine Softbox" kannste aber im Freien weglassen, die bremst den Blitz nur aus und kostet damit jede Menge Energie.

Zu "blauer Himmel" vs. "weißer Himmel": Schau Dir mal die Belichtungszeiten bei Deinen Beispielbildern an (1/15 = "ausgewaschen").
Je länger man "Licht" belichtet, umso "ausgewaschener" wird das Ergebniss. Also Belichtungszeit möglichst kurz halten, ggf. ISO erhöhen.
Wenn man die Sonne im Rücken hat, ist man schon mal im Vorteil.

Noch ein paar Links:
http://www.traumflieger.de/desktop/blitzreport/blitzreport_teil1.php
http://www.nikon.ch/downloads/A~~/D.../api60yySEsClTQ4le9ox6/SB-800_De-01_photo.pdf
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=590

Gruß Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten