• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Graufilter und Weißabgleich

Mettwoosch

Themenersteller
Um längere Belichtungszeiten auch am Tage zu erhalten, habe ich mir einen Graufilter (ND1000 von Heliopan) gekauft. Da dieser einen deutlichen Rotstich erzeugt, kam kurz drauf noch eine Karte für den Weißabgleich hinzu (DIN A5).

In der Praxis gestaltet sich das allerdings nicht so einfach. Da die Karte recht klein ist, muss man schon sehr nah ran. Dadurch entstehen schnell Schatten, bzw der Lichteinfall ist ungleichmäßig. Meinen bisherigen besten Versuch habe ich erreicht, als ich die Karte auf den Boden legte und vom Stativ aus gerade runter fotografierte. Bei meinen drauffolgenden Fotos bekam ich aber einen leichten Blaustich.

Vielleicht gibt es hier ja noch mehr Leute, die ihre Bilder nicht am PC nachbearbeiten und hinsichtlich meines Problems Erfahrungen, und somit Tipps zur richtigen Handhabung haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Graufliter ist per Definitionem ein Neutraldichtefilter. Der Einfluss auf den Weißwert sollte bei einem einwandfreiem Modell demnach exakt Null sein.

Mit anderen Worten: Weißabgleich machen, Bild machen. Filter drauf und vergleichen. Gibt es Abweichtungen, kannst du deinen Filter vergesen, was ich aber nicht hoffe.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
kein starker Graufilter ist absolut farbecht. Jeder hat Farbverschiebungen (mehr oder weniger..)
 
Ein Graufliter ist per Definitionem ein Neutraldichtefilter. Der Einfluss auf den Weißwert sollte bei einem einwandfreiem Modell demnach exakt Null sein.

Mit anderen Worten: Weißabgleich machen, Bild machen. Filter drauf und vergleichen. Gibt es Abweichtungen, kannst du deinen Filter vergesen, was ich aber nicht hoffe.

Gruss aus Peine

wutscherl

Was aber gerade bei ND3.0 Filtern ein Wunschdenken ist.
 
Oder die Kirche im Dorf lassen und den WB nachher machen ?
 
was hat das damit zu tun ob man es gleich oder später im RAW macht?
Entweder macht man es nach Geschmack (so wie ich) oder mit einer Graukarte.
RAW verhindert natürlich Fehler vor Ort da man am PC später noch justieren kann.
 
was hat das damit zu tun ob man es gleich oder später im RAW macht?
Entweder macht man es nach Geschmack (so wie ich) oder mit einer Graukarte.
RAW verhindert natürlich Fehler vor Ort da man am PC später noch justieren kann.

Was hat was damit zu tun ? :confused:

Die Farbverschiebungen lassen sich meiner Meinung nach vor Ort schlecht in den Griff bekommen.
Bevor ich mit ner Graukarte im Gebüsch rumhampel, erspar ich mir den "Stress" und mache den WB nach Gefühl nachher im RAW.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten