• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Grenzen fürs "PC Micro 85 mm Shift/Tilt"?

Serife

Themenersteller
Hi,


ich bin etwas ratlos. Ich habe mir gestern das PC Micro 85 mm Shift/Tilt aus geliehen. Voller Neugier und Erwartung..bin ich nun etwas ratlos.

Ich arbeite mit der Nikon D300.... hmm

Folgendes Hindernis.

Ich möchte ein Netbook fotografieren. Geöffnet, mit leichter Ansicht von der Seite (sodass auch die Steckplätze sichtbar werden). Und mit leichter Draufsicht also keine totale frontale.

Bisher mit Nikon 60mm fotografiert. Ergebnis. Natürlich ist nicht alles scharf.
Dann habe ich immer mehre Bilder gemacht und diese in PS zusammen gestrickt.

Nun aber mein Ziel es soll gleichmäßig Scharf werden. Oder zumindest einen deutlich größeren Schärfe-Bereich.

Nun ich bin noch kein Profi wie ihr merkt und beötige Hilfe.

Habe mir das PC 85 mm ausgeliehen und tilte und shift rum, aber der Schärfe-Bereich wird nicht größer.
Finde auch keine Tipps im Netz....Verkäufer gefragt...der sagt..einfach drann rum drehen und sehn was passiert.

Aber wenn ich drehe, schiebt sich mein Objekt nur in andere Richtungen....aber das kann doch nicht richtig sein????? Ich bin blöd. :(


Morgen muss das Objektiv wieder zurück.
Hilfe
 
AW: Grenzen fürs PC Micro 85 mm Shift/Tilt??????

http://de.wikipedia.org/wiki/Scheimpflug

Könnte schon sein, dass du eine zu "flache" (also senkrecht zur Filmebene) Schärfenebene anstrebst und da der Tiltwinkel nicht ausreicht.

Les dich mal ein bisschen ein in den Gebrauch von Großformat-Balgenkameras oder eben TS Objektiven. So ganz ohne Plan von der Sache sind die nicht so einfach in der Anwendung.
 
AW: Grenzen fürs PC Micro 85 mm Shift/Tilt??????

Hey super für die rasante Reaktion!

Ja bei wiki war ich schon...und überall was ich in 1 Stunde google finden konnte.

Die Beschreibung der Scheimpflugchenregel habe ich schon öfter gelesen...aber ich benötige für sowas eigentlich eine praktische "Vorführung".
Doch als ich im Laden war um das Objektiv auszuleihen, war es nicht vorort und ich musste es mir zusenden lassen....da Anfahrtsweg von 100 km schon nicht wenig sind.

Und so habe ich keine Demonstration bekommen können.

ich vermute ich stehe total falsch zum Objekt.......
stelle mich mal um.........die Blenden habe ich von der eigentlich richtigen offenen bis zur kleinsten Blende durch probiert.

Immerhin habe ich feststellen können, dass das 85mm nix ist für mich. Damit ich so ein Mini Netbook auf die Linse bekome, muss ich mich fast 1,50m weit weg stellen und klebe mit der Kamera über meiner Körpergröße 1,60m.
Muss also auf Leiter steigen.....dabei ist mein Tisch nur 50 cm hoch.

Wenn ich mir mal in der Zukuft ein Shift zu legen sollte, dann wohl das 45ger. Noch besser wenns dann ein 60ger gibt.


bis später
und noch super! Danke! für die schnelle Reaktion!
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine "Technik", sondern "Tipps & Tricks"

P.S.: Deine Fragezeichentaste ist defekt. ;)
 
Ich finde das Video hier:
http://www.youtube.com/watch?v=gR4m70xr9mE
recht anschaulich. Aber für ein TS Objektiv muss man schon umdenken. Balgenlänge ändern = fokussieren
Die Balgenkamera kann das Objektiv um die vertikele und horizontale Achse Neigen, mit dem TS Objektiv kannst du zwar auch diese Neigbewegung durchführen, aber eben durch Neigen um eine Achse und anschliessendes Drehen des Objektivs.

Lustig, ich hab noch nie ein TS Objektiv geschweigedenn eine Balgenkamera bedient, aber das Thema fasziniert mich so, dass ich alles darüber lesen muss.
Wären die Objektive nur nicht so teuer... :(
 
Moin

das wird auch wohl nix werden denn....

ein schräg stehendes Notebook,
dazu mit geöffnetem Monitordeckel...

hat genau betrachtet 3(4) Winkel....!!!

die TS Objektive können immer nur.....einen Winkel (halbwegs) scharf in die Ebene bringen...aber nicht 4!:evil:

dazu kommt....
das man das Prinzip(Scheimpflug) auch erstmal "trocken" üben muss...
um überhaupt den Sinn zu verstehen und...zu sehen!

TS Objektive sind kein Allheilmittel denn ihnen fehlt die Verstellung der Bildstandarte...im Falle einer DSLR eben die Kamera, die bekanntlich FEST steht!

das wiederum bedeutet das du die Verschwenkung immer in 3D sehen must...
und Body wie Frontlinse in ihren Winkeln sich treffen müssen....
im Verhältnis zum Objekt(Notebook)
Mfg gpo
 
Hi,


:)

erst mal vielen Dank für eure konstrukive Kritik und Tipps. :top:

Mir ist vollkommen bewusst das ein Objektiv kein Allheilmittel ist.....sondern auch seine Grezen hat. Das wurde mir ja jetzt bestätigt.

Mir ist auch klar das manches eben seine Übung benötigt theoretisch wie praktisch.....darum habe ich mir ja auch erst mal ein TS-Objektiv ausgeliehen. Ich musste mal was in der Hand haben um zu sehen wie viel Sinn ein TS Objekiv bei meinen Arbeiten machen könnte.


@Sanakan

echt witzig...hätte nicht gedacht solch ein Video bei YouTube zu finden.
Von den Fotografen die ich kenne, ist einer Produktfotograf. Aber der Rück mit fast nix raus. Naja ..je nach dem würde ich wohl auch nicht viel verraten, was über das Wissen aus Büchern und die Standard Fotoausbildung geht.
 
Im Video kommt ja ganz gut raus, daß es daraum geht, daß sich Motivebene, Objektivebene und Sensorebene in einem Punkt schneiden müssen. (Grafik bei 1:36).

Das ist so nur teilweise richtig. Die Schärfe liegt nämlich nicht in einer Ebene vor, sondern als ein Schärfekeil. D.h. an dem Punkt wo sich die ganzen Ebenen schneiden, ist die Schärfentiefe sehr gering. Je weiter man sich von diesem Punkt entfernt, desto größer wird die Schärfentiefe und daraus resultierend wird der Schärfekeil breiter.
Dafür gelten dieselben Regeln, wie für die "normale" Schärfentiefe auch.
Der Keil wird breiter, wenn die Blende weiter geschlosssen wird und wenn man sich weiter weg vom Motiv befindet.

Ein aufgeklapptes Laptop formatfüllend scharf zu bekommen dürfte schwierig sein. Es sei denn du klappst den Bildschirm nicht allzuweit auf. Dann könntest du es schaffen, mithilfe des Schäfekeils, sowohl die Tastatur bis in die Ecken, als auch den Bildschirm bis an die oberen Ecken scharf zu bekommen. Ob das gut aussieht, ist eine andere Frage, aber zum Üben taugts allemal. Jedenfalls bekommt man ein Gefühl dafür, was mit der Linse geht und was nicht.


Gerd
 
Die üblichen Tests, die zum Überprüfen von Objektiven auf Front- oder Backfokus empfohlen werden, kann man auch als gute Tiltübung umfunktionieren.

Zollstock aufklappen und auf den Tisch legen. Kamera davor aufs Stativ, so daß sie in etwas genauso hoch über dem Zollstock steht, wie der Mittelpunkt des Bildes von der Kamera entfernt ist (ergibt einen 45 Grad Winkel der Kamera - der Zollstock liegt so, daß der entfernteste Punkt oben im Bild ist, der nächste unten im Bild).

Ein Bild ohne Tilt machen. Im Mittelpunkt ist das Bild scharf, nach oben und unten nimmt die Schärfe schnell ab.

Jetzt so Tilten, bis der Zollstock von vorne bis hinten scharf ist. Das müsste auch bei offener Blende schon funktionieren, wenn nicht, mit der Kamera etwas weiter weg gehen und das ganze nochmal von vorne probieren.

Mit solchen Übungen kann man sich ein paar Tage die Zeit vertreiben.


Gerd
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten