Gast_471899
Guest
Hallo zusammen,
wie im Titel schon beschrieben, möchte dieses Thema dem Erfahrungsaustausch zur notwendigen GPU-Power von Grafikkarten im Zusammenhang mit Bildbearbeitungssoftware dienen. Auch möchte es Beginnern zeigen was an GPU-Power für die jeweiligen Programmfunktionen wirklich "nur" notwendig ist bzw. aufzeigen wo GPU-Power von Vorteil ist.
Mein aktuelles Testszenario besteht aus zwei Rechnern mit sehr unterschiedlicher CPU-Power (Intel E9450 mit 8GB RAM und AMD Ryzen 9 3950X mit 64GB RAM). Folgende Grafikkarten sind aktuell im Einsatz: nVidia GeForce GTX-750 (2GB) nVidia Geforce GTX-1650 super (4GB) GDDR6.
Durch hin und her tauschen der Grafikkarten zwischen beiden Rechnern habe ich für identische Funktionsausführungen die auf beiden Rechnern ausgeführt wurden mit jeder Grafikkarte die Zeiten ermittelt und ins Verhältnis gesetzt um die tatsächlich genutzte GPU-Power vom CPU-Power Anteil zu lösen. Denn viele Prozesse, andere Rechenprozesse, beispielsweise der Export von RAW nach TIF in RAWTherapee, PS-ACR oder auch DXO-PL sind zwischen beiden Systemen zeitlich extrem verschieden.
Am Beispiel einer 50MP Bilddatei wurden ermittelt
Filtergeschwindigkeit in Photoshop in beiden Rechnern 2,1 fach schneller (1650 super)
Adobe Camera RAW (RAW) mit beiden Grafikkarten angenehm flüssig
Entrauschen in Topaz Denoise in beiden Rechnern 2,1 fach schneller (1650 super)
Berechnung eines Gigapixelpanoramas in AutoPanoGiga in beiden Rechnern 1,3 fach schneller (1650 super)
Berechnung eines Gigipixelpanoramas in PTGUI in beiden Rechnern 1,2 fach schneller (1650 super)
In wie weit diese Ergebnisse auf andere Rechnersysteme übertragbar sind weiß ich nicht, sie spiegeln die Werte auf meinen Rechner wieder. Ich behalte mir auch vor, während der Versuche systematische Fehler begangen zu haben – alle Angaben ohne Gewähr und Übertragbarkeit.
Mein Fazit ist, dass selbst die schon etwas ältere GTX-750 mit 2 GB einen guten Job macht. Im Grunde leistet jede ansprechbare GPU mehr Rechenleistung als die verfügbare CPU. Für die GTX-750 spricht meiner Meinung auch ihre geringere Leistungsaufnahme. Schnellere Grafikkarten-GPU‘s lohnen sich wirklich nur für Poweruser bzw. professionelle Nutzung wo Zeit ein Thema ist.
wie im Titel schon beschrieben, möchte dieses Thema dem Erfahrungsaustausch zur notwendigen GPU-Power von Grafikkarten im Zusammenhang mit Bildbearbeitungssoftware dienen. Auch möchte es Beginnern zeigen was an GPU-Power für die jeweiligen Programmfunktionen wirklich "nur" notwendig ist bzw. aufzeigen wo GPU-Power von Vorteil ist.
Mein aktuelles Testszenario besteht aus zwei Rechnern mit sehr unterschiedlicher CPU-Power (Intel E9450 mit 8GB RAM und AMD Ryzen 9 3950X mit 64GB RAM). Folgende Grafikkarten sind aktuell im Einsatz: nVidia GeForce GTX-750 (2GB) nVidia Geforce GTX-1650 super (4GB) GDDR6.
Durch hin und her tauschen der Grafikkarten zwischen beiden Rechnern habe ich für identische Funktionsausführungen die auf beiden Rechnern ausgeführt wurden mit jeder Grafikkarte die Zeiten ermittelt und ins Verhältnis gesetzt um die tatsächlich genutzte GPU-Power vom CPU-Power Anteil zu lösen. Denn viele Prozesse, andere Rechenprozesse, beispielsweise der Export von RAW nach TIF in RAWTherapee, PS-ACR oder auch DXO-PL sind zwischen beiden Systemen zeitlich extrem verschieden.
Am Beispiel einer 50MP Bilddatei wurden ermittelt
Filtergeschwindigkeit in Photoshop in beiden Rechnern 2,1 fach schneller (1650 super)
Adobe Camera RAW (RAW) mit beiden Grafikkarten angenehm flüssig
Entrauschen in Topaz Denoise in beiden Rechnern 2,1 fach schneller (1650 super)
Berechnung eines Gigapixelpanoramas in AutoPanoGiga in beiden Rechnern 1,3 fach schneller (1650 super)
Berechnung eines Gigipixelpanoramas in PTGUI in beiden Rechnern 1,2 fach schneller (1650 super)
In wie weit diese Ergebnisse auf andere Rechnersysteme übertragbar sind weiß ich nicht, sie spiegeln die Werte auf meinen Rechner wieder. Ich behalte mir auch vor, während der Versuche systematische Fehler begangen zu haben – alle Angaben ohne Gewähr und Übertragbarkeit.
Mein Fazit ist, dass selbst die schon etwas ältere GTX-750 mit 2 GB einen guten Job macht. Im Grunde leistet jede ansprechbare GPU mehr Rechenleistung als die verfügbare CPU. Für die GTX-750 spricht meiner Meinung auch ihre geringere Leistungsaufnahme. Schnellere Grafikkarten-GPU‘s lohnen sich wirklich nur für Poweruser bzw. professionelle Nutzung wo Zeit ein Thema ist.