• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Grauverlauffilter und Graufilter an 17-40mm (VF)

  • Themenersteller Themenersteller Gast_24138
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_24138

Guest
Hallo,

zu der angeführten Kombination... muss

Brauceh ich hier einen Slimfilter oder reichen die "normalen".

Ich habe gesehn das B&W keinen Slim Graufilter mit 77mm anbietet (-> B+W Graufilter 106 Slim), stimmt das?
Das selbe gilt für den Grauverlauffilter


aslo Slimversionen:

Graufilter 64x
Grauverlauffilter +2



Wenn es hierfür andere Möglichkeiten gibt wäre ich für Tipps dankbar.


lg
 
Es reicht der normale.

Wo ist das Problem? Die Dinger sind genauso flexibel, wie Polfilter und lassen sich auch angeschraubt verstellen.
... verdrehen ...
Aber das Verschieben der Trenn-/Horizontlinie wie bei Cokin, Lee, Singh-Ray u.a. Systemen geht nicht!
Allerdings kann man für ein Set guter Grauverlaufsfilter mit den Ausgaben im (guten) vierstelligen Bereich enden.
 
Kann bald berichten wie der Grauverlaufsfilter ist, habe mir den B+W 501 (nur eine Blende, aus genannten Gründe heraus) bestellt. Klar, einer von Singh Ray oder Cokin wäre besser, aber für meinen Einsatzort ist mir das zu aufwändig. Wenn's denn klappt, warum nicht?
 
Die B+W Grauverlauffilter gehen in der normalen Version am 17-40er (Vollformat). Unter anderem wurde dieses Bild mit dem 25%-Filter gemacht. Die Schraubfilter sind unflexibler was den Verlauf angeht aber meiner Meinung nach praktischer, da Geli und Deckel passen, und man sie drauflassen kann ohne vorne einen Klotz dranzuhaben. Außerdem würde mich das Gefummel mit Adapter und Filterscheiben nerven, weshalb der Filter nur selten zum Einsatz käme. Meine Erfahrung zeigt, daß es meist nicht so schlimm ist, wenn der Verlauf nicht exakt auf dem Horizont liegt. Ich empfehle die 25%-Version. Die andere ist sehr schwach in der Abdunklung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Crop mit dem 10-22 braucht man kein Slim, habe ich soeben ausgetestet.
Leider habe ich nicht bedacht, dass man mit dem Crop-Faktor auch einen Großteil der Abdunklung verschenkt, da der Bildausschnitt ein anderer ist. Oder habe ich einen Denkfehler? Das 10-22 entspricht ja dem 16-35 am KB. Der sichtbare Effekt des 501 ist sehr gering und gar nicht stören. Qualitätseinbußen gibt es keine, auch in der 100%-Ansicht!

Der Grauverlauf könnte etwas doller sein wie mein Vorredner schon schrieb, viel. hole ich mir noch einen 502er? Am Crop mit diesem Objektiv erreiche ich die eine Blende Abdunklung zumindest nicht.

Als "Immerdrauffilter" ist er aber anscheinend recht brauchbar, man gewinnt zumindest mehr Zeichnung im Himmel.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten