• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges graukarte erzeugt falschen weißabgleich

SaschaKuehnle

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich habe beim Einsatz einer graukarten bei mir im heimstudio mit einem merkwürdigen Phänomen zu kämpfen welches ich mir nicht wirklich erklären kann.

Wenn ich die graukarte abfotografiere und anschließend den weißabgleich in lightroom durchführe, entsteht im Foto (egal ob weiße oder graue seite) ein deutlicher Gelbstich, was ja heißen würde das die graukarte nicht farbneutral sondern bläulich verfärbt wär, richtig ?
Zunächst dachte ich das es an der graukarte liegt, da diese etwas älter ist und sich ja im Laufe der Zeit z.b. durch sonneneinstrahlung verfärben kann, aber auch mit einer nagelneuen graukarte bekam ich dieselben ergebnisse.
Wenn ich hingegen den weißabgleich mit dem grauen hintergundkarton den ich beim fotografieren oft verwende vornehme, wird ein, meiner Ansicht nach, korrekter weißabgleich durchgeführt.

Bisher kann ich mir das ganze nicht wirklich erklären (mein monitor ist farbkalibriert, mit falscher farbwahrnehmung durch den Monitor kann es also nichts zu tun haben).
Hat jemand von euch eine Ahnung woran das liegen könnte ?
Ich bekomm zwar, wie gesagt, auch mit dem Hg meine neutralen Farben hin, aber interessieren, warum das mit der Karte nich klappt, würde es mich schon.
Im Grunde kann man bei abfotografieren der graukarten doch nix falsch machen, oder ?
 
Hallo,

ist eine Abweichende Darstellung des Monitors wirklich auszuschießen?
Mein alter Monitor zeigte trotz Kalibrierung ein vergleichbares Farbproblem.

Grüße

Markus
 
eine Möglichkeit wäre der farbtemperatur - unterschied zwischen Blitz und Einstellicht - wenn Du z.B die Graukarte nur mit dem Einstelllicht abfotografiert hättest aber dann mit Blitz weiterarbeitest.

Bei unterschiedlichen Blitzköpfen soll es angeblich auch Unterschiede in der farbtemperatur geben, wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass das so dramatisch ist.

VG Chris
 
also ein problem mit dem monitor würde ich definitiv ausschließen, ansonsten hätte ich ja einen permanenten farbstich, den man bei allen fotos zumindest im print deutlich sehen müsste.

die graukarte die ich im moment verwende ist die "Grey Kard DGK-2" von digital image flow, die vorherige graukarte ist war aber von einem andern hersteller.

der temperaturunterschied zwischen weißabgleich mit karte und grauem hg beträgt etwa 600 kelvin. das ganze scheint aber nur bei verwendung des blitzes (elinchrom d-lite) aufzutreten, beim weißabgleich ohne blitz z.b. bei normalem sonnenlicht ist der weißabgleich mit graukarte wieder korrekt.
wenn ich zum weißabgleich das weiße in den augen des modell's nehme (was ja meist auch sehr zuverlässig funktioniert) entsteht ein weißabgleich irgendwo in der mitte zwischen hg und graukarte.
 
uuuhhhh kommando zurück, ich glaub ich weiß woran es liegt... an mir.
mir fällt grad auf das das problem nur bei fotos mit dem grauen hg auftritt...
ich bin immer davon ausgegangen das der graue hg ebenfalls neutral grau ist, was aber offenbar nicht der fall ist. jedes mal wenn ich den weißablgleich mit karte mache und dadurch der gelbstich entsteht, ist dieser vor allem im hintergrund zu sehen und da ich meist sehr viel vom hintergrund mit auf's foto nehme, wirkt es wahrscheinlich nur als hätte das ganze foto den gelbstich...
bei fotos ohne den grauen hg schaut nach dem weißabgleich mit karte alles so aus wie es soll.

das is mir jetzt fast ein bissle peinlich, da hätt ich auch eher drauf kommen können...
trotzdem danke an euch für eure ideen und antworten :)
 
uuuhhhh kommando zurück, ich glaub ich weiß woran es liegt... an mir.
mir fällt grad auf das das problem nur bei fotos mit dem grauen hg auftritt...
ich bin immer davon ausgegangen das der graue hg ebenfalls neutral grau ist, was aber offenbar nicht der fall ist. jedes mal wenn ich den weißablgleich mit karte mache und dadurch der gelbstich entsteht, ist dieser vor allem im hintergrund zu sehen und da ich meist sehr viel vom hintergrund mit auf's foto nehme, wirkt es wahrscheinlich nur als hätte das ganze foto den gelbstich...
bei fotos ohne den grauen hg schaut nach dem weißabgleich mit karte alles so aus wie es soll.

das is mir jetzt fast ein bissle peinlich, da hätt ich auch eher drauf kommen können...
trotzdem danke an euch für eure ideen und antworten :)


Ja, es gibt ein unbuntes und ein buntes Grau, deshalb wäre auch die GK bildflächenfüllend anzumessen.


abacus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten