• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Grauen Himmel nachträglich ändern...

semi

Themenersteller
Hallo,

hat jemand einen Tip, wie ich in dem Foto unten den Himmel
etwas verbessern kann? Das Einheitsgrau ist nicht so hübsch
wie ein blauer Himmel.
Das Problem ist die Unschärfe in den Flügeln, sie läßt sich nur
sehr schlecht freistellen.

Gruß,
Michael
 
Hallo,

Danke. Es ist irgendwie Lila ;)
Bei Farbverschiebung besteht das Problem, dass dadurch auch der Vogel
blau wird. Ich vielleicht noch versuchen einen Farbabgleich mit einem
schönen blauen Himmel und einer Auswahl mit weicher Kante zu machen.
Viel Arbeit werde ich da nicht reinstecken. Lohnt sich wahrscheinlich nicht,
da das Original viel zu schlecht ist. Es ist zwar in RAW, aber eine Belich-
tungskorrektur im Konverter bringt nicht viel, da der Himmel sowieso zu
grau ist. Lieber nochmals hinfahren und es besser machen.

Falls jemand eine gute Technik zur Freistellung unscharfer Bereiche wie
die Flügelspitzen in dem Foto, Haare bei Portraits etc. kennt, dann her
damit. Ich lerne gerne dazu. :)

Gruß,
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
semi schrieb:
Hallo,

Danke. Es ist irgendwie Lila ;)
Bei Farbverschiebung besteht das Problem, dass dadurch auch der Vogel
blau wird. Ich vielleicht noch versuchen einen Farbabgleich mit einem
schönen blauen Himmel und einer Auswahl mit weicher Kante zu machen.
Viel Arbeit werde ich da nicht reinstecken. Lohnt sich wahrscheinlich nicht,
da das Original viel zu schlecht ist. Es ist zwar in RAW, aber eine Belich-
tungskorrektur im Konverter bringt nicht viel, da der Himmel sowieso zu
grau ist. Lieber nochmals hinfahren und es besser machen.

Fals jemand eine gute Technik zur Freistellung unscharfer Bereiche wie
die Flügelspitzen in dem Foto, Haare bei Portraits etc. kennt, dann her
damit. Ich lerne gerne dazu. :)

Gruß,
Michael


bei mir ist es hellblau, aber es ist kein Problem das in jeden blauton zu ändern (der Vogel ist bei mir weiss/schwarz)

Freistelung: mit unscharfem Pinsel und Grafiktablett ;)
 
Hmm.. dazu müsste ich ein Grafiktablett haben. :(
Ich habe nur eine schwanzlose Logitech-Maus, mit der eine
präzise Bildbearbeitung nicht gerade leicht ist.

Ich versuche immer über verschiedene Ebenen den Kostrast und
die Farben so zu ändern, dass sich ein Objekt ausreichend vom
Hintergrund abhebt (Konturen etc.), dann selektiere ich über den
Farbbereich, blende die Ebene aus und wende die Auswahl auf eine
weitere Ebene als Auswahlmaske an. Sehr umständlich aber funktioniert,
wenn der Kostrast ausreichend ist.
Bei dem Vogel funktioniert es aber nicht so gut. Zu viel Unschärfe.

Gruß,
Michael
 
Hallo,
probier's mal mit Farbbereich ausblenden (Ebene duplizieren, dann auf Ebenen-Icon klicken). Mit dem weißen Regler den hellen Himmel ausblenden. Zur Feinabstimmung kann man den Regler bei gehaltener Alt-Taste teilen. Experimentiere ein bisschen rum, dann klappt das. Dann den ausgeblendeten Teil per Zauberstab (ca. auf 40) auswählen. Dann die untere Ebene anklicken und dort den Himmel per Farbton/Sättigung ändern/Färben bearbeiten. Auch hier musst du nur ein wenig rumexperimentieren.
Den Vogel habe ich jetzt nicht bearbeitet. Denn müsste man dann aber auch noch ein wenig anpassen.

Gruß

Klaus
 
Moin,

danke, ich habe mich schon entschieden, dass der Aufwand sich
einfach nicht lohnt. Aus einem schlechten Foto wird nichts besseres,
daher lasse ich es lieber. Ausschuss produziert einfach nur noch mehr
Ausschuss. ;)
Unten ist die letzte Version, nach der ich aufgehört habe.

Gruß,
Michael
 
Ich habe zunächst den Vogel mit weicher Auswahlkante umzingelt, dann die Auswahl umgekehrt, mit der Tonwertkorrektur den Kontrast des Himmels etwas verstärkt und dann die Farbsättigung etwas angehoben.
 
semi schrieb:
danke, ich habe mich schon entschieden, dass der Aufwand sich
einfach nicht lohnt. Aus einem schlechten Foto wird nichts besseres,
daher lasse ich es lieber. Ausschuss produziert einfach nur noch mehr
Ausschuss. ;)

Hiho!

Genau! Erzähl das mal den Jungs von der Color-Key Fraktion. Die könnten teils nen Löffel von dieser Einsicht gebrauchen. Nur durch Einfärben wird ein ödes Bild eben nicht spannend.

TORN
 
Sieht auch nett aus ;)
Ich habe da aber paar richtig gute Fotos im Hinterkopf, wo Vögel
in Action bei ausgezeichneter Qualität zu sehen sind.
Das hier erscheint mir dagegen wie ein Witz. :o

Übrigens, es geht auch wie folgt

- Ebene zwei mal kopieren
- in einer der neuen Ebenen Kontrast auf 100%
- Farbbereich auswählen (weiß)
- Auswahl erweitern (3-5 pixel); Weiche Auswahlkante (3-5 Pixel)
- die Auswahlebene ausblenden
- in der zweiten neuen Ebene Kontrast + 10%; Sättigung 60-70%

Das wäre so auf die schnelle, ohne viel Aufwand in die Isolierung
des Vogels vom Hintergrund rein zu stecken.

Gruß,
Michael
 
TORN schrieb:
Hiho!

Genau! Erzähl das mal den Jungs von der Color-Key Fraktion. Die könnten teils nen Löffel von dieser Einsicht gebrauchen. Nur durch Einfärben wird ein ödes Bild eben nicht spannend.

TORN
Ich habe so ziemlich alle Fotos aus der Flugschau vermasselt. Das Wetter war zwar
grauenhaft (Flugschau wurde wegen Regen abgebrochen) aber vor allem lag es an mir.
Aus irgendeinem verrückten Grund habe ich bei fast allen Fotos Blende 8 bis 10 gehabt.
Wohl in der Hoffnung, dass die Schärfentiefe groß genug ist, um die schnellen Vögel
scharf zu kriegen. Naja, aber nächstes mal weiß ich es besser. ;)

Gruß,
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Hiho!

Och, die Tage verbocke ich auch alles, was ich probiere. Der Frühling wertreibt die Intelligenz wohl gerade mächtig in andere Körperteile. :D

TORN
 
Funktioniert imho meist eigentlich gut mit "Farbe ersetzen" (kann sogar PSE 2.0). Dann muss man nichts ausschneiden. Klappt allerdings nicht, wenn die gleiche Farbe (abhängig von Einstellung der Toleranz) auch an anderer Stelle im Bild vorkommt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten