• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Grauverlaufsfilter für 10-22 (slim)

tom-juan

Themenersteller
Habe mir ein EF-S 10-22 bestellt und bin jetzt auf der suche nach einem Grauverlaufsfilter von B+W (slimversion da es sich um ein UWW handelt). Komischerweise kann ich allerdings nirgends einen finden. Weder durch google noch die SuFu hilft mir weiter.. Kann mir bitte jemand sagen wo ich diesen bekomme??
 
AW: grauverlaufsfilter für 10-22 (slim)

Nachdem Du von einem Slim-Filter sprichst, nehm ich an, Du meinst einen zum Draufschrauben. Ein Grauverlaufsfilter ist eher etwas für ein Filtersystem - aus tausenden Gründen, aber der offensichtlichste ist dieser: Am häufigsten verwendet man Grauverlaufsfilter wohl, um den Himmel etwas abzudunkeln. Der Übergang zwischen dem hellsten und dunkelsten Punkt des Grauverlaufsfilters ist in der Regel in der Mitte - diesen Punkt will man normalerweise am Horizont haben. Fazit: Dein Horizont ist in der Mitte, was nicht unbedingt immer erwünscht ist.

Mit einem Grauverlaufsfilter in einem Filtersystem kannst Du den Filter in alle Richtungen drehen und nach oben und unten verschieben. Abgesehen davon wirst Du mit einem Grauverlaufsfilter nicht auskommen, abhängig von den Lichtverhältnissen brauchst Du einen helleren oder dunkleren. Für Cokin-Filtersysteme gibts solche Filter, mit 120 und 121 kommst Du schon weit. Das Filtersystem ist dazu relativ günstig, wie wärs damit?
 
AW: grauverlaufsfilter für 10-22 (slim)

ich hatte den hama proclass slim 77mm (8x vergütet) für´s 10-20er sigma und war sehr zufrieden! nur falls du ne alternative bräuchtest...

mfg
 
AW: grauverlaufsfilter für 10-22 (slim)

Nachdem Du von einem Slim-Filter sprichst, nehm ich an, Du meinst einen zum Draufschrauben. Ein Grauverlaufsfilter ist eher etwas für ein Filtersystem - aus tausenden Gründen, aber der offensichtlichste ist dieser: Am häufigsten verwendet man Grauverlaufsfilter wohl, um den Himmel etwas abzudunkeln. Der Übergang zwischen dem hellsten und dunkelsten Punkt des Grauverlaufsfilters ist in der Regel in der Mitte - diesen Punkt will man normalerweise am Horizont haben. Fazit: Dein Horizont ist in der Mitte, was nicht unbedingt immer erwünscht ist.

Sogar meistens nicht ;)

Mit einem Grauverlaufsfilter in einem Filtersystem kannst Du den Filter in alle Richtungen drehen und nach oben und unten verschieben. Abgesehen davon wirst Du mit einem Grauverlaufsfilter nicht auskommen, abhängig von den Lichtverhältnissen brauchst Du einen helleren oder dunkleren. Für Cokin-Filtersysteme gibts solche Filter, mit 120 und 121 kommst Du schon weit. Das Filtersystem ist dazu relativ günstig, wie wärs damit?

Hätte ich jetzt auch empfohlen. Die Filterscheiben kann man auch schnell mal
einfach vor's Objektiv halten.

GoLdmember
 
AW: grauverlaufsfilter für 10-22 (slim)

Habe mir ein EF-S 10-22 bestellt und bin jetzt auf der suche nach einem Grauverlaufsfilter von B+W (slimversion da es sich um ein UWW handelt). Komischerweise kann ich allerdings nirgends einen finden. Weder durch google noch die SuFu hilft mir weiter.. Kann mir bitte jemand sagen wo ich diesen bekomme??

Ich habe vor dem Urlaub auch versucht, noch irgendwo sowas zu bekommen. Ging kurzfristig nicht.

Ich habe dann fast alle Landschaftsbilder mit AEB in drei unterschiedlichen Belichtungen gemacht und finde diese Version im Nachhinein wesentlich flexibler.

So bin ich nicht auf einen in der Mitte verlaufenden Übergang beschränkt, sondern kann in der Nachbearbeitung auch zum Beispiel Vordergrundobjekte in beliebiger Grösse aus der helleren Belichtung nehmen.

Just my 2 cents.

Mäcki
 
Hab mir jetzt mal das Cokin System angesehen.. Ist praktisch und günstig nur stört es das sie nicht so hochwertig sind bzw ich keine GeLi mehr draufschrauben kann.. Interessant wären Beispielbilder von Usern die in diesem Brennweitenbereich (10-22) fotos mit Cokin bzw anderen slim filtern haben zwecks vignettierung und Lichteinfall und dergleichen..
 
Da hilft nur das größere Cokin Z-Pro System. Die Filter sind hier 4" bzw. 100mm breit. Das P System wird bei 10mm bestimmt die Ecken abschatten. Das tut es nämlich - trotz Verwendung des Cokin Slim-/Weitwinkel-Halters - schon bei 12mm am Tokina 12-24/4 (an Nikon) ganz deutlich! Das Cokin Z System ist allerdings recht teuer und nur bei wenigen Händlern zu bekommen (z.B. hier oder hier).

Preisbeispiele:
Cokin Z Adapter, verfügbar von 49mm bis 96mm (!): je 25,- Euro
Cokin Z Filterhalter: 47,- Euro
Cokin Z Grauverlaufsfilter: je 39,90 Euro

Grauverlaufsfilter wie diejenigen von B+W zum Einschrauben sind derart unflexibel, dass man gleich darauf verzichten kann (man kann den "Horizont" des Filters nicht verschieben). Außerdem sind die beiden von B+W angebotenen Stärken (Bezeichnung 501 und 502) derart schwach, dass man meist garkeinen Unterschied sieht.

Bei Cokin haben die Grauverläufe 121, 121S und 121F immerhin ND8 an der dichtesten Stelle. Ich empfehle einen Satz aus 121 (ND8, halb), 121L (ND2, halb), 121M (ND4, halb) und 121F (ND8, voll).
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten