• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Griff V3 - GR-N1010

MäcDeluxe

Themenersteller
Hallo - ich habe mal eine Frage an diejenigen die die V3 mit dem GR-N1010 haben . Hat der Steckkontakt bei euren Griffen etwas Spiel nach allen Seiten? Also nach Re&li und nach oben und unten ..... der Kontacktschuh an meinem Griff hat Spiel und ich muss den richtig reindrücken das er von der V3 erkannt wird :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hört sich nicht gut an...

Wackeln habe ich nicht in Erinnerung bei meinem Griff für die V3. Ich hab's gerade noch ausprobiert: Da wackelt nichts. Nur manchmal dreht sich (bzw. eher man selbst beim Transport ungewollt) die Rändelschraube los und es entsteht ein Spalt. Auch dann wackelt nichts. Allerdings zeigt irgendwann das Blendenrad keine Wirkung mehr, wenn der Griff durch die Rändelschraube zu weit rausgedrückt wird.

Ist Dein Griff ein Original?
 
gibt es Fremdanbieter?

Eigentlich nicht. Derartiges ist mir nicht bekannt. Vielleicht gibt es ja schon Plagiate, wer weiß...
 
Ja der Griff ist der originale von Nikon . Bei mir wackelt nicht der Griff an sich , sondern der goldene Stecker der in die Kamera geht . Ich hab den jetzt 2mal ab und wieder drangeschraubt - ich muß da schon richtig drücken das die Steckverbindung richtigen Kontakt bekommt . Bei den 2mal hats geklappt das die Kamera nach dem einschalten den Griff bzw. die Zusätzlichen Tasten erkennt .

Also ich finde die Lösung suboptimal . Mir hätte es besser gefallen wenn es so konstruiert wäre wie bei der V2 . Wenn ein Objektiv auf der Kamera ist , ist sie ohnehin vom Tiefenmaß so wie mit festem Griff - auch mit dem 10mm , also dem ganz flachen . Das hätte also wirklich bei dem Kompaktheitsargument keine Rolle gespielt . Und wer weis was der Griff oder die Steckverbindung nach 200 oder 300 mal ab und wieder dranschrauben macht ?


Wenn jemand mit dem Griff das nächste mal die Batterie wechselt , könnte derjenige vielleicht mal prüfen ob sich das goldene Steckerchen am Griff hin und her bewegen lässt , evtl. auch nach oben und unten ganz leicht ??
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja der Griff ist der originale von Nikon . Bei mir wackelt nicht der Griff an sich , sondern der goldene Stecker der in die Kamera geht . Ich hab den jetzt 2mal ab und wieder drangeschraubt - ich muß da schon richtig drücken das die Steckverbindung richtigen Kontakt bekommt . Bei den 2mal hats geklappt das die Kamera nach dem einschalten den Griff bzw. die Zusätzlichen Tasten erkennt .

Also ich finde die Lösung suboptimal . Mir hätte es besser gefallen wenn es so konstruiert wäre wie bei der V2 . Wenn ein Objektiv auf der Kamera ist , ist sie ohnehin vom Tiefenmaß so wie mit festem Griff - auch mit dem 10mm , also dem ganz flachen . Das hätte also wirklich bei dem Kompaktheitsargument keine Rolle gespielt . Und wer weis was der Griff oder die Steckverbindung nach 200 oder 300 mal ab und wieder dranschrauben macht ?


Wenn jemand mit dem Griff das nächste mal die Batterie wechselt , könnte derjenige vielleicht mal prüfen ob sich das goldene Steckerchen am Griff hin und her bewegen lässt , evtl. auch nach oben und unten ganz leicht ??

Der eigentliche Stecker (das "goldene Steckerchen") läßt sich seitlich in allen Richtung um etwa 1 mm verschieben, in Steckrichtung allerdings nicht. Das sieht alles so aus, als sei das extra so vorgesehen. Ansonsten könnte sich m.E. der Stecker schnell festsetzen bzw. mechanisch zu stark beansprucht werden und für die seitliche Fixierung des Griffs sind ja die kleinen Metallstifte da.
 
ich danke dir für die Antwort !! Der Stecker an meinem Griff hat auch in Steckrichtung leichtes Spiel - daran wirds wohl dann liegen .
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten