• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Graukarte

seppi123

Themenersteller
Hallo
wofür genau ist eigentlich eine Graukarte,also ich weiß schon dass man sie für den weißabgleich nutzt aber wie genau setzt man sie ein und wieso macht man den manuellen weißabgleich nicht mit z.B einer weißen wand?

schon mal danke für Antworten ;)
 
Die Wand ist üblicherweise nicht wirklich "weiß". Außerdem dient eine Metamerie-frei Graukarte mit 18% Reflektionsgrad auch zur Belichtungsmessung.

ciao
volker
 
Hallo,
die Frage "Arbeiten mit der Graukarte" spukt bei der allseits bekannten Suchmaschine folgendes aus (Zitat): Ungefähr 7.560 Ergebnisse (0,06 Sekunden)
Ob Du die Zeit hast das alles zu lesen....:)
mfg
Franz
 
Wenn du unbedingt mit Karten arbeiten willst, nimm eine 3fach mit grau-weiß-schwarz, dann geht auch die spätere Belichtungsanpassung mit den Gradationskurven leichter.
Ich hatte meine Graukarte nur noch benutzt, um meine Adresse auf den Diafilm abzulichten und jetzt nur noch Unterwasser.
Wie man damit arbeitet?
Die mitfotografierten Referenzflächen werden in der späteren Bildbearbeitung mittels Pipette als Referenz zur Bildanpassung benutzt, also eher was für Porträtisten.
Man kann zwar den Weißabgleich damit in der Kamera justieren, aber viel sinnvoller ist das RAW-Format und nachträglicher Weißabgleich.

Gruß, K.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten