• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Graues/weisses Nikon-Objektiv

herbert_k

Themenersteller
In einem anderen Forum wurde ein angeblich weisses 70-200-Objektiv von Nikon erwähnt. Bei dem beigefügten Bild war die Stelle zwischen Objektiv und Kameragehäuse verdeckt.
Ich glaube daher, das es sich um ein davor gehaltenes Canon-Objektiv handelt.
Gruß
Herbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss man nicht basteln, konnte man vor ein paar Jahren bei Nikon kaufen.
Es gab glaub die beiden 2,8er Zooms 24-70 und 70-200 in Weiss.
 
Bei Sonneneinstrahlung erwärmen sich schwarze Objektive nunmal schneller als helle. Das ist - soweit ich mich auf mein Hinterkopfwissen verlassen kann - die offizielle Begründung für die helle Lackierung.
 
Letztlich ist/war es reines Marketing.
Ein weisses Teleobjekiv fällt halt mehr auf als ein schwarzes.

Auch Minolta, Sony und andere Hersteller hatten/haben weisse Tüten im Repertoire.
 
wer im sommer mal ein großes nikon tele dabei hatte, weiß, dass die dinger hitze aufsaugen wie ein schwamm.

eine helle lackierung macht schon sinn. die können nach einer weile schon unangenehm sein wenn man sie in die hand nimmt, aber viel eher würde ich mir sorgen um elektronik und schmiermittel machen.
 
Bei Sonneneinstrahlung erwärmen sich schwarze Objektive nunmal schneller als helle. Das ist - soweit ich mich auf mein Hinterkopfwissen verlassen kann - die offizielle Begründung für die helle Lackierung.

Stimmt.

Letztlich ist/war es reines Marketing.

Stimmt auch.

Grund für die weiße/graue Lackierung war anfangs der Fakt mit der Sonnen-Einstrahlung. Später wurde es (bei Canon) aber Marketing. Die haben einfach alle 'dicken Tüten' so lackiert. Wobei es da auch Inkonsitenzen gibt:

ein 200 2.8 (Festbrennweite) hat das nicht, es ist schwarz.
Ein 70-200 4.0 hat es.
Man könnte jetzt denken, es ist auf Zoomobjektive begrenzt. Nein:
Ein 200 2.0 (Festbrennweite) hat wiederum diese weiß-graue Lackierung.
Alle 300er, 400er, 500er 600er sind ebenfalls weiß-grau.

Keine Ahnung, was da als Kriterium dient. Es sind aber in der Regel (lange)Tele-Brennweiten die das haben. Ein 85mm 1.2 hat es nicht, es ist schwarz, obwohl es ein vielfaches eines 70-200 4.0 kostet. Der Preis macht es also nicht alleine.
 
Canon verwendet in einigen seiner Teles Fluoritlinsen, welches meines Wissens nach temperaturempfindlicher als die bei Nikon verwendeten UD-Gläser ist.
So gesehen macht die weiße Farbe der Canon Teles schon Sinn.
Ich meine aber auch schon ein 2,8 400 Nikkor in weiß gesehen zu haben.
 
Wenn im Fernsehen bei irgendwelchen Bundestagspressekonferenzen die Fotografen mit ihren dicken Teleobjektiven ins Bild kommen oder die Fotografen am Rande des Fußballplatzes, weil die Worte des Sprechers mit Bildern unterlegt werden müssen, dann kann jeder gleich sehen, wie viele Profis mit Canon arbeiten. Das ist gute Werbung!

Die Naturfotografen ärgern sich eher über die helle Färbung der langen Teles. Die wollen gar nicht gesehen werden.
 
Aber schwarz ist doch fast genauso schlimm wie hellgrau in der Natur. Nicht umsonst ist ein relativ grosser Markt für (Tarn-)Lenscoats entstanden (fehlt nur noch Ziegelmuster für Streetfotografen :D).

Ich hab das graue 80-200 2.8 bei einem Pressefotografen gesehen. Neeh... das fällt echt aus dem Rahmen. Der Wolf im Schafspelz oder umgekehrt... :D Konsequent Weiss/Rot oder Schwarz/Gold finde ich besser
 
Die bieten lange nicht so viel Angriffsfläche und haben keine metalloberflächen. Wenn du glaubst das ist Blödsinn, dann stell halt mal dein 400 2.8 im sommer für zwei stunden in die Mittagssonne.

Mein Kameragehäuse ist aus Magnesium.
Der Tubus vieler Objektive auch.

Und warum die "Angriffsfläche" eines Gegenstands Auswirkungen auf die Hitzeentwicklung auf eben dieser Fläche hat, verstehe ich auch nicht.
Bin aber auch kein Physiker...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten