• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Graufilter & Polarisationsfilter für unterschiedliche Objektive?

TUFoto

Themenersteller
Hi!
Ich verwende momentan für meine Nikon D80 unterschiedliche Objektive (105VR Micro, 50mm und 18-200mm)
Und toller weise haben ALLE von denen unterschiedliche Filterdurchmesser.

Und die von mir angestrebten Objektive der Zukunft (24-70, 70-200,..) haben ebenfalls wieder andere Frontlinsendurchmesser.
Jetzt habe ich von einer Möglichkeit gehört diese Filter (eigentlich braucht man im digitalen Zeitalter eh nur mehr 3 Filter oder? (Polarisationsfilter, Graufilter & Grauverlaufsfilter)) nur einmal zu kaufen und praktisch einzuschieben. also nur mehr Adapter zu kaufen. Verwendet das wer, wo kriegt man das und wo sind die eventuellen Nachteile?

Ich habe auch von Graufiltern gehört die man in Ihrer Stärke verstellen kann. Also irgendwie gegeneinander dreht um von 2 auf 8 Blendenstufen zu verändern.

Kennt das wer?

Danke
 
Du kannst natürlich für das Objektiv mit der grössten Frontlinse Filter kaufen und die dann mit Step-Down-Ringen auch an die kleineren pappen.
Oder Du verwendest ein Cokin-System mit Haltern und Folien.
http://www.cokin.com/
Und wenn Du zwei Polfilter (oder Pol-Folien) übereinander montierst kannst Du verschränken d.h. den Lichteinfall in einem sehr weiten Bereich blocken.

Für Dich musst Du nur die Frage klären ob sich solch exzessiver Filtereinsatz wirklich lohnt.
 
Du kannst natürlich für das Objektiv mit der grössten Frontlinse Filter kaufen und die dann mit Step-Down-Ringen auch an die kleineren pappen.
das ist aber nur bedingt verwendbar. wenn du zb einen 67mm oder 72mm filter auf ein objektivmit 52mm schraubst dann kann man nicht mehr eine etwaige geli verwenden und je nach objkeitv auch gar nicht mehr sinnvoll manuell fokussieren.

ich würde mir das objektiv mit dem meisten WW raussuchen und probieren bei welcher filtergröße nichts mehr vignettiert, mich für den oder einen leicht größeren entscheiden und dafür dann in china adapterringe kaufen.

ich musste mich für keine größe entscheiden da ich ziemlich viele in 58mm habe. beim 18-135 habe ich zwar bei 18mm vignettierungen damit kann ich jedoch leben. entweder schneide ichs zu oder zoome minimal auf 20mm oder so.
bei anderen objektiven mit 18mm brennweite aber kleinerem gewinde wohl kein thema. (etwa dem 18-55)

je nach filterkonstruktion würde es aber auch mit dem 18-135 funktionieren- dafür müsste der adapterring aber anders (besser) konstruiert sein. beizeiten werde ich zusehen mir so etwas drehen zu lassen.
 
Er wollte wissen ob es technisch geht und nicht ob ich es für sinnvoll halte.

Das tue ich übrigens nicht denn ich schraube Filter und Gegenlichtblende nur vor das Objektiv wenn der Einsatz wirklich etwas bringt oder notwendig ist.

Ist es aber in 95% aller Fälle gar nicht, meist entstehen dadurch nur andere Fehler.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten