photo-ben
Themenersteller
hallo zusammen!
ich habe am wochenende versucht ein gewitter abzulichten... allerdings ohne den rechten erfolg (besser gesagt: gar keinem!). die verschlusszeiten waren einfach zu kurz. daher habe ich mich hier im forum mal bzgl. graufilter schlau gemacht.
4-, 8-, 64- oder sogar 1000-fach. was alles geht... und das ganze kann man auch noch kombinieren, so schrieb der ein oder andere.
nun hat allerdings unser allseits bekannter herr hedgecoe in seiner fotoschule die kombination zweier polfilter als nd-filter erwähnt. wenn ich recht verstehe kann man damit einen "stufenlosen" graufilter bauen.
wer hat das schon probiert oder setzt eine solche kombination ein? kann jemand seine erfahrungen an dieser stelle mal kund tun?
ich habe am wochenende versucht ein gewitter abzulichten... allerdings ohne den rechten erfolg (besser gesagt: gar keinem!). die verschlusszeiten waren einfach zu kurz. daher habe ich mich hier im forum mal bzgl. graufilter schlau gemacht.
4-, 8-, 64- oder sogar 1000-fach. was alles geht... und das ganze kann man auch noch kombinieren, so schrieb der ein oder andere.
nun hat allerdings unser allseits bekannter herr hedgecoe in seiner fotoschule die kombination zweier polfilter als nd-filter erwähnt. wenn ich recht verstehe kann man damit einen "stufenlosen" graufilter bauen.
wer hat das schon probiert oder setzt eine solche kombination ein? kann jemand seine erfahrungen an dieser stelle mal kund tun?