• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Grenzen Canon 7D Mark II

Charly0815

Themenersteller
1. Wie sind die Erfahrungen mit der Canon 7D Mark II bzgl. Sport in der Halle? Habe jahrelang die 7D genutzt, greife jetzt aber häufig zur 5D Mark III. Das Rauschen ist besser, die Bild-Frequenz natürlich langsammer. Ich höre immer wieder, dass sich bei der 7D zu 7D II nicht so viel getan hat.

2. Beim Outdoor Sport wird die 7D II immer so dargestellt, als ob es bei Canon nur noch die 1er-Serie als Alternative gibt (für mich nicht realisierbar). Sehe ich eigentlich auch so oder gibt es andere Meinungen.
 
Welche Sportart? Wie hell ist es in der Halle? Mit welchen Objektive?

Ich selbst habe auch mit der 7D (I) ganz gute Erfahrungen gemacht und nutze diese auch heute noch sehr oft parallel mit der 1D X für Handballfotos. Das Resultat unterscheidet sich auch gar nicht sooo gewaltig wie man meinen könnte. Zumindest bei Webgrösse (960x640) und in üblicher Grösse in Zeitungen. Bei grösseren Bilder und hochwertigem Druck ist der Unterschied schon eher sichtbar, aber ich sag mal 99% der Menschen sehen meine Bilder eben im Web oder in der Zeitung. :top:

Die 7D II, welche ich ausgiebig in der Halle getestet habe, ist schon etwas besser. Vor allem das anti-flicker feature ist sehr genial. Aber auch der AF lässt sich nochmals deutlich besser/vielseitiger konfigurieren. Eigentlich frag ich mich immer wieder warum ich mir keine 7D II gekauft habe wegen dem, aber das zeigt sicher auch, dass ich auch mit der ersten 7D äusserst zufrieden bin. :top:

Meine Erfahrung zeigt eher, dass die meisten die Fotos in der Halle falsch belichten. Wobei ich da nicht unbedingt Benutzer aus diesem Forum darunter zähle. Halt eben andere Fotografen, wie z.B. der Vater der seinen Sohn beim Handball fotografieren möchte...
 
In der Halle mit typischem Licht und f2,8:

AntiFlacker ist ein Segen, ebenso der AF mit iTR, korrekte Belichtung ein Muss, ETTR ein Soll. Da gehe ich gezwungermaßen auf ISO 6.400, manchmal mehr, um Verschlusszeiten von mindestens 1/640 zu erhalten. Die Auto- ISO- Begrenzung kommt hier sehr entgegen.

Die Bilder sind für Webansichten und Gesamtansicht am Monitor gut (oh Wunder), etwa eine Blende vor der 7D1. Das Rauschen ist feiner, stört nicht so massiv. Ausdrucke dieser Bilder bis A3 ebenfalls kein Problem, darüber habe ich es nicht versucht. Ein Rauschen ist auf diesen Bildern für mich nicht eindeutig als solches zu erkennen, die feinste Körnung könnte auch vom Druck stammen. In 100%- Ansicht jedoch ein Graus, eben nur eine Blende vor der 7D1, das Rauschen ist trotz der Feinheit deutlich sichtbar, lässt sich eine Spur leichter reduzieren. Aber die 100%- Ansicht ist außerhalb der EBV sowieso praxisfern.

Outdoor bei gutem Licht ist wieder etwas ganz anderes, ISO 6.400 sind mMn auch in der 100%- Ansicht ganz brauchbar, ISO 5.000 habe ich schon auf 50*75 drucken lassen, das sah richtig gut aus, wie A3 bei den Hallenfotos und ISO 6.400. Ok, eine Drittelblende Vorteil beim Outdoorbild. Wobei Outdoor eigentlich auch Indoor war, aber große Fenster, gutes Licht. Soviel zur "Lichtqualität". Mit der Lupe würde ich dennoch nicht an dieses Bild herangehen. Aber selbst bei geringfügiger Unterschreitung des Betrachtungsabstandes sieht das sehr sauber aus. Bei der 7D1 kann ich es nicht beurteilen, diese Versuche habe ich einmal gemacht, aber ich kann mich ehrlich gesagt nicht mehr erinnern. Schlussendlich sollte es aber auch hier auf eine Blende hinauslaufen.

Ein großer Schritt ist mMn die Konfigurierbarkeit, jegliches Arbeiten geht flüssiger, die Reaktionszeit verkürzt sich bei mir drastisch im direkten Vergleich zur 7D1, die "richtigen" Momente werden verlässlicher eingefangen (auch bei weniger fps als die 7D1 bieten kann), der Ausschuss sinkt. Da spielt aber auch der AF eine gewichtige Rolle. Aber durch Drücken des konfigurierten Buttons wechsle ich zB von Mehrfeldmessung auf Spotmessung, von allen 65 AF- Feldern auf kleine Zone, das AF- Verhalten ändert sich bezüglich Reaktion, Beschleunigung und Feldübergabe, usw. Beim Loslassen des Buttons ist alles beim Alten, funktioniert wie ein untergeordnetes C- Programm innerhalb eines C- Programms. Also eigentlich hat man 3 vollwertige C- Programme und 4 (inkl. M/Av/Tv = zählt als eines) weitere C- Programme, die bis auf wenige Feinheiten völlig frei konfigurierbar sind und per Knopfdruck und Loslassen aktiv, bzw deaktiv geschaltet werden.

Wenn du hörst, dass sich zwischen 7D1 und 7D2 nicht viel getan hat, dann hörst du das - korrigiere mich bitte falls ich falsch liege - von Leuten, die
  • nur das Datenblatt kennen
  • die Kamera mal kurz zum Spielen in der Hand hatten, aber keine Zeit um die Funktionen wirklich kennenzulernen
  • die Vorteile der 7D2 einfach nicht auskosten

Die Unterschiede sind aber da, das ist Fakt.
Wie schwer diese wiegen, bzw ob diese Unterschiede überhaupt Aufmerksamkeit bei den jeweiligen Anwendern erlangen, ist eine rein indivuelle Geschichte. Aber sie sind existent.
Und das steht sogar am Datenblatt ;)
 
Ich höre immer wieder, dass sich bei der 7D zu 7D II nicht so viel getan hat.
Von wem?
Im Sinne von: Welche Nutzer?
Es ist ja jetzt nicht so, dass jeder Mensch gleich ist und gleich fotografiert. Sowieso nicht das gleiche und noch viel weniger am gleichen Ort. Von daher wirst du in jedem Fall immer verschiedene Meinungen hören, auch solche und vermutlich auch hier.
Von daher wäre es schon sinnvoll, wenn du wenigstens etwas genauer schreiben würdest, auf welche Aspekte sich das bezieht, bzw. welche Fragestellung dabei für dich besonders relevant ist.

Den Beitrag von Cas81 finde ich dabei wirklich super, denn man sieht, das es eben auf sehr viele Faktoren ankommt. Was ist die Ausgabegröße? Welcher Sport in welcher Halle?

Ich nutze die 7D regelmäßig in einer sehr gut ausgeleuchteten Halle. Da brauche ich für 1/1000s lediglich ISO2000, AntiFlacker ist unnötig, die vollen 18 Megapixel brauche ich sowieso nie und da Basketball und Volleyball recht berechenbar sind, bzw. ich weiß, welche Bilder ich machen will, ist auch der Zonen-AF ausreichend. Von daher sind viele Features der 7D2 für mich eher zu vernachlässigen. Aber repräsentativ ist das sicherlich nicht. Nur eine individuelle Betrachtung. Wenn sich demnächst die Chance ergibt, mal die 7D Mark II mitzunehmen, werde ich das trotzdem tun. Denn in den kurzen Gelegenheiten, als ich sie nutzen konnte, hat mich das schon sehr überzeugt.
2. Beim Outdoor Sport wird die 7D II immer so dargestellt, als ob es bei Canon nur noch die 1er-Serie als Alternative gibt (für mich nicht realisierbar). Sehe ich eigentlich auch so oder gibt es andere Meinungen.
Wann/wie Outdoor?
Gibt ja noch die 5D Mark III, die nutze ich sehr gern draußen. Ist mit ihren 6FPS natürlich deutlich langsamer, aber so lange diese sechs Bilder auch wirklich sitzen, kann man das oftmals ja verschmerzen.
Ansonsten gibt es noch die 70D, die schon sehr sportlich daher kommt, aber vermutlich keine Option darstellt, wenn man bereits eine 7D hat. Allerdings scheint sich die 80D hier ganz spannend zu positionieren. Zwar auch "nur" mit 7FPS, aber das Gesamtkonzept scheint zu stimmen. Sollte man allerdings noch die ersten Berichte dazu abwarten. Momentan konzentriert sich ja alles nur auf den Sensor...
Aber ja, die 7D Mark II bleibt vermutlich immer noch diesen Kameras überlegen. Bei TDP wurde es ganz nett umschrieben: "Holding a 7D II is indeed like having a baby 1D X in your hand."

Wie schwer diese wiegen, bzw ob diese Unterschiede überhaupt Aufmerksamkeit bei den jeweiligen Anwendern erlangen, ist eine rein indivuelle Geschichte. Aber sie sind existent.
:top:
Deinem Beitrag kann ich nur zustimmen.
 
Dank an Drei, hilft mir doch sehr weiter!!

@Mr.Wahoo: Das sich nicht viel getan hat bezog sich auf das Rausch, wenn weniger Licht vorhanden ist!! Da gab es einige Testes, egal ob Zeitschriften oder online, die in die Richtung gezeigt haben. Und in den Hallen in denen ich hier in der Gegend unterwegs bin, stört mich das Rauschen der alten 7D doch sehr. Von für 1/1000s bei lediglich ISO2000 kann ich bei f2,8 oder 2,0 nur träumen... bin da eher bei Cas81: 1/640 bei ISO6400.

Bzgl. 5D III hadere ich doch immer wieder mit "dem fehlenden Foto" ;)
Da greife ich draußen meist zur 7D und bin ganz zufrieden, allerdings kommt sie allmählich in die Jahre...

@Cas81: Das nicht geändert bezog sich auf das Rauschen siehe oben. Ansonsten sind mir die Änderungen bewusst. Aber jetzt noch einmal

Gruß
charly
 
Prima Thread, kommt wie bestellt wo ich doch gerade überlege, meine 1D3 durch eine 7D2 zu ersetzen. Immerhin ist die 1 er ja schon gut 10 Jahre alt aus konzeptioneller Sicht. Mechanisch noch völlig top merkt man ihr an, dass sie ein schwergewichtiges und unverwüstliches Arbeitstier ist.
Ich habe aber an den RAWs was auszusetzen. Oft ist blauer Himmel, der bei selber Situation mit der 5D3 tiefblau ist, der Himmel grau. Ich verspreche mir mehr Potenzial mit der 7/2, was meint Ihr?
Das ICC Profil habe ich in Capture One schon angepasst, aber die vielen Jahre Entwicklung gehen nicht spurlos vorüber

Gruß, Frank
 
Ich habe aber an den RAWs was auszusetzen. Oft ist blauer Himmel, der bei selber Situation mit der 5D3 tiefblau ist, der Himmel grau.
RAW und grauer Himmel: Dann erhöhe Sättigung, oder Dynamik, oder nur den Blaukanal, im Voraus beim hinterlegten Bildstil (Vorschau, DPP) oder erst später am Rechner. Dafür ist das RAW da. Ich verstehe nicht, was da eine 7D2 oder sonst eine Kamera ändern soll. Also DAS ist aus meiner Sicht kein Grund zum Wechseln.
 
RAW und grauer Himmel: Dann erhöhe Sättigung, oder Dynamik, oder nur den Blaukanal, im Voraus beim hinterlegten Bildstil (Vorschau, DPP) oder erst später am Rechner. Dafür ist das RAW da. Ich verstehe nicht, was da eine 7D2 oder sonst eine Kamera ändern soll. Also DAS ist aus meiner Sicht kein Grund zum Wechseln.

Sättigung insg. erhöhen ist nicht ganz die Lösung, den Blaukanal erhöhen habe ich ja schon gemacht. Aber es wird doch ein Unterschied im RAW eines Sensors sein, der ca. 2005/6 entwickelt wurde und einem, der vor 3 Jahren das Licht der Welt erblickte. Ich habe beim Bearbeiten der RAWs aus der 5D3 das Gefühl, dass dort viel mehr Potenzial drinsteckt als bei der 1D3.

Oder irre ich?
 
Ich hatte die 7d und jetzt die 7dII
Ich finde schon auch, dass sich was getan hat. Die 7dII rauscht vorallem in den Bereichen bis ISO 1600 deutlich weniger. Bei ISO 400 und 800 war der Unterschied dann sehr gut sichtbar.
Der AF der 7dII ist nochmals besser geworden und die 7dII hat die Auto ISO im M Modus sowie die Möglichkeit der Belichtungskorrektur im manuellen Modus.
Für mich ist die 7DII eine klare Steigerung zur 7d

LG René
 
@Mr.Wahoo: Das sich nicht viel getan hat bezog sich auf das Rausch, wenn weniger Licht vorhanden ist!!
Schau mal hier:
http://www.the-digital-picture.com/...O=6400&CameraComp=963&TestComp=0&ISOComp=6400

Zwar rauscht da die 7D Mark II immer noch deutlich, aber ich finde die "Charakteristik" (mir fällt kein anderes Wort ein) subjektiv besser. Zumal sich vieles auch aufgrund der Ausgabegröße regeln lässt. Wie groß brauchst du deine Bilder? Die 20MP bieten hier in aller Regel ja auch noch etwas Luft.

Aber klar, Canon hat da auch nicht das Rad neu erfunden. Wenn es bei so hohen ISOs wirklich besser sein soll, hilft bei gleicher Pixelanzahl und gleichem Technikstand nur ein größerer Sensor. Und da bist dann halt letztlich wieder bei der 5D Mark III.
Wobei ich...
Bzgl. 5D III hadere ich doch immer wieder mit "dem fehlenden Foto" ;)
Da greife ich draußen meist zur 7D und bin ganz zufrieden, allerdings kommt sie allmählich in die Jahre...
... das natürlich verstehen kann. Wenn man sich mal an 8B/s oder mehr gewöhnt hat, sind selbst die sportlichen 6 der 5D wenig.
 
Ich glaube nicht, dass du dich irrst. Ich meinte nur, dass dies allein für mich kein Grund zum Wechseln wäre. Da gibts ganz viele andere Faktoren, die sicherlich einen größeren Unterschied zwischen diesen Modellen machen.

:) Na sagen wir so, die Farben waren der Trigger. Dazu kommt noch das Gewicht, der AF, die Videofähigkeit und die Bedienung wie bei der 5D3 - das alles in Summe gibt vielleicht doch noch den Ausschlag.

Gruß, Frank
 
Dank an alle! Die Entscheidung für die 7II ist bei mir gefallen. Hab ja dann die direkten Vergleiche! ;-) Kann dann ja mal meine Erfahrungen dazu stellen...:lol:
 
1. Wie sind die Erfahrungen mit der Canon 7D Mark II bzgl. Sport in der Halle? Habe jahrelang die 7D genutzt, greife jetzt aber häufig zur 5D Mark III. Das Rauschen ist besser, die Bild-Frequenz natürlich langsammer. Ich höre immer wieder, dass sich bei der 7D zu 7D II nicht so viel getan hat.

Wenn ich sowas lese, komme ich oft nicht mehr aus dem Schmunzeln raus. Nur mal so, ich hab vor ca. 12 Jahren mit einer Kodak DSLR für eine Sportagentur Basketball in der Halle fotografiert. Ich hab die Daten der
Kamera nicht mehr genau im Kopf aber irgendwas um 6-8 MP, 1,5 B/sek
und bei ISO 400 war Schluß. :angel:

Leih Dir die 7D MKII einen Tag aus und teste Sie unter den Bedingungen
und schau Dir das Ergebnis SELBER an. Jeder hat subjektiv ein anderes
Empfinden was Rauschen angeht. Auch wenn ich persönlich der Meinung
bin, das die MKII nicht der große Fortschritt zur 7D ist, so ist sie in allen
belangen sicht- und spürbar besser geworden.

Gruß Andi
 
Wenn ich sowas lese, komme ich oft nicht mehr aus dem Schmunzeln raus. Nur mal so, ich hab vor ca. 12 Jahren mit einer Kodak DSLR für eine Sportagentur Basketball in der Halle fotografiert. Ich hab die Daten der
Kamera nicht mehr genau im Kopf aber irgendwas um 6-8 MP, 1,5 B/sek
und bei ISO 400 war Schluß. :angel:

Jup das hat heute alles ein Ende ohne Vollformat geht keine Lowlight Fotografie mehr. Und mit einer 7DII schonmal garnicht. :D
 
... für eine Sportagentur Basketball in der Halle fotografiert......
Gruß Andi

@Ein Fotograf: Hi Andi! Da hast Du sicher Recht!! Allerdings dürfte bereits damals Baskettball Bundesliga "der strahlende Sonnenschein" gegenüber dem sein, was ich hier in den Hallen teilweise vorfinde...

Keine Sorge: Leihe sie mir aber auch vorher aus. Ist das hier in der Gegend so eine Sache. Jetzt kann ich mir die Kamara "gezielt" ausleihen. Wären die Meinugen allesamt negativ gewesen hätte ich zumindest vielleicht andere Überlegungen anstellen sollen....

Übrigens: Ich das Spiel noch mit Film und SW-Entwicklung für die Zeitung mitgemacht...

Gruß

charly
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte Mk 1 und jetzt Mk 2.

Die erste war schon sehr gut.
Mk 2 fängt eine Blende später an zu rauschen.
Im Gegensatz zum Farbrauschen der Mk 1 hat die Mk 2 eher ein Dynamikrauschen. Das kann man auch bei höherer ISO sehr gut mit LR in den Griff bekommen.

Farbrauschen fand ich immer etwas unschöner zu korrigieren!
 
...Leih Dir die 7D MKII einen Tag aus und teste Sie unter den Bedingungen
und schau Dir das Ergebnis SELBER an...

diesen Tipp liest man immer wieder... ABER, die Leihgebühr entspricht meist auch dem Wertverlust, wenn man sie gebraucht kauft und dann wieder verkauft nach 4 Wochen... hat man meist mehr davon...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten