• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Graufilter und Adapterringe

parity

Themenersteller
Hallo,

ich möchte mir für eine D5100 einen Graufilter zulegen. Als Objektive sind aktuell das 18-105mm und das neue 50er 1.8G vorhanden. Das erstere hat ein 67mm Gewinde, das zweite ein 58er.

Ich möchte gerne nur einen Graufilter kaufen. Ich habe gehört, dass es angeblich Adapterringe gibt, die man verwenden kann, um den Graufilter auf beiden Objektiven zu nutzen. Nur frage ich mich: kaufe ich nun einen 58er Graufilter oder einen 67er? Gibt es Adapter in beide Richtungen und ist der Einsatz von Adapterringen sinnvoll bzw. hat es Nachteile?

Vielen Dank schonmal,
parity
 
Teste mal mit einer Kartonscheibe (mit kleinem Loch in der Mitte) den Effekt, einen KLEINEN Filter mittels Adapters auf eine GROSSE Frontlinse zu pappen.

Wenn dir das gefällt, kauf einen kleinen Filter.


Also im Ernst :evil: :ugly: :D
 
Hallo,

ok, das hatte ich befürchtet. Also den teureren, größeren Filter. Ich hätte erwartet, dass bei DX-Format der kleine Filter reichen könnte.

Gruß,
parity
 
Hast du das wirklich "erwartet", oder nur ganz leise "gehofft"?

Bei ersterem hätte meine Antwort lauten müssen: "Oh Herr, wirf Hirn!"

Sorry, das kommt böse rüber, ich weiss... Vielleicht ist es ja wirklich so, dass einige Hersteller den Objektiven unnötig grosse Frontlinsen verpassen, die man gut und gerne am Rand mit Adapter-Ringen abblenden kann. Einfach um des Glasverbrauchs willen... :evil:
 
Hallo,

ok, das hatte ich befürchtet. Also den teureren, größeren Filter. Ich hätte erwartet, dass bei DX-Format der kleine Filter reichen könnte.

Gruß,
parity

Und gleich noch eine Warnung hinterher: Falls du gedenkts, den Grauverlauf vor allem für Landschaften einzusetzen, und eventuell mal der Kauf eines noch weitwinkligeren Objektivs in Betracht käme, so empfiehlt es sich, einen grösseren Filter zu kaufen. Einen NOCH grösseren.
 
das hat doch nichts mit DX oder FX zu tun.
wenn du dir nur einen Filter zulegen möchtest, dann einen 67er mit einem Adapter auf 58.
 
Hallo,

ich sage es mal so, da beide Richtungen angeboten werden

(Link habe ich dann mal entfernt)

bin ich davon ausgegangen, dass das auch irgendwie Sinn machen würde.

Gruß,
parity
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Händlerlinks... (aber das sagt dir der Admin dann schon).

Klar geht es, darum hab' ich ja geschrieben, du könnest es ausprobieren. Vignettierung, s. auch.
 
Hallo,

ok, vielen Dank für die hilfreichen Antworten (wenn auch nicht in ganz so nettem Ton, wie erwartet, aber vielleicht war die Frage einfach zu naiv).

Auf jeden Fall weiß ich jetzt, was zu kaufen ist.

Gruß,
parity
 
Hast du das wirklich "erwartet", oder nur ganz leise "gehofft"?

Bei ersterem hätte meine Antwort lauten müssen: "Oh Herr, wirf Hirn!"

Sorry, das kommt böse rüber, ich weiss... Vielleicht ist es ja wirklich so, dass einige Hersteller den Objektiven unnötig grosse Frontlinsen verpassen, die man gut und gerne am Rand mit Adapter-Ringen abblenden kann. Einfach um des Glasverbrauchs willen... :evil:
warum ? so abwegig ist das doch gar nicht. Eine KB-Linse am Cropsensor ... da kann man schon einiges abdecken, bis es sichtbar wird. Würde mich nicht wundern, wenn 67/58mm da psst, WENN es eine KB-Linse ist.
 
Den Fall "Eventualitäten und Spezielles" hab ich abgedeckt, in dem ich gesagt/geschreiben habe, er solle abdecken. Und zwar mit Karton. Wenn bei seinem Objektiv, bei seiner Motivwahl, mit seiner Kamera KEINE nennenswerte Vignettierung auftaucht, kann man das so machen.

Den Fall "FX-Linse an DX-Kamera" zähle ich zu "Spezielles", klar, dass es da gehen KANN, aber immernoch nicht muss. Bei Offenblende wird schliesslich die ganze Eintrittspupille verwendet.

Wenn es um Landschaft gehen soll - Also mit dem 18-... er Objektiv weitwinklig zu fotografieren, ist die Wahrscheinlichkeit der Vignettierung höher, klar. Darum ging es aber dem TE offenbar nicht.

Man renne in den Laden, montiere so einen Step-Down-Ring (gerne MIT Filter, dessen Gewinde vignettiert zusätzlich), und schiesst ein paar Bilder. Dann weiss man (erst), ob man mit dem Resultat leben kann. Zumindest solange, bis ein Objektiv mit noch grösserer Frontlinse ins Haus kommt, und man den 77mm-zu-52mm-Step-Down bräuchte :)

Im vorliegenden Falle sind allerdings Kamera und Objektiv bekannt, da ist nichts FX-iges dabei.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten