Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
Thema: "Straßenfotografie s/w"
Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität. Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Weissabgleich geht auch mit weiss, oder noch besser mit RAW nachträglich.
Belichtung auf Graukarte ist nicht mehr so sinnvoll, seit wir digital fotografieren, denn jetzt sind die Lichter wichtig, eine Multispotmessung zur Ermittlung der Kontrastspreizung wäre da sinnvoller.
...oder halt einfach das Histogramm, denn genauer gehts einfach nicht...es ist und bleibt das ultimative Werkzeug zur Ermittlung einer perfekten Belichtung bei digitalen Kameras.
Weissabgleich geht auch mit weiss, oder noch besser mit RAW nachträglich.
Belichtung auf Graukarte ist nicht mehr so sinnvoll, seit wir digital fotografieren, denn jetzt sind die Lichter wichtig, eine Multispotmessung zur Ermittlung der Kontrastspreizung wäre da sinnvoller.
...oder halt einfach das Histogramm, denn genauer gehts einfach nicht...es ist und bleibt das ultimative Werkzeug zur Ermittlung einer perfekten Belichtung bei digitalen Kameras.
Ich habe manuellen Weißabgleich fast immer sehr erfolgreich mit irgendwelchen weißen Flächen in der Fotoumgebung machen können. Kann eine Wand sein, eine Tischdecke, ein weißes Blatt, hat alles ziemlich zufriedenstellende Ergebnisse geliefert. Man kann das ja am Monitor (grob) sofort kontrollieren, ob die Farben anschließend natürlich aussehen oder nicht.
Jetzt mache ich nur noch RAW und dementsprechend hat der Weißabgleich für mich inzwischen eine geringere Bedeutung. Steht einfach auf Automatik und die ist gar nicht mal so schlecht in vielen Alltagssituationen.
Da ich die eingebetteten JPGs aber als Preview verwende, werde ich in besonderen Lichtsituationen in Zukunft doch mal wieder öfter manuellen Weißabgleich machen. Dafür werde ich mir jetzt auch mal eine Graukarte besorgen ...
Ich habe manuellen Weißabgleich fast immer sehr erfolgreich mit irgendwelchen weißen Flächen in der Fotoumgebung machen können. Kann eine Wand sein, eine Tischdecke, ein weißes Blatt, hat alles ziemlich zufriedenstellende Ergebnisse geliefert. Man kann das ja am Monitor (grob) sofort kontrollieren, ob die Farben anschließend natürlich aussehen oder nicht.
So habe ich es bisher auch immer gemacht. Nun ist weiß aber immer unterschiedlich im Farbstich. RAWs kommen aufgrund der Größe von (8 MB), der größeren Serienbildfolge im jpg-Format und der längeren Nachbearbeitungszeit nicht in Frage.
Mein Ziel ist es, auf einer Sportveranstaltung möglichst viele gute Actionfotos zu machen und die Nachbearbeitungszeit zu minimieren.
Für den Fall, aber nur für den, empfehle ich Dir den Pringles-Filter.
Du erweiterst erstens Deinen Hüftumfang durch eine Rolle der kalorienhaltigen Kartoffelchips und verwendest zweitens den grauen Deckel, um damit bei geplanter Blende und Fokus auf unendlich die Hauptlichtquelle zu fotografieren. Dieses Foto nimmst Du als "Weissabgleichsnormal".
Das ergibt nicht immer perfekte Ergebnisse, aber bei weitem brauchbarere, als eine möglicherweise noch verblichene Graukarte mitzuschleppen. Ich habe den Deckel immer dabei und hier und da schon mit Erfolg eingesetzt.
Gruß, RaP