• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Grabbeltest der 40D

Marc-O

Themenersteller
Manchmal steht man als Deppenfotograf (350D) im MediaMarkt in der DSLR Fummelecke
und schaut was Canon noch so schönes hat.
Aahhhh eine 40D. Was für ein schwerer Koffer, da wirkt meine Deppencam gleich
wie eine Kompakte.
Sie trohnt auf einem Stativ was das Einschalten etwas fummelig macht.
Wer hat denn den Einschalter verbrochen?
Schönes großes Display, wo ist wohl der LV versteckt? Zufällig den Knopf im
wirklich riesigen Daumenrad gedrückt und er erscheint. Noch nicht wirklich
beeindruckend, aber nach einem Zomm auf 10x bin ich echt baff. Man sieht
ja echt jeden Fussel und manuell fokusieren kann echt spaß machen. Satter
Spiegelsound tut sein übriges. Aber was ist das? *piep piep piep* Irgendein
Depp hat die Selbstauslösung aktiviert. Naja da wird es ja wohl einen Knopf
geben (dank des Piepens schauen schon alle) aber weit gefehlt. Kein Knopf.
Oder doch zu blind? Kamera dreidimensional gescannt, aber der Knopf bleibt
verschollen. Vielleicht im Menü? Mit Joystick und Riesenrad durchs Menü
gesurft, aber es lässt sich nichts finden. Soviel zu intuitiver Bedienung.
Genau wie die vier Buttons auf der Kamera, hätten die nicht noch hinten
draufgepasst?

Alles in allem eine schöne Kamera, aber brauchen all die netten Features
wirklich so viel Platz und Masse um sie für den Urlaub oder für immerdabei
im Rucksack zu disqualifizieren? Und wo zum Teufel ist der Einzelbild/ Serienbild/ Timer Knopf?
 
Hehe,

nette Beschreibung einer ersten Kontaktaufnahme ;-)

Also... ich denke in Sachen Ergonomie hat jeder seine eigenen Vorstellungen, vielleicht kommen Deine Erwartungen auch von Deiner bisher genutzten Kamera.

Ich nutze die 40D nun seit September und habe mich an die Bedienung gewöhnt.

Je mehr eine Kamera kann, umso weniger kommt man mit wenigen, intuitiv zu bedienenden Knöpfen klar, so ist es auch bei der 40d.

Es ginge einiges bestimmt ergonomischer, aber es gibt schlimmeres :D

Für mich ist die 40D bisher die stimmigste digitale Spiegelreflex von Canon, ich mag sie richtig gerne.

Gruß

Roman
 
Gestern Morgen im Wald. Tonwertpriorität angewandt, Schnee überall und dunkle Baumstämme dazu als Kontrast, Gegenlicht. Die Aufnahmen in jepeg - die besten Aufnahmen die ich persönlich je gemacht habe. Perfekt zum drucken. Ohne Erfordernis der Korrektur. Im Display abschätzen können ob die Kontraste überhaupt rüber kommen können, die Tonwertpriorität ist einfach perfekt. Die 40D ist eine einsam perfekte Cam. Nicht zuviel und nicht zuwenig. (Vorher die 30D, die Sony R1, die NIKON 8400.........usw.)
 
Ich habe seit gestern Abend meine EOS 40D und bin begeistert. Nachdem ich die Diskussion hier im Forum schon seit Erscheinen der Kamera verfolgt habe, habe ich mich sehr schnell in die Bedienung einarbeiten können. Sicher ist vieles anders als meiner "alten" EOS 400D, aber ich sehe dafür auch viel mehr individuelle Gestaltungsmöglichkeiten als bisher. Aber eines muss uns klar sein - die 40D ist kein Modell für Einsteiger. Ich bereuhe es nicht, ein Jahr mit der 400D "geübt" zu haben.

Ich habe die Kamera nun gleich mit dem Batteriegriff versehen und die Original Canon Handschlaufe angebracht. Jetzt passt die Kamera richtig gut in die Hand.

Gruß

Michael
 
Will auch!!!!!
Ihr seid alle echt fies, nu bin Ich auch schon so weit Meine 400 d zu verkaufen...
allerdings schwebt Mir irgendwie auch die 450d vor,denn trotz meiner patschepfoten fand Ich die 400d angenehm in der Hand!
Was Ich an der 450 d noh nett finde ist das Liveview...
Aber Ich glaube der umstieg auf ne 40d ist doch wesentlich Sinnvoller..oder?
 
Gar lustig ist es, wenn einer die Sprache im Menü auf japanisch/chinesisch ändert und sie dann im MM wieder hinstellt.

Da bleibt dann wirklich nur der Grabbeltest.
 
Hallo,

bin jetzt auch von der 400D zur 40D umgestiegen und bin begeistert von der neuen. Sie liegt gut in der Hand, die Knöpfe sind in der Tat gewöhnungsbedürftig, aber man merkt schnell, dass sich da jemand was bei gedacht hat ;-)

ABER, der Einschalter ist wirklich dämlich angebracht, dass gefiel mir an der 400D bedeutend besser (aber da war das Rad ja auch auf der rechten Seite...)

Gruß
Walter
 
nutze den einschalter eigentlich NIE, - bleibt immer auf dem Strich stehen.
Wozu auch.... finde es gut das er so klein ist, wenn man rankommen will - kommt man ran.
 
Aber eines muss uns klar sein - die 40D ist kein Modell für Einsteiger. Ich bereuhe es nicht, ein Jahr mit der 400D "geübt" zu haben.

Die 40d ist genauso sehr oder wenig ein Modell für Einsteiger wie es die 400d ist. Die 40d ist deutlich robuster und hat ein paar mehr Funktionen was wie ich finde den Aufpreis wert ist. Man muss aber nicht mit einer 400d üben, bevor man auf eine 40d umsteigt. Von der Bildqualität tun sich beide nicht soviel (abgesehen von Tonwertpriorität natürlich) und mit einer 400d kann man als Anfänger genauso phänomenal viel falsch mit einer 40d. Das kann man hier im Forum auch zu Genüge beobachten. ;)

Im Endeffekt reduziert sich eine Kamera auf Blende und Zeit. Wer das beherrscht macht mit jeder Kamera gute Bilder. Alles Andere sind nützliche Extras.
 
"gg" - der Einschaltknopf ist auch das Einzige, was mir ein wenig mißfällt, trotz meiner Chirugenfingerchen :D. Ansonsten ist es meine Lieblingsgrabbelkamera schlechthin. Ich liebe sie :D
 
Naja da wird es ja wohl einen Knopf
geben (dank des Piepens schauen schon alle) aber weit gefehlt. Kein Knopf.
Oder doch zu blind?

Soviel zu intuitiver Bedienung.
Genau wie die vier Buttons auf der Kamera, hätten die nicht noch hinten
draufgepasst?

Alles in allem eine schöne Kamera, aber brauchen all die netten Features
wirklich so viel Platz und Masse um sie für den Urlaub oder für immerdabei
im Rucksack zu disqualifizieren? Und wo zum Teufel ist der Einzelbild/ Serienbild/ Timer Knopf?

hmm, die Kamera lässt sich intuitiv bedienen, wenn man VOHER sich mit der Bedienungsanleitung beschäftigt, dann erst weiß man, was WIRKLOICH in diesem Gerät drinsteckt. Das lässt sich nicht durch mal kurzes Befummeln rausfinden. (Der Zauberknopf ist der Knopf mit der Beschriftung: DRIVE :D)

NEIN, NEIN, NEIN, die 4 Knöpfe sind genau richtig da oben.
Beispiel: Du willst die ISO Zahl verstellen, ohne die Kamera vom Auge zu nhemen:
Kamrea am Auge behalten, Finger vom Auslöser an den ersten knopf, drehen, Im Sucher aufpassen, was an ISO eingestellt ist. FERTIG. Stell idr vor, du müsstest zum Verstellen die Kamera vom Auge nehmen, wenn es schnell gehen muss. GRAUSAM!!!!

Die Kamera ist eine wunderbare IMMERDABEI Kamera. Eine dreistellige wie die 400D wäre mir wieder viel zu "futzelig" klein, da bekommt man ja eine Sehnenscheidenentzündung auf Dauer. Das schöne ist, ich brauche zur 40D nicht noch einen BG kaufen. Sie passt einfach wunderbar in die Hand.


Die Kamera mit einer wirklichen intutiven Bedienung ist eine meiner ersten Praktikas, die hatte nur:
- Rückspulkurbel, Schnellspannhebel, Auslöser, Zeitenrad, Abblendtaste, Rückdeckelentriegelung. Fertig. Mehr war nicht dran, ehrlich.

Gruß, Ghost
 
Ich habe seltsamer Weise auch das Gefühl, das die 40D für den Gebrauch einfacher ist als die 400D. Bei der 400D mußte ich immer umständliches Knöpfefriemeln in Kauf nehmen, nun habe ich ein Drehrad, ein Multikontroller und so weiter, wo das ich blind einstellen kann. Ist schon eine tolles Ding!
 
Die 40d ist genauso sehr oder wenig ein Modell für Einsteiger wie es die 400d ist. Die 40d ist deutlich robuster und hat ein paar mehr Funktionen was wie ich finde den Aufpreis wert ist. Man muss aber nicht mit einer 400d üben, bevor man auf eine 40d umsteigt. Von der Bildqualität tun sich beide nicht soviel (abgesehen von Tonwertpriorität natürlich) und mit einer 400d kann man als Anfänger genauso phänomenal viel falsch mit einer 40d. Das kann man hier im Forum auch zu Genüge beobachten. ;)

Im Endeffekt reduziert sich eine Kamera auf Blende und Zeit. Wer das beherrscht macht mit jeder Kamera gute Bilder. Alles Andere sind nützliche Extras.

Wer mit einer günstigen 400D (oder bald der 450D) anfängt, wird feststellen, was ihm beim Fotografieren wichtig ist und welche Objektive individuell sinnvoll sind. Ich hatte zum Beispiel vorher eine analoge EOS 5 und einige ordentliche Objektive, die zunächst auch an der 400D genutzt wurden (allerings nur teilweise zu meiner Zufriedenheit).

Nachdem ich meinen Objektivpark nahezu komplett ersetzt habe (geblieben sind nur das EF 50/1,4 und das EF 100/2,8 Macro), habe ich mich nun daran gewagt, beim Body eine Stufe weiterzugehen.

Eine 40D ist wohl kaum zum "Spielen" geeignet, wie es Canon so gerne bei der 400D verbreitet. Eines ist aber schon klar: ein gutes Foto braucht mind. drei Zutaten: einen guten Camerabody, ein gutes Objektiv und vor allem einen guten Fotografen (das ist die größte Fehlerquelle :D).

Man kann mit beiden Cams gute (aber auch schlechte) Bilder machen. Und jedem steht es frei, ob er mit einer 400D, einer 40D, einer 5D oder mehr anfangen will ... :)

Gruß

Michael
 
hab zur zeit eine sony a100 mit kitobj., einem kit und noch einem externem blitz bin zur zeit am überlegen das system von sony auf 40D zu wechseln... wenn ich das ganze sony equipment verkaufe könnt ich auf ca 1200 euro kommen... hab mit dem fotografieren im sommer angefangen wo ich eine fz8 geschenkt bekommen hab und rumfotografiert hatte un merkte ich brauche etwas größeres da bietete es sich an die ausrüstung im wert von 1200€ für 500€ von nem kollegen abzukaufen... un da hatte ich eine dslr... un jetz merk ich das das rauschverhalten der a100 zu heftig ist un es einfach zu simpel ist... die eos 40D is mir größtenteils wegen der serienbild geschwindigkeit aufgefallen weil ich sportaufnahmen mache mit kumpels die skaten un da sind 6,5bilder/sek schon vorteilhaft...^^ werd se demnächst holen allein durchs cashback is es sehr günstig ^^
 
"gg" - der Einschaltknopf ist auch das Einzige, was mir ein wenig mißfällt, trotz meiner Chirugenfingerchen :D. Ansonsten ist es meine Lieblingsgrabbelkamera schlechthin. Ich liebe sie :D

Naja, ich mußte mich auch umgewöhnen - auch die 300D hatte den Schalter oben. Soweit ich weiß, haben aber - mindestens seit der 10D - die zweistelligen EOS den Schalter an dieser Position, und nachdem ich mich dran gewöhnt habe, finde ich ihn richtig gut da - auch auf dem Stativ, und auch mit dem BG montiert...
Die 40D hat einfach das bessere Bedienkonzept (so meine ich jedenfalls) im vergleich zu einer 3stelligen EOS
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten