• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Greifvogel-Shows in Südbayern (Berichte)

ayreon

Themenersteller
Ich bin ein großer Fan von Greifvogelshows und wollte hier die von mir besuchten Falknereien und Vorführungen (subjektiv) vorstellen.
Ich werde mir in der nächsten Zeit auch zwei weitere in Lenggries und auf Hohenaschau/Chiemgau anschauen und hier berichten.
Verbesserungsvorschläge und eine eigene Berichte sind natürlich sehr willkommen. Wenn Ihr weitere Falknereien kennt, nur zu


Tierpark Hellabrunn in München
Eintritt 9 EUR für Tierpark, keine Extragebühren
Täglich 13 Uhr am Gehege der Wasserschweine/Pampashasen.
Die Gehege der Greifvögel sind nicht öffentlich zugänglich.

Die Vorführung wird von unterschiedlichem Personal durchgeführt die sich auch im Vortrag ablösen. Die Vögel werden einzeln geholt, an der Zuschauerreihe entlanggetragen. Es werden Eulen, Uhus, Falken und Adler gezeigt. Die Eulen und Uhus fliegen dabei eher kurze Strecken im Zuschauerbereich, der Falke wird manchmal mit Federspiel präsentiert.
Der Adler fliegt öfters über das Büffelgehege zu einem Baum.
Die Show dauert meist 30-45 min, im Anschluss können je nach Falkner mehr ohner weniger relaxt noch Fragen gestellt werden.
Die Greifvogelshow findet bei normalem Wetter ganzjährig statt, im Sommer ist die Sicht durch die Bäume manchmal etwas eingeschränkt zum Fotografieren.
(Um 15 Uhr findet noch eine Taubenvorführung statt, dazu kann ich aber nichts berichten)
http://www.tierpark-hellabrunn.de/index.php?id=28


Wildpark Poing (Norden von München)
Eintritt 5,50 EUR keine Extragebühren
Täglich 10:30/11:00 und um 15 Uhr (ausser Montags)
Außerhalb der Vorführungen kann man die Greifvögel in ihren Gehegen (Drahtzaun) aus einer Entfernung von ca. fünf Metern anschauen.

Die Vorführung wird von einem festen Falkner durchgeführt, manchmal hat er einen jungen Assistenten. Er ist bei der Vorführung sehr kinderorientiert. Auch hier werden Uhus, Eulen, Falken, Milane, Adler und ein Geier präsentiert. Die Vögel werden nicht vorbeigetragen, zwei laufen aber selbst die Zuschauerreihen ab. Da es sich bei der Anlage um eine große Wiese handelt gibt es keine Sichtbehinderungen, manchmal wird aber ein 70-200er aber zu kurz wenn sich die Vögel weiter entfernen. Die Vögel fliegen hier längere Strecken, als Hintergründe ergeben sich Wald und Felderlandschaft. Der Falke wird mit Federspiel präsentiert, vor allem die Milane und der Weißkopfseeadler ziehen ihre Keise und bieten sich als Motive an.
Als Finale kommt der Geier Willi, der halbblind vvon Pflock zu Pflock fliegt.
Die Vorführung dauert ca. 45 min und bietet viele unterschiedliche Motive.
Nach der Forführung werden noch Andecken und Broschüren verkauft.
http://www.wildpark-poing.de/wildpark/falkenschau.php?active=falkenschau


Falknerei auf der Rosenburg bei Riedenburg im Altmühltal
Eintritt 7 EUR
Täglich um 11 und 15 Uhr (Ausser Montags)
Die Greifvögel befinden sich ausserhalb der Vorstellungen in offenen Gehegen (angebunden), an denen man direkt vorbeilaufen kann. Hier lassen sich sehr schöne statische Aufnahmen von den Greifvögeln machen, ohne Einschränkungen

An der Vorführung sind mehrere Falkner beteiligt wobei einer die Moderation/Präsentation übernimmt. Der Vortrag ist hier fix, es wird bei jeder Vorführung exakt dasselbe erzählt, also kaum Spontanität. Nach einer Einleitung darf kurz ein Uhu fliegen, dann folgt ein Falke, der mit dem Federspiel präsentiert wird. Als nächstes fischt ein kleiner Seeadler etwas aus dem Flug aus einem Wasserbecken. Dann folgen Milane, die die Futterstücke in der Luft zu fangen versuchen und dabei lustige Kapriolen schlagen. Parallel startet dazu ein Adler, der dann teilweise auch auf größere Höhen aufsteigt. Gegen Ende der Vorstellung stürzt er sich dann aus großer Höhe herab auf den Arm des Falkners. Ein Seeadler fischt ebenfalls aus dem Becken, allerdings etwas weniger dynamisch da er vorher auf dem Boden landet und hineinhüpft. Bevor die großen Geier über die Köpfe der Zuschauer brausen darf noch ein kleiner Schmutzgeier auf dem mittleren Rasen ein Ei aufknacken.
Meist fliegen dann drei Geier meist von der einen Mauer zur anderen über die Köpfe der Zuschauer. Manchmal macht einer von Ihnen auch einen Schlenker ins Tal
Zum Schluß ergibt sich ein großes Finale wenn zwei Milane, die Adler und die Geier gleichzeitig unterwegs sind.
Die Falknerei ist in der Burganlage integriert und erleichtert durch die Mauern und die Lage am Berg den Greifvögeln das Aufsteigen und spektakulärere Flugmanöver. Auch die Burg selbst ist ein schöner Bildhintergrund neben der waldigen Umgebungslandschaft.
Wenn man hier Fragen stellen will muss man sich eher an die Falkner wenden.
http://www.falkenhofrosenburg.de/seite1.html
Anschlusstipp: In der Nähe sind noch Tropfsteinhöhle Schulerloch; Walhalla, Donaudurchbruch und Klosterweltenburg

Falknerei / Alpenzoo Lenggries
Eintritt 6 EUR
Täglich 11 und 16 Uhr (ausser Montags)
Die Greifvögel befinden sich in Gehegen mit Drahtzaun an der Front. Der Alpenzoo besteht aus Ziegen und Hühnern und ist nicht der Rede wert.

Die Vorführung wird von einer netten Falknerin geleitet, dazu kommen zwei Assistenten. Hier hat man die Möglichkeit, gegen Gebühr selbst in die Falknerei hineinschnuppern zu können und als Gehilfe an der Vorführung teilnehmen zu können. Das Gelände bietet zwar noch einen unfertigen Eindruck weiss aber durch großzügige Fläche und schönes Bergpanorama zu begeistern. Eine Schnee-Eule eröffnet die Vorstellung, dann kommt als Besonderheit ein Kolkrabe der ausgiebig fliegt und sich dafür seine Belohnungen abholt. Als nächstes kommt ein Falke, der das Federspiel erbeutet (er ist langsamer als die anderen so dass er besser fotografierbar ist). Der nächste Greifvogel, ein Adlerbussard fängt Futterstücke in der Luft, im Wechsel mit dem Falken. Dann gesellt sich noch ein Geier hinzu der knapp über die Köpfe der Zuschauer hinwegbraust. Hier lassen sich schöne Aufnahmen aus der Nähe vom Flug und Start und Landungen machen. Zum Ausklang wird noch ein Uhu an den Zuschauern entlanggetragen, den man streicheln darf.
Fragen können hier im Anschluss problemlos gestellt werden.
http://www.vogeljakob.de/
Anschlußtipp: Die Falknerei liegt in der Nachbarschaft zur Brauneck Bergbahn.

Falknerei auf Hohen-Aschau (Chiemgau)
(Bericht folgt in den nächsten Wochen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin ein großer Fan von Greifvogelshows und wollte hier die von mir besuchten Falknereien und Vorführungen (subjektiv) vorstellen.
Ich werde mir in der nächsten Zeit auch zwei weitere in Lenggries und auf Hohenaschau/Chiemgau anschauen und hier berichten.
Verbesserungsvorschläge und eine eigene Berichte sind natürlich sehr willkommen. Wenn Ihr weitere Falknereien kennt, nur zu

Danke für Deinen Bericht... ich mag auch solche Vorführungen
leider wohne ich im Norddeutschland und da ist Diaspoa/Essig/Nix Los leider...:(

Nahegelegenste ist Detmold und das sind schon 2h Fahrt...
 
Ansonsten muss die hier auch ganz gut sein:

http://www.falknerei-burghohenaschau.de/
 
Hohenaschau werde ich demnächst testen, wenn wieder schöneres Wetter ist.

Die Falknerei Lindl liegt leider etwas zu weit von München entfernt. Aber vielleicht ergibt sich die Gelegenheit bei einer längeren Reise
 
Danke für die Infos - von dem Wildpark in Poing wusste ich noch garnichts, obwohl ich keine 10km entfernt wohne.

Wen's mal ins Coburger Land verschlägt - dem kann ich den Wildpark Tambach empfehlen: http://www.wildpark-tambach.de

Die Flugshows finden auf einer Wiese vor dem Schloss als Hintergrund statt. War schon einige Jahr nicht mehr dort - aber es gab immer diverse Eulen, Falken, Geier und Adler.
Die Tiere selbst kann man neben den Shows direkt (ohne Zaun) aus wenigen Metern Entfernung auf ihren "Wartesitzen" finden.
 
leider habe ich es noch nicht geschafft, mir die Vorführung in Hohenaschau anzuschauen, aber ich hoffe es klappt demnächst:)

An Ostern war ich im Bergtierpark Blindham zwischen Aying und Rosenheim
http://www.bergtierpark.de/
Dieser bietet eine nette Auswahl an heimischen Tieren, verzichtet aber auf Fleischfresser wie Wölfe oder Bären. Am Wochenende bieten sie auch eine Greifvogelshow an (11 und 15 Uhr)
In diesem Fall handelt es sich um einen Falkner der per Van mit seinen Vögeln anreist, die Greifvögel sind also nicht permanet im Wildpark zu sehen.
Es beginnt klassisch mit Falken, incl Federspiel, dann hat er eine der kleinsten Falkenarten (Name leider vergessen) präsentiert. Dann kamen noch Milan und Adler zum Einsatz. Die Vorführung wurde vom Falkner und einem Kollegen bestritten (der zweite bringt und holt jeweils die Vögel). Kinder wurden auf sehr nette Art eingebunden (durften mit Handschuh ausgestattet Falken "landen und starten" lassen.
Dadurch das die Umgebung weitläufig ist und sich im Hintergrund ein Nadelwald befindet finde ich es ganz geeignet zum Fotografieren. Die besuchte Vorstellung war auch nicht so überlaufen, zusätzlich sitzen die Zuschauer nur auf einer Seite so dass man nicht sooo die Probleme mit Zuschauern auf den Bildern hat.
Der Wildpark bietet zusätzlich einen tollen Spielplatz und Streichelgehege so dass ich ihn als sehr kinderfreundlich bezeichnen würde.
 
Ich habe mir vorgenommen, bei erneuten Besuchen der Greifvogelvorführungen auch Fotos hier einzustellen, damit Ihr Euch besser ein Bild machen könnt.

Wenn ein anderer User eine Greifvogelvorführung hier präsentieren möchte würde ich mich sehr freuen
 
Wennst nach Hohenaschau fährst, gib Bescheid, dann können wir uns da Treffen. Hatte das schon mal vor, bislang aber nie gemacht. Is ja um die Ecke.
Blindham wäre auch mal was. Bin da schon ziemlich oft vorbeigefahren aber angeschaut hab ich mir den Park noch nie.

Gruß
Manu
 
Ich habe mir vorgenommen, bei erneuten Besuchen der Greifvogelvorführungen auch Fotos hier einzustellen, damit Ihr Euch besser ein Bild machen könnt.

Wenn ein anderer User eine Greifvogelvorführung hier präsentieren möchte würde ich mich sehr freuen

Wildpark Poing (....werde ich demnächst mal wieder besuchen)
 
Wobei es nicht schlecht wäre, wenn Du Deine Bilder mit etwas Text zu Deinen Eindrücken ergänzen könntest. Es soll ja Locationvorstellung sein, sonst kommt Kritik von den Mods wegen Galerie etc.
 
Es ist zwar nicht gerade Südbayern (und eigentlich auch nur geografisch Bayern), aber die Falknerei auf Schloß Schillingsfürst bei Rothenburg o.d.T. ist immer wieder ein Besuch wert.

Den Eintritt habe ich nicht mehr im Kopf, besonders teuer ist es aber nicht. Fotografieren kostet auch kein Extra. Flugvorführungen sind zweimal am Tag (11:00 und 15:00).

Die Erklärungen der Falkner sind witzig, kurzweilig und sehr interessant. Sie treiben auch gerne ihr Späße mit den Besuchern (beim Faustapell bewegt sich der zweite Falkner hinter den Zuschauern, oft ohne bemerkt zu werden - der Falke streift dann schon mal einen Kopf mit seiner Schwinge...).

Und die Falkner posieren auch gerne mal für ein Foto - oder präsentieren den Vogel auf der Faust.

Grüße
Stefan
 
Nachschub

Greifvogelpark Konzenberg (nahe Burgau)

http://www.greifenzucht.de/

Kleine, von aussen her unscheinbare Falknerei. Sehr familiäres Umfeld, vielen Vögeln im hinteren Teil des Parks kommt man ohne störenden Käfig relativ nahe. Zu sehen sind Falken, Bussarde, Eulen, Adler und ein Geier.

Die Flugschau ist aufgrund des kleinen Geländes eher unspektakulär aber sehr informativ. Die Show dauert immerhin fast eine Stunde und zum Schluss ist es den Besuchern möglich Eulen und Falken einmal selbst auf dem Arm zu tragen.

Zum Schluss noch ein paar Bilder
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten