• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Graufilter für Olympus mFT 9-18mm

goldi03421

Themenersteller
Hallo zusammen,

vorweg: Hoffe es ist okay in dem Forenbereich da es um ein bestimmtes Objektiv geht und nicht um Zubehör im Allgemeinen. Falls nicht okay, kann es ein Mod evtl. verschieben.

Da ich mich ja nun für das Oly mFT 9-18 entschieden habe, suche ich noch eine passende Lösung für den Einsatz eines Graufilters. Ich würde mich gern an den üblichen Spielchen mit Glättung von Wasser und auch mal "Leeren" von öffentlichen Plätzen versuchen (!). Laut Forensuche vignettiert das Objektiv bei Einsatz eines Slimfilters auch nicht bei 9mm.

Somit würde ich mich wohl aufgrund vieler guter Meinungen hier im Forum für folgendes Set von Haida entscheiden: LINK
Wäre das eine gute Entscheidung?
Oder würdet ihr sagen bei Einsatz bei Tageslicht reicht auch ein einzelner ND1000 (LINK)

Oder sollte ich eher zu einem Stecksystem tendieren um dies auch für evtl. andere Objektive verwenden zu können? Hierbei kenne ich mich leider noch weniger aus.

Würde mich freuen wenn ihr mir wieder ein paar hilfreiche Tipps geben könntet.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich kann dir den "Haida PRO II Serie MC 1000" empfehlen (ist recht schmall - quasi slim).
Generell würde ich mir die Filter für alle Objektive anschaffen. D.h. den größten Filterdurchmesser wählen und dann mittels passenden Filteradapter für die kleineren Durchmesser kompatibel machen.
Für spielchen mit Wasser würde ich dir Filter mit dem Faktor 1000x und 64x empfehlen , mehr brauchst du meiner Meinung nach nicht.
Öffentliche Plätze leeren per Langzeitbelichtung , hmmm. Da empfehle ich dir lieber mehrere Belichtungen zu machen und zu maskieren. In Photoshop gibt es eine Funktion die das quasi alleine erledigt (Suchbegriff Median).
Bei Langzeitbelichtungen und vielen Besuchern auf öffentlichen Plätzen hast du doch recht viele Schlieren und teilweise auch bei regungslosen /statischen Menschen die "Farbkleckse" im Bild.
Das funktionert halt nur bedingt , abhängig von der Belichtungszeit und dem Bewegungstempo + Richtung.
Stecksystem würde ich mir an deiner Stelle überlegen wenn noch Grauverlauffilter folgen sollen. Bei auschließlicher Verwendung von Graufiltern würde ich bei den Schraubfiltern bleiben.
 
Danke dir für den Tipp. Hast du den Filter an besagter Linse testen können? Soll wohl bei der Brennweite recht kniffelig werden weshalb ich schon zu einem "echten" Slim tendiere. Mit Filteradapter soll es wohl auch schon Probleme gegeben haben weshalb ich halt eher auf den 52er - also den passenden - gegangen bin. Klar wäre mir ein größerer auch lieber...aber...

Kam hier bspw. zur Sprache: LINK

Oh den Tipp zum Photoshop schaue ich mir vor dem Urlaub auf jeden Fall noch einmal an :) Danke dir dafür schon einmal :top:
 
Hallihallo,

ich kann ehrlich gesagt keine Beschwerden melden bezüglich Filteradapter und dem Oly 9-18mm. Ich benutze einen Graufilter für 58mm und einen 52-58mm Stepup-Filter. Ich kann sogar die Gegenlichtblende montieren und trotzdem den Filteradapter benutzen und habe keine Randabschattungen gesehen.

Was man aber manchmal als Randabschattungen halten kann, ist, wenn der Graufilter nicht über den gesamten Bereich gleich "dunkel" ist. Meiner hat beispielsweise in der Mitte einen etwas helleren Bereich, was dann auf Bilder wie eine Vignette aussehen kann. Bei Interesse lade ich gerne mal ein Bild hoch.

Falls du dich dafür entscheidest nur einen "großen" Graufilter zu kaufen, würde sich meiner Meinung nach 58mm ziemlich gut eignen. Das reicht für fast alle Objektive bei MFT (abgesehen von Olympus Pro-Serie und natürlich exotischen manuellen Objektiven). Wenn der Filteradapter größer als 58mm ist, passt er nicht mehr aufs Objektiv mit Gegenlichtblende.
 
Moin, ich häng mich hier mal dran ;). Habe mir die Haida Filter aufgrund dieses Threads mal in 37mm für mein 14-42mm bzw. das 45mm bestellt und heute mal "schnell" ausprobiert.
Ich finde das o.g. Set echt gut und ziemlich wertig - Haptik und Abbildungsqualität. Anbei mal ein Testbild mit dem 1000x ND Filter
 

Anhänge

  • comp_Olympus_20150228_134-3.jpg
    Exif-Daten
    comp_Olympus_20150228_134-3.jpg
    139,2 KB · Aufrufe: 106
WERBUNG
Zurück
Oben Unten