• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Graufilter Selberbauen

Schwarzabgleich

Themenersteller
Hallo

ich möchte ein paar Effektaufnahmen mit Graufilter machen... ich schreckt aber der Anschaffungspreis von 50 Euro für einen 62mm Filter, weil ich gar nicht weiß obs das überhaupt für mich bringt.

Kann ich so einen Graufilter irgendwie (in schlechterer Qualität natürlich) substituieren ?! Nur zum herumexperimentieren ?

Ich dachte an Durch-die-Sonnenbrille fotografieren, durch eine CD (mit fettem Farbstich natürlich), einen UV-Filter beim Optiker bedampfen lassen (hat mir schonmal meine Sonnenbrille dunkler gemacht), durch eine Schweißerscheibe, durch Rettungsfolie .. oder oder oder ....

Habt ihr Ideen ?? Hat jemand sowas gemacht...

Die Abende werden länger :)

Stephan
 
Also ich hab meinen 4x Graufilter für 1.99Euro und meinen 1000x Graufilter für 9.40 Euro bei Ebay gekauft... Augen auf, dann findest du was...
Ansonsten kannst du UV Filter bedampfen lassen wie homogen das ist weiss ich aber nicht...
Aber ich denke gebraucht kannst du dir auch mal ein Cokin System leisten und im Zweifelsfall wieder verkaufen. Da machst du nciht wirklich Geld kaputt....
Oder du schaust mal bei mellesgriot.com die haben als auch Filterfolien....
 
ich möchte ein paar Effektaufnahmen mit Graufilter machen...
Die Frage ist wohl eher, was Du unter "Effektaufnahmen" verstehst. Der Graufilter (Neutraldichtefilter) macht nichts anderes als Licht zu nehmen also die eingehende Lichtmenge zu reduzieren, so dass Du bei gleichem Motiv und gleicher Blende längere Verschlußzeiten hast oder bei gleicher Verschlußzeit größere Blendenöffnungen verwenden kannst, was beispielsweise bei Aufnahmen bei strahlendem Sonnenschein nützlich ist oder wenn man die Blitzanlage nicht weiter runterregeln kann bei relativ offenen Blenden.

Als Effekt selbst sehe ich da nur den Klassiker mit fließendem Wasser (Wasserfall, Brunnen, Bach), aber da braucht man nicht viel zu experimentieren, wenn Du sowas machen willst, kommst Du um Graufilter eh nicht rum. Für 4x B&W Graufilter (72mm) hab ich etwa 35 EUR bei Ebay gezahlt und der hat mir schon ein paar mal wertvolle Dienste geleistet bei zuviel Licht. Wasserfotos, die eigentlich damit machen wollte, hab ich bislang noch gar nicht mit gemacht ;)
 
Was nach meiner Beobachtung ganz gut funktioniert, ist die Benutzung von ND-Folien (aus der Beleuchtungstechnik), wenn diese noch frisch von der Rolle und weitgehend unzerkratzt sind. Das ist zwar kein hochwertiges Glas, aber da die Folien sehr dünn sind, halten sich die negativen Effekte in Grenzen. Zur Not kann man auch mehrere Lagen verwenden, um die Wirkung zu erhöhen.

Ganze Rollen zu kaufen lohnt natürlich nicht. Am besten wäre, wenn man jemanden kennt, der einem billig ein Stück abgibt. (Bei Thomann gibt es für 5 € auch kleine Rollen davon, aber leider mit 25 € Mindestbestellwert. Lohnt also nur, wenn man noch andere Sachen bestellen will. Klick)
 
Hallo Schwarzabgleich,

hatte auch schon mal ähnliche Überlegungen...
und zumindest die Idee mit dem Schweisserglas habe ich für nicht brauchbar
eingestuft - da Schweisserglas nicht dunkel-dunkel-dunkelgrau, sondern
dunkel-dunkel-dunkelgrün ist - die Aufnahmen damit sahen immer wie 'Nachtaufnahmen' aus :D

Habe mir dann auch gebrauchte ND-Filter bei bei Ebay geschossen...
 
Was nach meiner Beobachtung ganz gut funktioniert, ist die Benutzung von ND-Folien (aus der Beleuchtungstechnik), wenn diese noch frisch von der Rolle und weitgehend unzerkratzt sind. Das ist zwar kein hochwertiges Glas, aber da die Folien sehr dünn sind, halten sich die negativen Effekte in Grenzen. Zur Not kann man auch mehrere Lagen verwenden, um die Wirkung zu erhöhen.

---> LEE 209 - 211, 298, 299


Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten