BombastiC
Themenersteller
Hallo zusammen,
da ich neuerdings von der Eventfotografie in ich sagmal die normale Architekturfotografie mit übergegangen bin sowie der Landschaftsfotografie, stellt sich bei mir natürlich mit der Zeit auch die Frage nach weiteren Filtern.
Da ich die Langzeitaufnahmen von Wasserfällen etc sehr interessant finde war mir klar ich benötige einen Graufilter.
Nun kommt natürlich die Frage was ist für mich als einsteiger in dieser Fotografie von Nöten.
Zu meiner Technick
Ich besitze eine Nikon D90
mit einem Nikor Af-S 17-55mm 2,8f Objektiv.
Aktuell bin ich auf ein Filter Set der Firma Walimex gestossen.
ND4 & ND8 72 mm
bei den Angaben ND4 & ND8 handelt es sich laut der Firma um den Verlängerungsfaktor.
Nun meine frage genügt dies ich sagmal um zB an der Ostsee am helligten Tag einen Guten Wassereffekt zu erzielen oder sollte es doch einer mit einer höheren Dichte sein?
Vielen Dank für eure Hilfe!
da ich neuerdings von der Eventfotografie in ich sagmal die normale Architekturfotografie mit übergegangen bin sowie der Landschaftsfotografie, stellt sich bei mir natürlich mit der Zeit auch die Frage nach weiteren Filtern.
Da ich die Langzeitaufnahmen von Wasserfällen etc sehr interessant finde war mir klar ich benötige einen Graufilter.
Nun kommt natürlich die Frage was ist für mich als einsteiger in dieser Fotografie von Nöten.
Zu meiner Technick
Ich besitze eine Nikon D90
mit einem Nikor Af-S 17-55mm 2,8f Objektiv.
Aktuell bin ich auf ein Filter Set der Firma Walimex gestossen.
ND4 & ND8 72 mm
bei den Angaben ND4 & ND8 handelt es sich laut der Firma um den Verlängerungsfaktor.
Nun meine frage genügt dies ich sagmal um zB an der Ostsee am helligten Tag einen Guten Wassereffekt zu erzielen oder sollte es doch einer mit einer höheren Dichte sein?
Vielen Dank für eure Hilfe!