• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Graffiti am Nachmittag

fotoschlotz

Themenersteller
Zufällig auf ein paar Jungs gestoßen die sich am Feierabend mit der Sprühdose austoben. Ich schätze jetzt einmal das ganze war legal, da der Platz ziemlich öffentlich ist. Zwei haben sich dazu bereit erklärt mehr oder weniger fotografiert zu werden. Mein Ziel war die Stimmung etwas rüberzubringen, was durch die gewünschte Anonymität nicht ganz einfach war.
Ist das etwas geglückt? Meinungen wären super!
Vielleicht auch Anregungen was ich nächstes mal in ähnlichen Situationen besser machen könnte?

Exifs zu 1 und 2:
1. ISO-100; f3,2; 1/50sec
2. ISO-100; f2,5; 1/50sec
alle 28mm (an crop! ganz vergessen zu sagen.. 1000D)

Danke schonmal!
 
Zuletzt bearbeitet:
etwas Längere Belichtungszeit und damit Bewegungsunschärfe hätte etwas mehr von der Dynamik beim sprayen rübergebracht.

Nur ne Idee ;)

Grüße, Paule
 
...etwas Längere Belichtungszeit und damit Bewegungsunschärfe hätte etwas mehr von der Dynamik beim sprayen rübergebracht....


ersten dies und zweitens übersprüht man keine graffiti...
 
Das sind simple Schmierereien von vollpubertären Halbstarken, und keine Graffiti's.
Bildtechnisch gibt es für mich rein gar nichts her, da (wie schon mal gesagt) Graffiti von den Farben und Formen lebt. Weder das Eine noch das Andere ist hier zu sehen.
Einen Bezug zu den Akteuren lässt sich auch nicht aufbauen, da diese - aus nachvollziehbaren Gründen - nicht sichtbar sind. Legal dürfte das nicht sein.
Für eine "Criminal"-Szene ist das ganze zudem zu hell und kontrastarm.

Such dir das nächste Mal ein paar Jungs, die das wirklich können, Graffiti kann so super aussehen...
 
Super, da is ja allerhand Feedback gekommen!

Zunächst mal zur legal/illegal Frage: So wie ich es verstanden habe sind es zur Verfügung gestellte Flächen an denen man einfach mal Dampf ablassen kann (und hoffentlich dann die Waggons der DB, etc. unangetastet lässt...). Schätze das die Graffitis dann nach einer bestimmten Zeit den nächsten Sprayern überlassen werden. Das eher beiläufig aufgenommene 2. Foto (s.u.) spricht dafür.

@karbon & Gierhappen: Denke das erklärt das übersprayen... Is natürlich auch gleichzeitig der Grund weshalb die Motive nicht so richtig rüberkommen.. Naja, war Zufall das die Fotos überhaupt entstanden sind..
Das sprach dann auch sehr für S/W, die Farben sind schon ziemlich wild und durcheinander... Hab mal das erste Bild in Farbe angehängt. Ansich beachtenswert sich beim Sprayen nicht von dem zu übermalendem Graffiti-Salat ablenken zu lassen :p

paulinberlin schrieb:
etwas Längere Belichtungszeit und damit Bewegungsunschärfe hätte etwas mehr von der Dynamik beim sprayen rübergebracht.
Gute Idee! Mal sehen, vielleicht nehme ich beim nächsten Versuch ein Stativ mit, könnte ich mir interessant vorstellen.
Bei der Gelegenheit werd ich auch gleich mal gucken was die da eigentlich zusammengesprayt haben ;)

Roadrunner72 schrieb:
Such dir das nächste Mal ein paar Jungs, die das wirklich können, Graffiti kann so super aussehen...
Das würd mich echt reizen... Vielleicht ergibt sich ja mal was..


Kurze Frage zur Technik: Habe 1/50sec benutzt, meint ihr das ich da schon verwackelt hab? So richtig scharf kommen mir die Fotos nicht vor... Hoff mal es liegt an mir, Objektiv und Kamera sind grad erst durchgecheckt.. :rolleyes: Oder Schärfentiefe einfach zu gering? Hab mit AF auf den Rand seine Kapuze gezielt.
 
Moin, in Farbe gefällt mir das Ganze besser als in SW. Mit einer kleineren Blende wäre nicht nur das Graffitti scharf, sondern auch die Jeans beim 1. Bild.
 
In SW wäre es gut, wenn Du härtere Kontraste bzw. richtige SW-Konvertierungen machen würdest. Das da oben sieht fast so aus, als hättest Du nur die Farbbilder entsättigt.
 
Ähm, wenn er es könnte, würde es vielleicht die Chance haben, auf dem richtigen Weg zu sein, cool zu erscheinen.
Aber, tut mir leid, das ist Geschmiere und lächerlich. :o
 
@Raventhird: Das klingt interessant! Hättest du Lust mal an dem ersten Bild zu zeigen was in S/W möglich ist? Vielleicht mit ein paar Hinweisen wie du es gemacht hast? Ich habe die Konvertierung nach einer Anleitung gemacht die ich im Internet gefunden hab. Schwarze Ebene drüber, auf Farbe gestellt und dann Farbton der unteren Ebene versucht bestmöglich anzupassen. Tips wärn echt super, würd das gern besser können!

Da die Bilder anscheinend in Farbe doch gar nicht soooo schlecht ankommen, häng ich mal die beiden anderen mit dran.

.simon schrieb:
Ähm, wenn er es könnte, würde es vielleicht die Chance haben, auf dem richtigen Weg zu sein, cool zu erscheinen.
Aber, tut mir leid, das ist Geschmiere und lächerlich.
Wie gesagt, werde die Tage nochmal hingehen und die Resultate hier zeigen.. Bin auch ma echt gespannt ;)


Nachtrag: Das Foto mit dem "Reserviert" im letzten Post war nur so ein Schnappschuss den ich als Erklärung für die übergesprayten Graffitis angehängt hab... Falls nicht alle den ganzen Post gelesen haben ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da die Bilder anscheinend in Farbe doch gar nicht soooo schlecht ankommen, häng ich mal die beiden anderen mit dran.

Finde das s/w im Ansatz interessanter. Das 2. Bild im Anfangspost hat am meisten potential mMn. Kontraste wurden ja schon angesprochen. Die fehlen mir da leider auch. Des weiteren ist mir der Maler auch etwas zu zentral platziert, aber das geht ja mit der Anonymität einher, daher kein Vorwurf ;D Oben herum ist auch etwas viel Platz im Gegensatz zum unteren Teil des Bildes. Vllt eine andere Perspektive wählen (ruhig ein bisschen tiefer in die Knie gehen ^^)

.simon schrieb:
Aber, tut mir leid, das ist Geschmiere und lächerlich.

Wenn man mal vom dekorativen absehen möge ('schön bunt' und so), steckt in den Buchstaben schon einiges.
Aber dafür sollte man sich in diesem Gebiet auskennen, wenn man es schon verurteilen möchte. Außerdem geht es hier um das Werk des Fotografen ;)
 
Ein legaler Spot bzw. eine Wand wird als Hall of Fame bezeichnet. Da darf jeder malen wie er will und was er will. Und auf einer Hall of Fame darf man übermalen, daher sollte jeder der auf einen legalen Spot malt seine Kamera ziehen und sein Werk so festhalten, da es in der Regel nicht lange bleibt, da Anfänger dazu neigen, jeden Teil der Wand zu bemalen. Besonders Anfänger versuchen sich auf legale Art und Weise zu verbessern und dort den eher künstlerischen Aspekt zu erfüllen. Während die einen alle illegalen Graffitis verteufeln und alles bloß kriminalisieren, werden Leute die legal malen als halbstarke Schmierer bezeichnet, die keine Ahnung haben. Legales malen hat nix mit coolness zu tun. Wenn man cool sein will und fame (Ruhm) ernten möchte dann sollte man einen WholeCar in 10 Minuten bemalen und das dann veröffentlichen.

Und jetzt zu den Fotos. Die besten Graffitifotos werden nicht ohne Grund von entsprechenden Leuten gemacht. Man kennt sich in der Szene bestens aus und hat ein Auge für Perspektiven, Schatten und Licht. Wenn du dich verbessern willst in der Hinsicht dann empfehle ich dir diverse Fotografen:

- Just aus Berlin
- Ciax
- Keegan Gibbs
- Paviani
- Martha Cooper (aus den USA und auf dem Gebiet der Urban Arts und Subkulturen eine Legende)
- MR.T
- JR
- Alex Fakso http://www.fakso.com/

Die anderen haben auch Webpräsenzen aber die müsste man Googlen;)
 
Kudo... guter Junge :top:
also zum post über mir, an alle die die sich in dieser Szene nicht wirklich auskennen wie oben schon erwähnt nennt sich so eine Wand Hall of Fame und ich möchte euch bitten... wenn diese Action illegal gewesen wäre glaubt ihr wirklich das sprayer so doof sind und sich am helligten Tage irgendwo an einen für menschen jederzeit erreichbaren Ort hinstellen und dann anfangen zu sprühen und sich dann noch in aller seelenruhe von einem Fotografen ablichten lassen? Ihr seid witzig...
und um urteilen zu können ob das was diese Jungs da machen skill mit sich bringt oder ob es nur einfach toys ( anfänger = (noch) nix könner) sind müsste man das Endergebnis sehen.
Und an alle möchtegern oder von mir aus auch wirklichen Sprayerpros, jeder der heute was drauf hat hat klein angefangen und eigtl sollten diesen Jungs die hände geschüttelt werden das sie (im Falle dessen das sie anfänger sind) sich auf legalen Stellen üben und nicht gleich mit irgend einem gekracksle sich in die Stadtmitte verlaufen und irgendwas hin haun nur damit da iwas von ihnen steht, weil dadurch entsteht dieses krasse Kontra gegen Graffiti wobei Graffiti mehr als nur geile Kunst sein kann ;-)
also genug der Moralapostel ich denke jetzt weiss auch jede Graffitilaie bescheid =)
und ansonsten muss ich den Vorgängern vor mir zustimmen ich würde es in Farbe machen wobei du auch ein zwischending durch BB versuchen kannst das du gewissen Farben oder ein Piece in Farbe erscheinen lässt und den Rest in schwarz weiss ;-)
 
Von dem Insider-Wissen mal ganz losgelöst ( weil ich bin ein ü_40er Spiesser):
Mir sagen die Bilder nicht so zu.

In so einer Totalen ist das Graffitiergebnis interessant, da brauch nicht der Sprayer mit drauf.

Wenn man den (photographisch) festhalten will stelle ich mir eher eine Aufnahme vor, bei der man noch die Farbpartikel riechen kann (will sagen eine Nahaufnahme, bei der noch Farbpartikel fast sichtbar sind).
Oder aber man macht ein Photo, in dem der "Künstler", gerne auch vermummt, sein Werk präsentiert (aber das wären dann wohl zu viele Klischees bedient, oder?).;)

Wobei das dritte Bild ja schon in diese Richtung geht.:top:

Gruß,

Axel
 
@Kudo: Oh, danke fürs Hintergrundwissen.. hab da ja echt mal gar keine Ahnung von. Die Fotos von Fakso gefallen mir ziemlich gut, aber ist auch klar das man da mehr in der Szene drin sein muss allein schon um die Gelegenheit für solche Fotos zu bekommen.

@Casperww: Colorkey is eine interessante Idee, werde mich die Tage mal dran versuchen

@Axel66: Ahh.. da hör ich jetzt einfach mal ein kleines Lob für mich raus ;) Hat das letzte Foto seine Wirkung zumindest nicht ganz verfehlt.

Ist denn irgendjemand unter euch der mal zeigen könnte wie man z.B. beim ersten Foto in S/W die Kontraste besser hervorhebt? Am Besten mit kleiner Erläuterung wie man sowas gut hinbekommt? --> siehe Post #12
Kann dann gerne hier im Thread wieder eingestellt werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten