• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Graufilter ND? = 1000x

DSLR-Canonier

Themenersteller
Hi,

ich will mir einen 1000x Graufilter kaufen.
Leider steht bei den Shops nicht "1000 fach" oder so, sonder ND und irgendeine Zahl.

Leider konnte ich nicht in Erfahrung bringen, welche "ND" einem 1000x Graufilter entspricht:(.
Ich habe zwar die Erklärung gefunden, aber verstehe tue ich sie nicht wirklich:

Die Stärke der Abschwächung wird durch die Angabe NDx (Neutraldichte) oder ODx (optical density) mit einer nachgestellten Zahl x angegeben. Diese berechnet sich aus dem dekadischen Logarithmus des Quotienten aus der einfallenden Intensität und der nach dem Filter messbaren Intensität.:ugly::ugly::ugly:
 
1000x Graufilter = ND 3 = 10 Blendenstufen Verlängerung der Belichtungszeit

wo wir gerade dabei sind, der andere "Klassiker":

64x Graufilter = ND 1,8 = 6 Blendenstufen Verlängerung der Belichtungszeit
 
ND 3 = 10^3 = 1000

ND 0.3 = 10^0.3 = ~2

ND 0.6 = 10^0.6 = ~4

etc.
 
Nur damit es keine Missverständnisse gibt, viele Shops bei Ebay und Amazon geben die Zahl falsch an. Da bedeutet dann z.B. beim Marumi ND8 dies nicht einen Filter von 10^8 sondern "8x", also eine Verlängerung der Belichtungszeit ums 8-fache.
 
Wollt ich auch grad drauf hinweisen! Lang nicht alle Hersteller geben die Stärke ihrer Filter in optischer Dichte an, wobei dann wie oben erwähnt NDx -> 10^x bedeutet.

Sehr viele Hersteller (Hoya z.B.) meinen mit NDx -> x, ein ND8 verringert das Licht also um das Achtfache, oder drei Blenden.

Aufpassen also ;)
 
Nur damit es keine Missverständnisse gibt, viele Shops bei Ebay und Amazon geben die Zahl falsch an. Da bedeutet dann z.B. beim Marumi ND8 dies nicht einen Filter von 10^8 sondern "8x", also eine Verlängerung der Belichtungszeit ums 8-fache.


eben jeder sagt was anderes und meint wieder was anderes, siehe

ND 3 = 10^3 = 1000

ND 0.3 = 10^0.3 = ~2

ND 0.6 = 10^0.6 = ~4

etc.

B+W Schneider
B+W Type 102 deutet auf 0,2 hin ? ist aber ein 4x also ND 0,6
B+W Type 103 deutet auf 0,3 hin ? ist aber ein 8x also ND 0,9

während die ND zur Basis 10 gerechnet werden wie Gothmoth schrieb, bevorzuge ich die Basi 2 wie Schneider also was hinter 100 kommt z.B. 102 -> 2 = 2^2 = 4x und 103 -> 3 = 2^3 = 8x bis zur 110 -> 10 = 2^10 = 1024(1000)x

also immer ganz genau schauen, fragen und hoffen, weil die Verkäufter oft auch nicht wissen was gilt.
 
bei den BW steht aber auch nix von ND.....

bei den hoya heißt es NDx.

also NDx2 oder NDx4.... (und nicht ND2) das kann man doch recht gut auseinanderhalten.
 
bei den BW steht aber auch nix von ND.....

bei den hoya heißt es NDx.

also NDx2 oder NDx4.... (und nicht ND2) das kann man doch recht gut auseinanderhalten.

Stimmt, aber das tun nicht alle Hersteller soweit ich das richtig in Erinnerung habe. In jedem Fall ist es verwirrend ohne Ende!
 
Nein, dass deutet auf 2 Blendenstufen hin, der 103 dann 3 Blendenstufen, der 106 hat 6 Blendenstufen und der 110 hat demzufolge 10
Grüsse
Holger

und was sollte das nun ? hab ich auch geschrieben :rolleyes:

B+W Schneider
B+W Type 102 deutet auf 0,2 hin ? ist aber ein 4x also ND 0,6
B+W Type 103 deutet auf 0,3 hin ? ist aber ein 8x also ND 0,9

während die ND zur Basis 10 gerechnet werden wie Gothmoth schrieb, bevorzuge ich die Basis 2 wie Schneider also was hinter 100 kommt z.B. 102 -> 2 = 2^2 = 4x und 103 -> 3 = 2^3 = 8x bis zur 110 -> 10 = 2^10 = 1024(1000)x



ich wollte bloß mal diesen Bezeichnungswirrwar gegenüberstellen, das ich die Lösung kenne kannst du glauben, nur nutzt das wenig wenn du eben Noname kaufst und der Shop das auch falsch schreibt, bei B+W bekommt man was man möchte, so man sich über die Bezeichnungen;) klar ist
 
bei B+W bekommt man was man möchte, so man sich über die Bezeichnungen klar ist
Na das ist immer der Fall ;) anders ausgedrückt: man bekommt nur dann das, was man nicht will, wenn man sich nicht klar ist, welche Bezeichnung der Hersteller nun verwendet :ugly:

und was sollte das nun ? hab ich auch geschrieben
Du hast ne Rechnung, aber keine Erklärung was man da nun eigentlich rechnet und warum.

Sieh es einfach als Ergänzung für alle, die mit Potenzen eher ****** in verbindung bringen und mit Basis 2 eher den Heimathafen von Raumschiff Enterprise :p ;)

Grüsse
Holger
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten