Frederica
Themenersteller
Hallo,
ich glaube, ich würde mir gern einen günstigen (gebraucht um die 20 €) Graufilter kaufen.
Ich bin mir unsicher.
Einerseits würde ich gerne eben Langzeitbelichtungen von fließendem Wasser machen, und diese Bilder sind bis jetzt im Sonnenschein meist etwas zu hell geworden.
Auf der anderen Seite ist es mir ein paar Mal passiert, dass das Bild allg. zu hell war, also ISO 100 (darunter kann ich nichts einstellen), Blende klein mit Halbautomatik oder Verschlusszeit gering mit Halbautomatik (na ja, so 1/500 bis 1/1000) Belichtungskorrektur auf -1 und trotzdem war das Bild überbelichtet.
Würde auch in dem Fall ein Grauilter etwas bringen?
Was kann man tun, wenn man das Bild gern noch etwas dunkler haben möchte? Verschlusszeit bis zum Anschlag verkürzen - reicht das?
Und kann man zum Ausprobieren so einen günstigen Filter kaufen, oder gibt es da versteckte Fallen (keine Ahnung, was nun die Preise der Filter, außer der Stärke des "Lichtschluckens" unterscheidet).
Problembilder beim Üben war milde Langzeitelichtung eines Springbrunnens, also ca. 1/13 Sek. bis 1/4 Sek.
LG
Frederica
ich glaube, ich würde mir gern einen günstigen (gebraucht um die 20 €) Graufilter kaufen.
Ich bin mir unsicher.
Einerseits würde ich gerne eben Langzeitbelichtungen von fließendem Wasser machen, und diese Bilder sind bis jetzt im Sonnenschein meist etwas zu hell geworden.
Auf der anderen Seite ist es mir ein paar Mal passiert, dass das Bild allg. zu hell war, also ISO 100 (darunter kann ich nichts einstellen), Blende klein mit Halbautomatik oder Verschlusszeit gering mit Halbautomatik (na ja, so 1/500 bis 1/1000) Belichtungskorrektur auf -1 und trotzdem war das Bild überbelichtet.
Würde auch in dem Fall ein Grauilter etwas bringen?
Was kann man tun, wenn man das Bild gern noch etwas dunkler haben möchte? Verschlusszeit bis zum Anschlag verkürzen - reicht das?
Und kann man zum Ausprobieren so einen günstigen Filter kaufen, oder gibt es da versteckte Fallen (keine Ahnung, was nun die Preise der Filter, außer der Stärke des "Lichtschluckens" unterscheidet).
Problembilder beim Üben war milde Langzeitelichtung eines Springbrunnens, also ca. 1/13 Sek. bis 1/4 Sek.
LG
Frederica