SaschaKuehnle
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich habe beim Einsatz einer graukarten bei mir im heimstudio mit einem merkwürdigen Phänomen zu kämpfen welches ich mir nicht wirklich erklären kann.
Wenn ich die graukarte abfotografiere und anschließend den weißabgleich in lightroom durchführe, entsteht im Foto (egal ob weiße oder graue seite) ein deutlicher Gelbstich, was ja heißen würde das die graukarte nicht farbneutral sondern bläulich verfärbt wär, richtig ?
Zunächst dachte ich das es an der graukarte liegt, da diese etwas älter ist und sich ja im Laufe der Zeit z.b. durch sonneneinstrahlung verfärben kann, aber auch mit einer nagelneuen graukarte bekam ich dieselben ergebnisse.
Wenn ich hingegen den weißabgleich mit dem grauen hintergundkarton den ich beim fotografieren oft verwende vornehme, wird ein, meiner Ansicht nach, korrekter weißabgleich durchgeführt.
Bisher kann ich mir das ganze nicht wirklich erklären (mein monitor ist farbkalibriert, mit falscher farbwahrnehmung durch den Monitor kann es also nichts zu tun haben).
Hat jemand von euch eine Ahnung woran das liegen könnte ?
Ich bekomm zwar, wie gesagt, auch mit dem Hg meine neutralen Farben hin, aber interessieren, warum das mit der Karte nich klappt, würde es mich schon.
Im Grunde kann man bei abfotografieren der graukarten doch nix falsch machen, oder ?
ich habe beim Einsatz einer graukarten bei mir im heimstudio mit einem merkwürdigen Phänomen zu kämpfen welches ich mir nicht wirklich erklären kann.
Wenn ich die graukarte abfotografiere und anschließend den weißabgleich in lightroom durchführe, entsteht im Foto (egal ob weiße oder graue seite) ein deutlicher Gelbstich, was ja heißen würde das die graukarte nicht farbneutral sondern bläulich verfärbt wär, richtig ?
Zunächst dachte ich das es an der graukarte liegt, da diese etwas älter ist und sich ja im Laufe der Zeit z.b. durch sonneneinstrahlung verfärben kann, aber auch mit einer nagelneuen graukarte bekam ich dieselben ergebnisse.
Wenn ich hingegen den weißabgleich mit dem grauen hintergundkarton den ich beim fotografieren oft verwende vornehme, wird ein, meiner Ansicht nach, korrekter weißabgleich durchgeführt.
Bisher kann ich mir das ganze nicht wirklich erklären (mein monitor ist farbkalibriert, mit falscher farbwahrnehmung durch den Monitor kann es also nichts zu tun haben).
Hat jemand von euch eine Ahnung woran das liegen könnte ?
Ich bekomm zwar, wie gesagt, auch mit dem Hg meine neutralen Farben hin, aber interessieren, warum das mit der Karte nich klappt, würde es mich schon.
Im Grunde kann man bei abfotografieren der graukarten doch nix falsch machen, oder ?