Uiuiui hier wird ja ein Zeug geschrieben ich muss mal zu der ein oder anderen Sache Stellung nehmen:
Aber erstmal vorweg. Ich würde bei der Grafikkarte gerade für einen Office Arbeitsplatz darauf achten, das sie wenig Strom zieht. Keinen Lüfter hat, also leise ist und eine gute Signalqualität, wobei das bei DVI keine Rolle mehr spielt.
Noch was, ab einer Monitorauflösung von 1200*1600 würde ich schon eine ATI 9600Pro/XT nehmen. Da bringt die 4MX zu wenig Hz
Entscheident für die Hz Zahl bei einer bestimmten Auflösung und Farbtiefe ist der RAMDAC. Hier hat die Geforce 4MX einen 350Mhz und die Radeon einen 400er. Beide sollten für 1600x1200 mehr als ausreichen.
Wichtiger als die Grafikkarte ist die CPU in deinem Rechner. 'Ne lahme Kiste kriegst du mit einer Grafikkarte auch nicht schneller. Und wenn dein Board nur 4xAGP kann, deine Grafikkarte aber 8xAGP hat, kann es sein, dass das nach hinten los geht.
Sowohl AGP 4x als auch AGP 8x arbeiten mit 1,5V hier sollten keine Probleme entstehen. Probleme gibt es beim 2x auf 4x wechsel, wo sich sowohl die Spannung von 3V auf 1,5V geändert auch wie auch die Kodiernase von hinten nach vorne (oder war es andersherum?). Es gab einige Karten die sowohl in 2x als auch in 4x passten, aber für 4x oder 2x garnicht geeignet waren und so Board und Graka geschrottet haben.
Aber das waren Ausnahmen und die gab es nur bei diversen Geforce 2 Modellen.
Die Signalqualität ist per DVI am besten, Unterschiede werden aber erst bei hohen Auflösungen deutlich (mehr oder weniger).
Man sieht die Unterschiede auch sehr schnell früher, da eine Synchronisation auf das analoge Signal entfällt können auch diverse Störungen aus dem Bild entfallen... tolles Testbild ist z.B. bei Windowsversionen vor XP der "Herunterfahren" Schirm wenn jedes 2 Pixel auf dem Monitor schwarz wird... dann kann man sehen obs flimmert oder nicht.
Wow, eine tolle Idee. Warum sollte man diese geballte Ladung an Power in den GPUs nur zum zucken verwenden. Einfach genial. Ich bin mal gespannt, ende des Jahres werde sowieso einen neuen Mac kaufen
Das ganze klingt zwar genial ist IMHO aber schlicht und ergreifend eine Notlösung. Mit OSX konnte man schlicht nicht arbeiten ohne die Beschleunigung, da die 2D Oberfläche viel zu langsam war. Klar gibt es jetzt auch den ein oder anderen Effekt (Trichter etc.).
Soweit ich weiß, soll erst in zukünftigen Windows Versionen ebenso mit einer 3D Grafikschnittstelle auf dem Desktop gearbeitet werden. Ab dann werden auch wiedder 3D-Beschleunigerkarten fürs normale Arbeiten interessant.
Das ist richtig es nennt sich Avalon, eine Beta kann auch schon bei MS heruntergeladen werden (
http://www.microsoft.com/DOWNLOADS/results.aspx?displaylang=en&freeText=avalon), leider gibt es kaum Beispielprogramme.
Viele Mac User sind auch schon wieder am Schimpfen das MS wiedermal alles nachmacht. Aber Avalon ist meiner Meinung nach deutlich besser und genialer als Quarz Extreme. So wird der ganze Bildschirm auf Vektoren aufgebaut, was es erstmals Möglich macht den Desktop genzlich unabhängig vom Monitor und Auflösung zu Skalieren und das ohne Qualitätsverlust (stellt euch mal ein OLED Display mit 300dpi vor). Das geht zwar beim Mac auch, da dort aber alles auf Bitmaps und nicht auf Vektoren basiert ist das Bild immer unscharf wenn man nicht die größe eines hinterlegten Bitmaps wählt (z.B. 32x32 oder 64x64 Pixel, wählt man 54x54 ist es unscharf). Es gibt natürlich auch wieder diverse Effekte.
Avalon benötigt eine Direkt X 9 fähige Grafikkarte, also Geforce 5200 oder Radeon 9600 (X300) aufwärts. Wobei DirectX von MS abgeschafft (genauso wie GDI) wird und sich in WinFX "vereint".
Unter Windows ist das auch schon seit Jahren üblich, schon lange, bevor DirectX überhaupt erfunden war
Wurde ja schon geschrieben das das so nicht stimmt. Das es auf dem Mac wie 2D aussieht liegt daran, das einfach Bitmaps von der GPU verarbeitet werden (Wie Menüs in Computerspielen die werden auch von der 3D Engine gerendert sehen aber 2D aus).
Derzeit gilt immer noch. Gute Bildbearbeitung nur mit Röhre. Allein wegen Helligkeit, Kontrast ...... usw. Da kommen die momentan bezahlbaren TFT's nicht mit.
Ui das nenn ich gewagt... Ich kenne keine Röhre die in Sachen Kontrast und Helligkeit mit einem TFT mitkommt. Hauptvorteil ist die Winkelunabhängigkeit und Farbtreue in Form von Kalibrierung..... aber das ist ja auch schon Geschichte.... ->
www.eizo.de
Bingo, genau davon schreibt Gandalf22 doch oben, oder? Wer sprach hier am Anfang überhaupt von 3D? Nur weil jemand OpenGL schreibt heißt das doch nicht, daß auch die 3D-Funktionalitäten davon verwendet werden.
Wir reden hier von OpenGL nicht von OpenML.... OpenGL ist immer 3D.
Eine weitere Anwendung ist die Skalierung von Schriften am Bildschirm. Die Windows-Oberfläche kann das nach wie vor nicht. Deshalb gibt es "kleine Schriftarten (96 dpi)" und "große Schriftarten (120dpi)" in den Systemeinstellungen, bei denen die Strichstärken angepasst sind
Es gehen auch Schritte dazwischen in Windows.... es sieht aber nicht so gut aus wie unter OS X das ist richtig, da es noch Standardschriften unter Windows gibt die das Bitmap-Format nutzen. Aber erst Avalon mit Vektoren wird hier wirklich einen Schritt nach vorne machen, ich denke Apple wird da auch früher oder später mitziehen.
Tiger wird darüber hinaus mit CoreImage eine Menge der üblichen Photoshop-Filter hardwareseitig berechnen können. Und dann, spielt die Graka eine noch größere Rolle für die Geschwindigkeit.
Das ist ja nochmal ein anderer Schritt... auf den ich auch sehr gespannt bin... Tiger kommt ja noch dieses Halbjahr raus.
und noch was: openGL wird unter windows sehr wohl in anwendungen genutzt. 3d-studio (max) hat z.b. bei entsprechender performance einen realtime renderer auf gl basis im preview. das ist eine ganz feine sache.
Ja Quake 3 nutzt auch OpenGL, davon nutzt das Betriebsystem aber noch kein OpenGL.