• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Graufilter von Hama & Co. und die Verlängerung der Belichtungszeit ?

spookyii

Themenersteller
Hallo,

ich habe mir, von einem Freund, einen Hama ND4 Graufilter geliehen. Im Internet habe ich dann Tabellen gefunden, in denen stand, das man bei ND4 Filtern, eine 13fache Verlängerung der Belichtungszeit hat.
Also bin ich heute los, und wollte den Brunnen vorm Rathaus fotografieren. Aber die Bilder sind alle völlig überbelichtet. Als ich dann, ziemlich frustriert, mit einem Kollegen telefonierte meinte der, dass er gelesen hat, dass die Hama Angaben nicht ganz richtig sind.Der Hama ND4 Filter ist wie von anderen Herstellern der ND2.
Ist da was dran? :confused:

Viele Grüße
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Faktor 13 stimmt ganz sicher nicht. Es sind entweder 13 Blendenstufen (das wäre viel, viel stärker als Faktor 13), oder die Zahl 4 ist bereits der Multiplikator.

Leider halten sich nicht alle Hersteller an die Bezeichnungs-Konventionen. Wenn auf dem Filter draufsteht "ND4", kann eines von zwei Sachen gemeint sein:
a) der Dichtewert 4,0 = 13,3 Blendenstufen = Faktor 10300 (!)
b) der Faktor 4 = 2 Blendenstufen = Dichtewert 0,6

Ich gehe jede Wette ein, dass Hama nur die Variante b) im Programm hat. Die Belichtungszeit vervierfacht sich also mit Deinem Filter. Kein Wunder, dass Du mit der 13-fachen Belichtungszeit eine Überbelichtung bekommen hast.
 
Hallo Beiti,
du hast Recht. Es sind 13 Blendenstufen. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
Um wieviel muss ich dann die Belichtungszeit ändern, wenn ich z.B. 5.6 und 1/250 habe?
Auf der Verpackung steht auch noch D0,6. Damit konnte ich nicht richtig was anfangen. Bezeichnet das die Dichte?

VG
Stefan
 
siehe zVgl. Wiki -> ND-Filter
Mit D0,6 ist dann die 'Neutraldichte' (logarithmisch) gemeint, was eben Faktor 4, 2 Blendenstufen bedeutet.

Ist leider ziemlich vertrackt, dass viele Hersteller bei der Bezeichnung ihr eigenes Süppchen kochen. Da kommt man schnell durcheinander "was ist denn nun gemeint?"
 
Oder die Kamera auf M stellen, Blende einstellen und belichten, bis es passt. Spätestens nach drei Versuchen sollte das mit Hilfe des Histogramms sitzen.

Björn
 
Hallo zusammen,

so langsam wird mir die Sache klarer! Nur noch eine Frage zur Rechnung: Die 4 ist in diesem Fall der ND Wert des Filters, oder? Bei ND3 wäre es dann: 1/250*3 = 3/250 = 1/83,3 = 1/80.

VG
Stefan
 
Die 4 ist in diesem Fall der ND Wert des Filters, oder? Bei ND3 wäre es dann: 1/250*3 = 3/250 = 1/83,3 = 1/80.
Vorsicht mit den Definitionen!

Bei dem Hama-Filter ist die Zahl 4 der Faktor. ND-Filter mit Faktor 3 sind allerdings nicht üblich.

Wenn draufsteht "ND3", handelt es sich sehr wahrscheinlich um die andere Definition (Dichte). Da gilt: Jede Erhöhung um 0,3 bedeutet eine Blendenstufe Verlängerung. Der Filter mit Faktor 4 entspricht einem Dichte-Wert von 0,6 (2 Blendenstufen). Dichte 3,0 sind bereits 10 Blendenstufen, also ein Faktor von 1024 (gerundet 1000).
 
Oh Gott, ist das verwirrend! Wie erkenne ich denn jetzt, welcher Filter welche Werte hat??? In dieser Tabelle http://de.wikipedia.org/wiki/Graufilter stehen sowohl ND3 als auch ND4 Werte. Kann ich davon ausgehen, das wenn ND davor steht es sich auch immer um die neutrale Dichte handelt:confused:? Das die Benennung sonst z.B. Graufilter 1000 oder Graufilter 1% heißen würde :confused:? Blicke so langsam nicht mehr durch...

VG
Stefan
 
"..Kann ich davon ausgehen, das wenn ND davor steht es sich auch immer um die neutrale Dichte handelt.."
Eben nicht - das ist ja grad das schlimme Durcheinander bei den unterschiedlichen Firmenbezeichnungen.

Sicher kannst Dir sein, wenn da ein Wert mit Dezimalkomma steht, zB "ND 2,0" - dann ist logarithmische Neutraldichte gemeint.
"ND 2" kann beides bedeuten: Neutraldichte oder Verlängerungsfaktor.
Hingegen "ND 2x" ist dann ziemlich sicher der Verlängerungsfaktor.

Im Zweifelsfall muss man sich vorher erkundigen: Website d. Herstellers, Email, Telefon.
 
Aufs Dezimal-Komma kann man sich auch nicht verlassen, weil oft "international" ein Punkt verwendet wird.

Aber es gibt einen anderen Hinweis: Es werden am Markt gar nicht alle Werte angeboten.
Typischerweise als Faktoren gemeint sind folgende Werte: 2 - 4 - 8 - 64 - 1000
Typischerweise als Dichtewerte gemeint sind: 0,3 - 0,6 - 0,9 - 1,8 - 3,0

Weitere Anhaltspunkte bilden Hersteller/Marke und Preis. Die meisten Billighersteller und Handelsmarken haben nur die schwachen ND-Filter bis Faktor 8 im Programm.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
WERBUNG
Zurück
Oben Unten