• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Graufilter ND1000 58mm

kadddah

Themenersteller
Hallo :)

ich würde sehr gern mit einem relativ dunklem Graufilter arbeiten und habe mich gegen einen verstellbaren entschieden, da ich oft gelesen habe, dass seltsame Lilastiche und Ähnliches am Bild entstehen können (sehe ich das richtig?).
Da ich nicht das Riesenbudget hab, habe ich den gefunden Delamax-Graufilter-ND3
Leider gibt es den nicht mehr und möchte fragen, was ihr von dem meint:
Graufilter-ND1000-58mm
Verwenden möchte ich ihn am 18-55mm oder dem 50mm 1,8er an meiner eos 550d.
Oder habt ihr für den Preis +/- 20 Euro einen besseren Tipp?
Hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen :)
Viele Grüße
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich bin mit meinem Haida Graufilter zufrieden, es ist aber ein wenig Nachbearbeitung erforderlich weil die Bilder einen leichten Blaustich bekommen. Und statt 10 Blendenstufen schlucken manche Exemplare auch 11 oder 12 (von weniger habe ich noch nicht gelesen), wenn du das einmal herausgefunden hast, weißt du es aber für dein Exemplar und kannst dich drauf einstellen.

IMO kannst du zugreifen, da machst du nichts falsch damit.
 
Ich bin mit meinem 1000er Haida-Filter auch zufrieden. Aber ich bin auch nur Hobby-Fotograf und mache etwa 10 Bilder im Jahr mit dem Filter und die Bilder sollen hauptsächlich mir selbst gefallen.

Wenn du mit dem Filter und deinem Equipment dein Geld verdienen musst bzw. unbedingt irgendwo einen Fotopreis gewinnen willst, würde ich den besten kaufen, den es gibt.
 
Moin,

ich verwende das 106 und das 110 von B+W. Kann ich ruhigen gewissens empfehlen, ist preislich aber etwas höher angesiedelt.
 
danke für die Antworten, waren sehr hilfreich :)
das mit dem Blaustich im gesamten Bild stört mich nicht, da ich die Fotos sowieso immer nachbearbeite.
Außerdem bin ich nur Hobbymäßig unterwegs und von daher passt das für den Anfang :)
Die von B+W werde ich mir später leisten, hab nur Gutes von denen bis jetzt gelesen. :top:
Dankeschön und ein schönes Wochenende :)

Muss ich das Thema irgendwie schließen?
 
Bei (Super-)Weitwinkelobjektiven führen "normale" Filter manchmal zu Randabschattungen, dann machen die Slim-Filter Sinn. Nachteilig ist bei den Slim-Fassungen dafür, dass man meist keine Filter stacken kann (also 2 oder mehr Filter zusammenschrauben) und dass sie meist teurer sind.
 
Hab mir den Filter jetzt auch bestellt, falls du dir noch nicht sicher bist kann ich dir ja meine Eindrücke wenn er da ist schildern. Wenn du im RAW fotografierst ist der Blaustich ja sowieso kein Problem, im JPG wirds schwieriger. Da hilft dann meist nur manueller Weißabgleich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten