• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Graukarte downloaden - wo?

hampfe

Themenersteller
Ich suche eine Graukarte zum Download - weiß jemand Rat?
 
Ich wuerde Dir dringend empfehlen eine im Laden zu kaufen, die sind nicht sonderlich teuer und recht haltbar (Kunststoff) -- und es sind Graukarten.

Wenn Du eine »Graukarte« selbst druckst kannst Du es IMHO auch gleich ganz lassen, da Du nie wissen wirst ob sie tatsaechlich zufaellig 18% Grau ist.

klw
 
klw schrieb:
Ich wuerde Dir dringend empfehlen eine im Laden zu kaufen, die sind nicht sonderlich teuer und recht haltbar (Kunststoff) -- und es sind Graukarten.

Wenn Du eine »Graukarte« selbst druckst kannst Du es IMHO auch gleich ganz lassen, da Du nie wissen wirst ob sie tatsaechlich zufaellig 18% Grau ist.

klw

Vielen Dank für Deinen schnellen Rat.

Nun, ich habe am Samstag ein paar Fotos zu machen und denke, dass ich morgen auf die schnelle keine Karte bekomme.

In meinem jugendlichem Leichtsinn denke ich an eine weisse Seite mit einem schwarzen Fleck.
 
hampfe schrieb:
Nun, ich habe am Samstag ein paar Fotos zu machen und denke, dass ich morgen auf die schnelle keine Karte bekomme.

In meinem jugendlichem Leichtsinn denke ich an eine weisse Seite mit einem schwarzen Fleck.
Dann verlass dich lieber auf den Belichtungsmesser der Kamera, das ist genauer.

Jeder halbwegs ordentliche Photoladen sollte eigentlich Graukarten vorraetig haben, so schwer sind die wirklich nicht zu bekommen... ;)

klw
 
klw schrieb:
Dann verlass dich lieber auf den Belichtungsmesser der Kamera, das ist genauer.

Jeder halbwegs ordentliche Photoladen sollte eigentlich Graukarten vorraetig haben, so schwer sind die wirklich nicht zu bekommen... ;)

klw

Mal sehen, vielleicht habe ich ja ein wenig Glück ...
 
Was willst du denn mit der Graukarte?

Weissabgleich oder Belichtung messen?

Weissabgleich geht auch mit weiss, oder noch besser mit RAW nachträglich.

Belichtung auf Graukarte ist nicht mehr so sinnvoll, seit wir digital fotografieren, denn jetzt sind die Lichter wichtig, eine Multispotmessung zur Ermittlung der Kontrastspreizung wäre da sinnvoller.

...oder halt einfach das Histogramm, denn genauer gehts einfach nicht...es ist und bleibt das ultimative Werkzeug zur Ermittlung einer perfekten Belichtung bei digitalen Kameras.
 
Nightstalker schrieb:
Was willst du denn mit der Graukarte?

Weissabgleich oder Belichtung messen?

Weissabgleich geht auch mit weiss, oder noch besser mit RAW nachträglich.

Belichtung auf Graukarte ist nicht mehr so sinnvoll, seit wir digital fotografieren, denn jetzt sind die Lichter wichtig, eine Multispotmessung zur Ermittlung der Kontrastspreizung wäre da sinnvoller.

...oder halt einfach das Histogramm, denn genauer gehts einfach nicht...es ist und bleibt das ultimative Werkzeug zur Ermittlung einer perfekten Belichtung bei digitalen Kameras.

Mir geht es tatsächlich nur um den Weißabgleich. Wie erwartet, hatte keines der 3 ortsansässigen Fotoläden eine Graukarte.

Ich weiß nur nicht, wie ich 18 % Grau auf ein weisses Blatt gedruckt bekomme.
 
Ich habe manuellen Weißabgleich fast immer sehr erfolgreich mit irgendwelchen weißen Flächen in der Fotoumgebung machen können. Kann eine Wand sein, eine Tischdecke, ein weißes Blatt, hat alles ziemlich zufriedenstellende Ergebnisse geliefert. Man kann das ja am Monitor (grob) sofort kontrollieren, ob die Farben anschließend natürlich aussehen oder nicht.

Jetzt mache ich nur noch RAW und dementsprechend hat der Weißabgleich für mich inzwischen eine geringere Bedeutung. Steht einfach auf Automatik und die ist gar nicht mal so schlecht in vielen Alltagssituationen.

Da ich die eingebetteten JPGs aber als Preview verwende, werde ich in besonderen Lichtsituationen in Zukunft doch mal wieder öfter manuellen Weißabgleich machen. Dafür werde ich mir jetzt auch mal eine Graukarte besorgen ...
 
Gerlach schrieb:
Ich habe manuellen Weißabgleich fast immer sehr erfolgreich mit irgendwelchen weißen Flächen in der Fotoumgebung machen können. Kann eine Wand sein, eine Tischdecke, ein weißes Blatt, hat alles ziemlich zufriedenstellende Ergebnisse geliefert. Man kann das ja am Monitor (grob) sofort kontrollieren, ob die Farben anschließend natürlich aussehen oder nicht.

So habe ich es bisher auch immer gemacht. Nun ist weiß aber immer unterschiedlich im Farbstich. RAWs kommen aufgrund der Größe von (8 MB), der größeren Serienbildfolge im jpg-Format und der längeren Nachbearbeitungszeit nicht in Frage.

Mein Ziel ist es, auf einer Sportveranstaltung möglichst viele gute Actionfotos zu machen und die Nachbearbeitungszeit zu minimieren.
 
hampfe schrieb:
Mein Ziel ist es, auf einer Sportveranstaltung möglichst viele gute Actionfotos zu machen und die Nachbearbeitungszeit zu minimieren.

Für den Fall, aber nur für den, empfehle ich Dir den Pringles-Filter.
Du erweiterst erstens Deinen Hüftumfang durch eine Rolle der kalorienhaltigen Kartoffelchips und verwendest zweitens den grauen Deckel, um damit bei geplanter Blende und Fokus auf unendlich die Hauptlichtquelle zu fotografieren. Dieses Foto nimmst Du als "Weissabgleichsnormal".

Das ergibt nicht immer perfekte Ergebnisse, aber bei weitem brauchbarere, als eine möglicherweise noch verblichene Graukarte mitzuschleppen. Ich habe den Deckel immer dabei und hier und da schon mit Erfolg eingesetzt.
Gruß, RaP
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten