• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Graufilter für "Vanilla Sky"-Effekt

dave hoppus

Themenersteller
N'Abend zusammen!

Ich wollte kurz fragen, welche Filterstärke ich brauche um, ich nenne es mal "Vanilla Sky"-Effekt, zu erzielen.
Zu sehen hier kurz vor Minute 1 ... eine Menschenleere Straße/Stadt.

Kai von DigitalRev TV hatte ein Tutorial davon gemacht...beginnt ab Minute 4 Die Frage ist, wie stark muss der Filter sein, damit sowas machbar ist? In wie weit hilft dort ein lichtstarkes Objektiv (in dem Fall ein Canon 50mm 1.8)?

Thx!
dave
 
Um was geht es dir? Straßenzüge zu "leeren"?

Lichtstärke ist das letzte, was du hier willst und brauchst.
Du würdest doch nur den ND-Filter konterkarieren.
 
Ja, leere Straßenzüge sind mein Ziel.
Stimmt auch wieder, offene Blende würde ja die Tiefenunschärfe verstärken. Ich vergaß.
 
Ja, leere Straßenzüge sind mein Ziel.
Stimmt auch wieder, offene Blende würde ja die Tiefenunschärfe verstärken. Ich vergaß.

Eine offene Blende würde vor allem die Verschlusszeit verkürzen.
 
Das wird mit herkömmlichen Graufiltern nicht funktionieren. Preisfrage, wenn ich tagsüber mit 1/200tel fotografieren kann, was wird dann mit einem 1000fachen Graufilter draus? ;) ;)

Du brauchst da Millionen, entweder durch Kombination mehrerer Filter, oder direkt spezielle Gläser wie Sonnenfilter (Baader-Sonnenfilterfolie zb) oder derartiges.
 
Das wird mit herkömmlichen Graufiltern nicht funktionieren.

Mit der Kombination von beispielsweise 2 1000x Filtern ist man bereits bei einem Filterfaktor von 1Mio.

Somit würde aus 1/250 bereits eine Belichtungszeit von 1 Std und 4 Minuten resultieren.

Ob das mit einer Digitalkamera noch sinnvoll ist, sei mal dahingestellt.
 
Nach meiner Erfahrung ist irgendwo zwischen 15 Sekunden und 1 Minute Belichtungszeit schon 95% der sich bewegenden Leute weg.
Und diejenigen, die sich irgendwo im Bildbereich hinsetzen, ein Päuschen zu machen, sind eventuell auch nach einer Stunde noch da. ;)

Das geht nun wirklich nicht so schwer zu erreichen, wenn man mindestens den ND 3.0 verfügbar hat und nicht gerade in praller Sonne in der Wüste rumprobiert. Spätestens mit einem zweiten ND 0.9 oder einem Polfilter ist es dann gut.
 
Nach meiner Erfahrung ist irgendwo zwischen 15 Sekunden und 1 Minute Belichtungszeit schon 95% der sich bewegenden Leute weg.
Hier wird ganz gut gezeigt, dass es – je nach Motiv – nicht ganz trivial ist.

Anstelle eines Graufilters habe ich mir angewöhnt, mit mehreren Aufnahmen zu arbeiten, die ich dann zu einem Bild verarbeite.

So beispielsweise hier:



oder hier:

 
Hm, im Schnitt etwa 10, würde ich schätzen.
Kommt halt immer drauf an
a) viel viele "Objekte" unterwegs sind
b) wie schnell sich die "Objekte" bewegen

Wenn man dann erst zu hause feststellt, dass da eine Schnecke unterwegs war, die auf allen Fotos an gleicher Stelle ist, ist das doof.
Also lieber ein paar Bilder zu viel, als zu wenig machen.
 
Man kann es preiswert versuchen, wenn man ein Schweißer-Schutzglas verwendet. Gibts für ca. 10,- Euro im Baumarkt. Dann einen kaputten oder billigen Filter nehmen, Glas rausbrechen und das SchweißerGlas drauf kleben. Dazu gibts auch irgendwo einen Thread.

Nachteil: RAW ist Pflicht, um den Weißabgleich hinzukriegen. Und man muss viel probieren, bis man weiß, wie man belichten muss. Perfektes Stativ sollte auch noch da sein.
 
"Preiswerte" Fader-ND haben allerdings nicht den besten Ruf (z.B. Farbstiche, u.ä.).

Die gute Lösung für ein einzelnes Foto ist schon: 0.9/1000er ND-Filter und einen Polfilter drauf + etwas höhere Blendenzahl - und weg ist das Licht.

Einen ND-Filter und einen Polfilter kann man auch im ganz normalen Fotografenleben gut gebrauchen und sinnvoll für viele (verschiedene) Projekte einsetzen.
 
Für 13€ bekommt man auch einen fader ND. Habe mit gerade einen gekauft. Ist bestimmt besser als Schweißer Glas:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1213011

Sehe ich das richtig, dass der maximal eine ND von 400 schafft?

Da würde ich doch eher den ND1000 von Haida empfehlen.
Ebenfalls für schmales Geld (knapp über 30EUR für 77mm) bekommt man super Qualität – und der Blaustich lässt sich überdies besser entfernen als der Rotstich der teuren B&W Filter.

Und wenn die 10 Blenden nicht reichen, kombiniert man ihn mit einem weiteren Filter – beispielsweise auch einem Polfilter.
 
Preisfrage, wenn ich tagsüber mit 1/200tel fotografieren kann, was wird dann mit einem 1000fachen Graufilter draus?

5 Sekunden.

Nehmen wir nun aber an, dass die 1/200 Sekunde mit f4 erreicht wird. Von f4 bis f22 sind es 5 Stufen, man erreicht bei f22 also locker 1/8 Sekunde. Mit dem ND3.0-Filter werden daraus 2 Minuten. Das sollte für leere Strassen reichen, und der Sicherheitsdienst sollte bis dann auch noch nicht angerückt sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten