• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Graufilter kaufen?

Frederica

Themenersteller
Hallo,
ich glaube, ich würde mir gern einen günstigen (gebraucht um die 20 €) Graufilter kaufen.

Ich bin mir unsicher.

Einerseits würde ich gerne eben Langzeitbelichtungen von fließendem Wasser machen, und diese Bilder sind bis jetzt im Sonnenschein meist etwas zu hell geworden.

Auf der anderen Seite ist es mir ein paar Mal passiert, dass das Bild allg. zu hell war, also ISO 100 (darunter kann ich nichts einstellen), Blende klein mit Halbautomatik oder Verschlusszeit gering mit Halbautomatik (na ja, so 1/500 bis 1/1000) Belichtungskorrektur auf -1 und trotzdem war das Bild überbelichtet.
Würde auch in dem Fall ein Grauilter etwas bringen?

Was kann man tun, wenn man das Bild gern noch etwas dunkler haben möchte? Verschlusszeit bis zum Anschlag verkürzen - reicht das?


Und kann man zum Ausprobieren so einen günstigen Filter kaufen, oder gibt es da versteckte Fallen (keine Ahnung, was nun die Preise der Filter, außer der Stärke des "Lichtschluckens" unterscheidet).

Problembilder beim Üben war milde Langzeitelichtung eines Springbrunnens, also ca. 1/13 Sek. bis 1/4 Sek.

LG
Frederica
 
Die Frage ist natürlich, wofür du den benutzen möchtest und demnach auch welche Stärke du brauchst.

Ich habe zwei Stärken -- 3 und 10 Blenden, 8- bzw. 1000-fach (wobei das auch nur eine grobe Schätzung ist) -- und möchte beide nicht mehr weggeben, da ich sehr gern fließendes Wasser fotografiere. Ohne direktes Sonnenlicht (z.B. im Wald) reicht da der 8-fache, bei direktem Sonnenlicht braucht man dann schon den 1000-fachen. Den Rest kann man durch Verstellen von Blende und ISO gut erreichen. Meist peile ich Verschlusszeiten von 10-30 Sekunden an, um ein schön weiches Wasser zu bekommen.

Bei starkem Filter solltest du auch bedenken, dass etwas Licht (ungefiltert!) durch den Sucher kommt und diesen abdecken (z.B. mit einer Streichholzschachtel) -- sonst sieht das so aus wie bei mir:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1077900

Viele Grüße und viel Spaß mit dem Filter!

Lennart


PS: Auch die Belichtungsautomatik wird gern verwirrt durch Licht, welches durch den Sucher einfällt. Zur Belichtungsmessung habe ich zuletzt immer den Finger auf den Sucher gelegt -- oder gleich manuell belichtet (wenn sich nichts groß ändert an der Helligkeit).

Der Preis für den Filter hängt sowohl von der Qualität als auch vom Filterdurchmesser ab.
Über unterschiedliche Filterqualität kann ich leider nichts berichten, ich habe mir als Neuling bisher auch immer preisgünstige Modelle gekauft, mit denen ich aber immer zufrieden bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Günstig ist meist teurer. So erreichst Du nicht oder mit einem Farbstich das was du dir vorstellst.

Ich empfehle Dir das Lee Filter System.

Es lohnt sich etwas mehr zu Zahlen - Langfristig und Nachhaltig.

Viel erfolg bei Deinen Fotoprojekten.

Gruss B
 
Bei einem Graufilter mit 10-Blenden (1000x oder ND 3,0) hat man m.E. auch bei den teuren Filtern einen Farbstich. B+W hat einen Rotstich, die günstigen von Haida dagegen einen Blaustich.

Vgl. hierzu http://gwegner.de/blog/vergleich-der-graufilter-bw-110-nd-3-0-vs-haida-nd-1000-billig-vs-teuer/

Ich selber nutze einen von Haida und bin damit zufrieden.

Gruß

Seb
 
Ich empfehle Dir das Lee Filter System.

Es lohnt sich etwas mehr zu Zahlen - Langfristig und Nachhaltig.

"etwas mehr" ist in dem Fall aber schon sehr schön umschrieben.
Wenn man nur Graufilter einsetzen möchte spricht doch nichts gegen Schraubfilter. Ein Set von Haida kostet nichtmal 100 Euro und bringt genug Material zum Spielen mit.

Allerdings stellt sich mir grad die Frage wie du den Filter anbringen möchtest. Soweit ich das sehe hat die p510 kein Frontgewinde...
 
Auf der anderen Seite ist es mir ein paar Mal passiert, dass das Bild allg. zu hell war, also ISO 100 (darunter kann ich nichts einstellen), Blende klein mit Halbautomatik oder Verschlusszeit gering mit Halbautomatik (na ja, so 1/500 bis 1/1000) Belichtungskorrektur auf -1 und trotzdem war das Bild überbelichtet.
Würde auch in dem Fall ein Graufilter etwas bringen?
Ein Graufilter ändert nichts an der Helligkeit des Bildes. Warum auch, die Belichtungsmessung gleicht das aus. Mit einem Graufilter kannst du dafür sorgen, dass Du nicht so weit abblenden musst (was ich aber nicht verstehe, wenn Du bei den Belichtungszeiten noch Luft hast, die 1/2000 schafft doch jeden Kamera). Oder du kannst die Belichtungszeiten in einen Bereich verlängern, dass z. B. Wasser "fließt". Dein Problem ließe sich sicherlich durch eine sinnvolle Belichtung lösen. Bis zur kürzesten Belichtungszeit kann man schon gehen. Abhängig davon, was Du mit dem Filter machen möchtest, ist natürlich auch die Filterstärke wichtig.

Björn
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten