• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Graufilter 6 Blenden: B&W oder Hoya

Hubabuba

Themenersteller
Hallo zusammen!

Ich möchte mir einen Graufilter zulegen, der 6 Blenden ausmacht.

Hierzu folgende Fragen:
1) Bei B&W ist die Typbezeichnung 106. Von Hoya habe ich - soweit ich die Bezeichnungen richtig verstanden habe - keinen entspr. Filter für 6 Blendenstufen gefunden. Wird da nichts angeboten?
Im höheren Dichtebereich scheinten wohl nur der B&W 110 und der Hoya ND400 (10 bzw. 9 Blenden) zu konkurrieren.

2) Hat schon mal jemand Filter beider Hersteller getestet? Gem. diesem Thread hat wohl zumindest der B&W 110 im Vgl. zum Hoya eine deutlich höhere Tendenz ins Rötliche, was mich dann schon abschreckt. :eek:
Wie sind Eure Erfahrungen?

Vielen Dank für jede Antwort im Voraus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen!

Ich möchte mir einen Graufilter zulegen, der 6 Blenden ausmacht.
Dann kauf den B+W 106, alternativ Heliopan Typ 2096.....
....und ja, man kann auch Graufilter kombinieren: 2x4x8x ergibt auch 64x
Wie die Bilder dann aussehen kann ich nicht sagen, hab es selber erst einmal in der Kombi mit dem 400x versucht und fand das Ergebnis "verbesserungswürdig":o

Hierzu folgende Fragen:
1) Bei B&W ist die Typbezeichnung 106. Von Hoya habe ich - soweit ich die Bezeichnungen richtig verstanden habe - keinen entspr. Filter für 6 Blendenstufen gefunden. Wird da nichts angeboten?
Hoya bietet nur x2,x4,x8 und eben besagten x400 an.
Nachzulesen im PDF Katalog, downloadable bei Hapa-Team. Den x400 habe ich bei meiner Suche in Europa nicht gefunden, müsstes Du auf andere Märkte ausweichen;)

Im höheren Dichtebereich scheinten wohl nur der B&W 110 und der Hoya ND400 (10 bzw. 9 Blenden) zu konkurrieren.
Was heisst konkurrieren? Sind 2 verschiedene Filter. Der B+W hat ND 3,0 und der Hoya ~ND 2,6 und in dem von Dir gen. Thread hat der Tester doch ausgesagt, daß der B+W eher nach 11 Blenden Korrektur verlangt, wogegen der Hoya "nur" 8,65 Blenden benötigt. Ist aber sicher auch von der Belichtungsmessung der jew. benutzen Kamera abhängig.

2) Hat schon mal jemand Filter beider Hersteller getestet? Gem. diesem Thread hat wohl zumindest der B&W 110 im Vgl. zum Hoya eine deutlich höhere Tendenz ins Rötliche, was mich dann schon abschreckt. :eek:
Wenn das stört empfiehlt B+W in seinem Filterhandbuch ein Infrarot-Filter vor das Graufilter zu setzen. Abschrecken täten mich da die zusätzlichen Kosten, aber viell. lässt sich das auch bei der RAW Entwicklung und/oder per EBV beseitigen. Weiß ich jetzt gerade nicht...
 
Auch der Hoya hat doch ein recht starker Stich ins Rötliche... Ich kanns aber korrigieren durch abkühlen beim Weissabgleich!
 
Ich hab den 64x von B+W!

Bin sehr zufrieden damit, man spürt "Made in Germany" förmlich, er ist ziemlich schwer und die damit erzielten Ergebnisse sehr zufriedenstellend!

Kann ich uneingeschränkt weiterempfehlen :top:
 
Ich würde mich hier gerne mit einer Frage anhängen. Und zwar plane ich mir den B+W 64x sowie ND8 zuzulegen.

Nun gibt es diese Filter ja sowohl in MRC als auch in Nicht-MRC. Bringt eine MRC-Vergütung bei Graufiltern überhaupt etw.?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten