• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Grafikkarte für gute Bilder am PC

suzie.wong

Themenersteller
Hi, ich habe am Di. einen Termin in unserer EDV, unsere Fa. gibt abgeschriebene PCs an uns Azubis weiter, ohne Festplatte, ohne Betriebssystem, sie dienten bisher als Ersatzteilspender, aus den vorhandenen E.spendern wurden lt. Aussage der betr. Mitarbeiter ganz ordentliche PCs für Büroarbeit u.ä. zusammengesetzt (Azubi-Arbeit), mir wurde schon mal vorab gesagt, die Grafikkarten taugen nicht viel, gut für Word, schlecht für Bildbearbeitung u.ä., ... was muß man für eine Grafikkarte die gute Bilder am PC darstellt ausgeben ... ? Gruß Suzie P.S.
Heute Mi., also, folgenden PC bekomme ich (1 Euro), Pentium 3 / 500MHz, 384 RAM mit USB 2, Modem u. Netzwerkkarte. Da in der Fa. keine PCs mehr mit dem P3/500 MHz CPU sind, habe ich den letzten neuen CPU eingesetzt bekommen, die RAM gibt es wohl auch nicht mehr, habe den letzten 128 RAM zusätzlich als E-teil bekommen. Als Grafikkarte bekomme ich günstig eine ATI Radeon 9200 SE.
Vielen Dank an dieser Stelle für Tipps. Gruß Suzie
 
Zuletzt bearbeitet:
Solang kein TFT über DVI(Digitaleingang) dran hängt sag ich mal das quer über die Produkte Matrox das beste Analogsignal(Bildqualität) liefert, vor ATI.
Welche Grafikkarte für dich sinnvoll ist entscheidet sich anhand der Monitorauflösung und Bildwiederholfrequenz sowie ob eventuell Dual-Monitorbetrieb vorgesehen sein soll.
Weiters welches Mainboard im Pc-Inneren verbaut ist sowie die Stromlieferkapazitäten des Netzteiles.
Forsche mal nach welche Bestandteile zur Verfügung stehen.
 
maximal 40 Euro, such dir eine günstige ATI Grafik ohne Lüfter aber mit DVI , VGA und TV out

DVI finde ich schon wichtig, gerade die billigen Karten haben Schwächen beim VGA Ausgang, aber DVI ist ja an fast jedem TFT, früher oder später wird es eh ein TFT
 
Hallo Suzie

Das kommt auch darauf an wie alt der Rechner ist. Am besten mal den Rechner aufschrauben und die Hauptplatine ansehen, dort steht der Hersteller und die Typenbezeichnung auf der Hauptplatine. Mit diesen Daten kann man dann sehen was da für eine Grafikkarte reinpasst.
 
Hmm, was gut ist für WORD & Co, ist meist auch gut für die Bildbearbeitung (aber nicht z. B. für Spiele), und gerade im IT-Sektor waren die div. Matroxkarten weit verbreitet.

Wir haben unsere PCs, Monitore etc. immer zu "Schrottpreisen" an die Mitarbeiter abgegeben (z. B. 30 ? für einen 21-Zöller-Sony-Trinitron-Röhrenmonitor etc.), da konnte ein Interessent mit kleinem Geldbeutel wirklich Schnäppchen machen. Leider kam der Gesetzgeber dazwischen, der ja auch bei Gebrauchtware, die eine Firma an Privat verkauft, eine mindestens einjährige Gewährleistungspflicht vorsieht. Jetzt werden die Dinger wirklich verschrottet, weil die Firma natürlich nicht auch noch eine Gewährleistung übernehmen will.
 
Solange der Monitor analog ist (Bildröhre) auf jeden Fall Matrox, die hatten und haben definitiv die besten analogen VGA-Wandler. Interessant sind auch deren Dual-Head-Karten, an die man 2 Monitore anschließen kann.
Ich habe mehrere Dual-Head Matrox-Karten in Gebrauch und bin hochzufrieden damit. Auch eine unabhängige Kalibrierung beider Monitore z.B. mit SpyderPro ist problemlos möglich.
Wenn Du dir eine Karte besorgst, die sowohl analoge als auch DVI-Ausgänge hat, bist Du auf jeden Fall schon für die Zukunft gerüstet, falls mal ein Flachbildschirm mit Digitaleingang angschlossen werden soll.
Da am DVI-Ausgang keine Wandlung des Signals stattfindet, gibt es auch keine entsprechenden Qualitätsunterschiede. Im Grafiktreiber der Karte sollte aber genau die Auflösung des TFT-Monitors einstellbar sein, damit der nicht interpolieren muss, was wiederum die Darstellung beeinträchtigt.

Bei älteren PC´s vor dem Kauf einer Grafikkarte sicherheitshalber kontrollieren, ob eine AGP- oder PCI-Karte nötig ist.

Gruß

Jürgen
 
Hm, ATI? Sind die mittlerweile brauchbar? Hab mal vor ewigkeiten eine ATI mit Rage-Chipsatz gegen eine Matrox ausgetauscht -> OFFENBARUNG. Es war wirklich eine Offenbarung. Da stand für mich fest: Nie wieder ATI.
 
Nemoooo schrieb:
Hm, ATI? Sind die mittlerweile brauchbar? Hab mal vor ewigkeiten eine ATI mit Rage-Chipsatz gegen eine Matrox ausgetauscht -> OFFENBARUNG. Es war wirklich eine Offenbarung. Da stand für mich fest: Nie wieder ATI.

komisch, vielleicht nutze ich schon zu lange ATI, aber nie hatte ich Probleme über jeden OS Wechsel bekam ich Treiber, hatte zwar nie das neuste Produkt , aber meine Spiele liefen alle, was man nicht von jedem Chipsatz sagen konnte
 
Nemoooo schrieb:
Hm, ATI? Sind die mittlerweile brauchbar? Hab mal vor ewigkeiten eine ATI mit Rage-Chipsatz gegen eine Matrox ausgetauscht -> OFFENBARUNG. Es war wirklich eine Offenbarung. Da stand für mich fest: Nie wieder ATI.
Naja, ich habe an PCs mit ATI, Matrox und Geforce-Karten gearbeitet und Offenbarungen konnte ich bei keiner feststellen. Auf diesem Sektor kommt es lange nicht nur auf die Grafikkarte sondern auch auf den Monitor an, denn was nutzt dir eine Top-Grafikkarte wenn du einen Schrott-Monitor hast. ;)
 
jar schrieb:
maximal 40 Euro, such dir eine günstige ATI Grafik ohne Lüfter aber mit DVI , VGA und TV out

DVI finde ich schon wichtig, gerade die billigen Karten haben Schwächen beim VGA Ausgang, aber DVI ist ja an fast jedem TFT, früher oder später wird es eh ein TFT
Denke auch, dass ATI im Moment das beste Preisleistungsverhältnis bietet.
 
Nemoooo schrieb:
Hm, ATI? Sind die mittlerweile brauchbar? Hab mal vor ewigkeiten eine ATI mit Rage-Chipsatz gegen eine Matrox ausgetauscht -> OFFENBARUNG. Es war wirklich eine Offenbarung. Da stand für mich fest: Nie wieder ATI.
ATI Chips sind inzwischen Quasi Standard sowohl bei PC als auch Mac, vielleicht warst du einfach zu lange im Koma ;)
Die Zeiten der ATI Rage Pro & Co sind seit einer Ewigkeit vorbei, die Zeit wo ATI eher schwache Grafik nur Büro und billige PC lieferte.

gruss
 
Ja, nicht nur bei Kameras gibt es den Glaubenskrieg :)

Genauso läufts zwischen ATI und Nvidia. Beide Firmen sind in meinen Augen auch nicht gerade die absoluten Treiberspezialisten, meiner Meinung nach ATI noch weniger als Nvidia, speziell was Linux anbelangt.

In meinem Laptop treibt eine ATI X600 ihr "Unwesen" und an meinem Heimrechner eine Nvidia 7800. Das Bild am TFT, beide Systeme über DVI angeschlossen, wirkt auf mich mit bloßem Auge identisch, kann da keinen nennenswerte Vorteile erkennen.

Im analogen Bereich hatte Matrox vor Jahren wirklich Vorteile, die Schrift war einfachen einen Tick schärfer.

Aber wie Carsten schon schrieb, der Monitor spielt natürlich auch eine wesentliche Rolle.
 
Macci schrieb:
Ja, nicht nur bei Kameras gibt es den Glaubenskrieg :)

Genauso läufts zwischen ATI und Nvidia. Beide Firmen sind in meinen Augen auch nicht gerade die absoluten Treiberspezialisten, meiner Meinung nach ATI noch weniger als Nvidia, speziell was Linux anbelangt.
Was die Treiber angeht, geben die sich schon Mühe; auch wenn Zocker der Hauptmarkt ist, neue Treiber enthalten eher meist Optimierungen für Spiele.
Es stimmt, dass manche neue Treiber zur Instabilität führen kann, der Treiber ist aber nicht immer allein schuld.
Linux-USer brauchen ehe meist nur die Grundfunktionen und mein Mandrake hatte in der Hinsicht nie Probleme.

gruss
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten