Scolopendro
Themenersteller
Liebe Landschaftsfotografen
Im Sommer erfülle ich mir einen lang ersehnten Traum und werde 3 Wochen lang Island bereisen. Landschaftsfotografie hat mich schon immer interessiert, allerdings hab ich mich nie komplett in die Materie vertieft: heisst, mit Grauverlaufsfiltern hab ich noch keine Erfahrung.
Bisher hab ich alle Landschaftsbilder mit dem Verlaufsfilter in LR4 bearbeitet und bin eigentlich auch ganz zufrieden damit. Da es nun aber auf diese tolle Reise geht möchte ich auch das beste aus den Landschaften rausholen.
Was mich also interessiert ist, ob ich mit GVF wirklich bessere Ergebnisse erzielen kann und wenn ja, welchen Filter ich mir da am besten zulegen sollte. im Auge hätte ich das Hitech 100 Filterhalter. Oder soll ich es mir leicht machen und den Filter weiterhin bei der digitalen Bearbeitung hinzufügen
Objektiv ist das 16-35 an Vollformat.
Vielen Dank schon mal
Im Sommer erfülle ich mir einen lang ersehnten Traum und werde 3 Wochen lang Island bereisen. Landschaftsfotografie hat mich schon immer interessiert, allerdings hab ich mich nie komplett in die Materie vertieft: heisst, mit Grauverlaufsfiltern hab ich noch keine Erfahrung.
Bisher hab ich alle Landschaftsbilder mit dem Verlaufsfilter in LR4 bearbeitet und bin eigentlich auch ganz zufrieden damit. Da es nun aber auf diese tolle Reise geht möchte ich auch das beste aus den Landschaften rausholen.
Was mich also interessiert ist, ob ich mit GVF wirklich bessere Ergebnisse erzielen kann und wenn ja, welchen Filter ich mir da am besten zulegen sollte. im Auge hätte ich das Hitech 100 Filterhalter. Oder soll ich es mir leicht machen und den Filter weiterhin bei der digitalen Bearbeitung hinzufügen
Objektiv ist das 16-35 an Vollformat.
Vielen Dank schon mal