• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Graufilter ND8 oder Rechenfehler?

dragekonge

Themenersteller
Hi zusammen,
Bin kurz davor mir einen Graufilter anzuschaffen. Der Grund dafür ist das ich gerne bei Sonne einen Blitz benutzen möchte (x-sync 1/200) und das am liebsten bei Nahezu Offenblende.
Soweit ich gerechnet habe und den typischen EXIFs meiner Bilder ohne Blitz bräuchte ich in etwa 3-4 Blende um auf F2,8 bzw F2 zu kommen, ist das realistisch?
Gedacht hatte ich jetzt an diesen von Hoya, ist der eurer Meinung nach ok? Oder muss es wirklich B+W sein?

http://www.amazon.de/Hoya-HMC-Grauf...=sr_1_3?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1317142367&sr=1-3
(hoffe ich darf das verlinken sonst bitte löschen)

Desweiteren wollte ich fragen ob ihr einen guten shop für sowas kennt? (Bitte per Pm damit es keinen ärger gibt)

LG
Alex

PS: für die Lesefaulen:

- Graufilter ND 8 oder 16?
- Bei Sonne (bzw hell)
- Blende F2 bzw 2,8 bei 1/200
- Hama ok?
- denke mir würden 3 blenden reichen
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Achja, ist es richtig das der ND8 Filter 3 Blenden "schluckt"?

Ja.

Rechnen musst du selbst, ich weiß nicht, was du normal für Belichtungszeiten hast. Aber ein ND8 wäre ja von 1/1600s auf 1/200s bei gleicher Blende. Das klingt realistisch, aber wenn es richtig hell wird, könnte es eher knapp werden.

Der verlinkte ist nicht von Hama, sondern Hoya. Das ist ein deutlicher Unterschied, weil Hoya durchaus ein etablierter Filterhersteller ist. Bei ND8 kann man wohl nicht so viel falsch machen.

Ansonsten schau mal nach Haida Graufiltern. Die sind sehr günstig und der mir bekannte 64x (6 Blenden) ist gut.
 
Also ich dachte jetzt kommt ja eh erstmal die Dunklere Jahreszeit;) Also reichen mir 3 Blenden mir erstmal. wie gesagt 1/1600 wären 1/200 das ist schon ok, außer ich will halt bei Strahlender Sonne auf blende 1,4:D

Sorry wegen der Verwechslung und wenn das ein guter Hersteller ist kann ich den ja ruhigen Gewissens bestellen:)
 
Sorry wegen der Verwechslung und wenn das ein guter Hersteller ist kann ich den ja ruhigen Gewissens bestellen:)
Mit der Bezeichnung ist ein Graus. Eigentlich ist es zum Kotzen, wie die Hersteller hier völlig sinnfrei benennen.

ND8 bedeutet eigentlich, dass die Durchlässigkeit 1/(10 hoch 8) beträgt. Das sind 0,000001% und das wären 27 Blendenstufen!!! Was da bei ebay (und sonst wo) als ND8 feil geboten wird, ist ein ND0,9. Denn 1/(10 hoch 0,9) = ~12,5% ... 12,5% wiederum entspricht einer Verlängerung der Verschlusszeit um den Faktor 8 (HIER ist die 8!!!) und das wiederum ist "2 hoch 3" ... also drei Blenden!

Irgendein Marketinghengst muss die falsche Bezeichnung irgendwann mal erfunden haben. Da dann offensichtlich einige anderen Anbieter einen ND0,9 nicht gegen einen ND8 der Konkurrenz auffahren wollten, haben wir heute dieses heillose Durcheinander. "ND" heißt "Neutral Density" und nicht! "Belichtungszeits-Verlängerungs-Faktor".

Also kaufe einen ND0,9, der unter Umständen ND8 oder gar ND3 heißt.
 
Eigentlich ist es zum Kotzen, wie die Hersteller hier völlig sinnfrei benennen.
Sinnfrei ist das nicht. Sinnfrei wäre es wenn die Bezeichnung ND8 keinerlei Bezug zur Realität hätte.
Wie du aber selbst schreibst, hat die 8 durchaus einen Sinn - nämlich der Verlängerungsfaktor der Belichtungszeit.
Ob nun die Dichte bzw. Durchlässigkeit des Filters die einzig "richtige" Einheit ist, sei mal dahingestellt.
Auf jeden Fall ist es deutlich einfacher mit einem Verlängerungsfaktor zu rechnen als mit Potenzen die Durchlässigkeit zu berechnen.
Es ist lediglich unschön, dass die Hersteller keine einheitliche Bezeichnung verwenden und man je nach Hersteller eben umdenken muss.

Gruß,

Timo
 
[Copy and Paste meines Beitrags aus einem anderen Forum]

Die meisten Hersteller, HOYA/Kenko und Marumi, halten sich an folgende Deklaration, wobei sich die Filterbezeichnung aus "ND" und dem Filterfaktor (nicht mit der Neutraldichte zu verwechseln!) zusammensetzt:

ND2 = ND 0,3 = 1 Blende Abdunkelung (Filter-Faktor 2)
ND4 = ND 0,6 = 2 Blenden Abdunkelung (Filter-Faktor 4)
ND8 = ND 0,9 = 3 Blenden Abdunkelung (Filter-Faktor 8)
ND64 = ND 1,8 = 6 Blenden Abdunkelung (Filter-Faktor 64)
ND1000 = ND 3,0 = 10 Blenden Abdunkelung (Filter-Faktor 1000)

Die jeweilige Neutraldichte habe ich oben als Dezimalzahl mit einer Nachkommastelle angegeben.

Von B+W (Schneider-Kreuznach) gibt es folgende Neutraldichtefilter:
102 (4x), ND 0,6 (Mineralglas, auch MRC-vergütet)
103 (8x), ND 0,9 (Mineralglas, auch MRC-vergütet)
106 (64x), ND 1,8, (Kunststoffglas, unvergütet)
110 (1000x), ND 3,0, (Kunststoffglas, unvergütet)
Siehe auch hier: B+W Graufilter (ND Filter), Jos. Schneider Optische Werke

Von Heliopan gibt es folgende Neutraldichtefilter:
Dichten / Durchläßigkeit / Verlängerungsfaktoren / Blendenstufen
ND 0,3 / 50,00% / 2x / -1
ND 0,6 / 25,00% / 4x / -2
ND 0,9 / 12,50% / 8x / -3
ND 1,2 / 6,25% / 16x / -4
ND 1,5 / 3,12% / 32x / -5
ND 2,0 / 1,00% / 100x / -6,66
ND 3,0 / 0,10% / 1000x / -10​
Siehe auch hier: Heliopan Lichtfilter-Technik | Graufilter

Von HOYA gibt es noch einen ND400 (Filter-Faktor 400) - einfach mal bei ebay nach Anbietern in USA schauen. In Deutschland führt m.E. kein Händler diesen Filter.

Für den Zweck von Langzeitbelichtungen mit Schleiereffekt würde ich einen ND64 (B+W 106) oder einen ND400 (Hoya) nehmen.

Der 1000fach-ND-Filter von B+W (110) führt zu 1000fach verlängerten Belichtungszeiten. Solche langen Zeiten sind in der Regel völlig unnötig, erhöhen nur das Rauschen, sorgen für eine starke Verschiebung des Weißabgleiches in Richtung rot, und beanspruchen die Geduld des Fotografen über Gebühr. Man muss ja auch noch die Zeit für den Dunkelbildabzug hinzurechnen. Bei 3 Minuten Belichtungszeit sind das insgesamt 6 Minuten für eine Aufnahme!

Der 1000er ist nur sinnvoll, wenn man auf viel frequentierten Plätzen die Passanten oder Autos wegbekommen will.

Das Cokin-System würde ich für hochdichte Neutraldichtefilter (oberhalb von ND8) auf garkeinen Fall nehmen. Da zwischen Frontlinse und Filter ein großer Spalt ist, der sich kaum abdichten lässt, kommt es regelmäßig zur Abbildung von Spiegelbildern der Objektivfassung. Für Verlaufsfilter ist Cokin aber sehr gut geeignet.

Von einigen Herstellen/Anbietern gibt es noch Fader- oder Vario-ND-Filter. Diese bestehen aus zwei Polfiltern (mindestens einer davon linear), die als Sandwich hergestellt werden und deren Dichte sich durch Verdrehung einstellen lässt. Hier gibt es allerdings m.E. zu viele Übergänge zwischen Glas und Luft, was zu einer Bildverschlechterung führt.

Bei ND-Filtern mit hoher Dichte funktioniert die Belichtungsmessung der Kamera nicht. Tipp: Belichtung ohne Filter messen und unter Berücksichtigung des Filterfaktors korrigieren, dann erst den Filter aufsetzen. Aus praktischen Gründen empfiehlt sich die Betriebsart "M".
 
Zuletzt bearbeitet:
ist zwar schon etwas her sollte aber mal einen kleinen Erfahrungsbericht schreiben:)

Muss sagen finde den ND Filter schon echt genial, der AF wird allerdings ein wenig ungenauer. Halt wie als wenn es Dunkel wird. Und Offenblende + Blitz macht einfach spaß.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten