• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Greif Artenbestimmung

hardy78

Themenersteller
Hallo zusammen,

brauche mal wieder Eure Hilfe. Neulich ist dieser Vogel übers Gehöft geflogen, wo sonst nur ein Roter Milan und ein Mäusebussard zu sehen ist. Wollte mal fragen, was ihr denkt, was es für ein Vogel ist?

Hinsichtlich der Qualtität der Bilder brauche ich keine Kommentare, habe selber schon bessere Bilder gemacht. Und das es da nix zu Retten gibt ist mir klar.

Vielen Dank für die Hilfe.

Grüße
Hardy
 
Hatte eine kleine Vermutung, fand es aber eher abwegig, da sich in der Nähe kein größeres Gewässer befindet. Bis zum Greifswalder Bodden sind es cirka 20km und im Dorf ist nur ein Feuerlöschteich.
Denkst du es war Zufall, oder habe ich mit viel Glück nochmal die Möglichkeit ein besseres Bild zu machen.

Danke für die Hilfe
Hardy
 
Das wird ein streunender Vogel sein.Somit ist die Chance ohne großes Gewässer in der Nähe sehr gering.
Im Winter hast du an großen Eisfreien Seen (Vogelreichen) Seen aber gute chancen mehrere Seeadler zu erwischen.
Am Greifswalder Bodden hatte ich vor ein paar Jahren mal bis zu 8 Seeadler die sich von den toten eingefroreren Schwänen ernährten.
Am Bodden Ludwigsburg (NSG !) ist ein Brutplatz.
Das weiteren hast du gute Chancen am Wampener Riff oder Karendorfer Wiesen die Seeadler vor die Linse zu kriegen.

Viele Glück

Gruß bernd
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten