• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

GPU-Power / Grafikkarten für Bildbearbeitungssoftware - postet Eure Erfahrungen hier

  • Themenersteller Themenersteller Gast_471899
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_471899

Guest
Hallo zusammen,

wie im Titel schon beschrieben, möchte dieses Thema dem Erfahrungsaustausch zur notwendigen GPU-Power von Grafikkarten im Zusammenhang mit Bildbearbeitungssoftware dienen. Auch möchte es Beginnern zeigen was an GPU-Power für die jeweiligen Programmfunktionen wirklich "nur" notwendig ist bzw. aufzeigen wo GPU-Power von Vorteil ist.

Mein aktuelles Testszenario besteht aus zwei Rechnern mit sehr unterschiedlicher CPU-Power (Intel E9450 mit 8GB RAM und AMD Ryzen 9 3950X mit 64GB RAM). Folgende Grafikkarten sind aktuell im Einsatz: nVidia GeForce GTX-750 (2GB) nVidia Geforce GTX-1650 super (4GB) GDDR6.

Durch hin und her tauschen der Grafikkarten zwischen beiden Rechnern habe ich für identische Funktionsausführungen die auf beiden Rechnern ausgeführt wurden mit jeder Grafikkarte die Zeiten ermittelt und ins Verhältnis gesetzt um die tatsächlich genutzte GPU-Power vom CPU-Power Anteil zu lösen. Denn viele Prozesse, andere Rechenprozesse, beispielsweise der Export von RAW nach TIF in RAWTherapee, PS-ACR oder auch DXO-PL sind zwischen beiden Systemen zeitlich extrem verschieden.


Am Beispiel einer 50MP Bilddatei wurden ermittelt

Filtergeschwindigkeit in Photoshop in beiden Rechnern 2,1 fach schneller (1650 super)

Adobe Camera RAW (RAW) mit beiden Grafikkarten angenehm flüssig

Entrauschen in Topaz Denoise in beiden Rechnern 2,1 fach schneller (1650 super)


Berechnung eines Gigapixelpanoramas in AutoPanoGiga in beiden Rechnern 1,3 fach schneller (1650 super)
Berechnung eines Gigipixelpanoramas in PTGUI in beiden Rechnern 1,2 fach schneller (1650 super)

In wie weit diese Ergebnisse auf andere Rechnersysteme übertragbar sind weiß ich nicht, sie spiegeln die Werte auf meinen Rechner wieder. Ich behalte mir auch vor, während der Versuche systematische Fehler begangen zu haben – alle Angaben ohne Gewähr und Übertragbarkeit.

Mein Fazit ist, dass selbst die schon etwas ältere GTX-750 mit 2 GB einen guten Job macht. Im Grunde leistet jede ansprechbare GPU mehr Rechenleistung als die verfügbare CPU. Für die GTX-750 spricht meiner Meinung auch ihre geringere Leistungsaufnahme. Schnellere Grafikkarten-GPU‘s lohnen sich wirklich nur für Poweruser bzw. professionelle Nutzung wo Zeit ein Thema ist.
 
Kann ich beim Wechsel von meiner alten 660 (1,5GB) mit dem alten i7-3770 auf eine 1660 Super (6GB) mit einem 3900X nachvollziehen. Adobe nutzt die GPUs halt immer noch nicht richtig aus. Die Tests bei Pugetsystems sind da deutlich genug.
Ich hatte die stärkere Karte auch nur wegen DaVinci Resolve genommen.
 
Von mir ein Test mit Capture One 12

Entwickeln von 75 RAWs mit 24 MP.

Hardware i7-9750H (6/12 Kerne), Grafik interne GPU + Nvidia 1650 .

Mit Hardwarebeschleunigung durch beide GPUs: 2:06 min
Nur CPU, ohne Hardwarebeschleunigung: 4:19 min

C1 nutzt beide GPUs aus, wobei die interne GPU relativ stark ausgelastet ist, die Nvidia aber nur zu max. 12% (siehe Screenshot) . Die CPU ist auch nur teilweise beschäftigt ...
 

Anhänge

@Merope
Mit der CPU ist das ein Laptop, oder?
Ich finde, das sollte man hier dazu schreiben ob es ein Desktop oder Laptop-System ist.

Gerade die mobilen Nvidias haben zwar die gleichen Namen, aber nicht die gleiche Leistung wie die Desktop-Varianten.
 
Von mir ein Test mit Capture One 12

Dein Testergebnis finde ich recht interessant, da sich DXO PhotoLab 3.2.0 Build 4344 anders verhält.

Ich habe dazu eben ein Testszenario mit DXO-PL ablaufen lassen. Export von 51 RAW-Dateien mit den 30,3MP der 5DIV zu TIF.

Hier ist die AMD-CPU zwischen 9 und 19% und die GPU der1650s zwischen 9 und 15% aktiv.

Dauer des Vorgangs 1Min 24 Sek.

Wenn ich in DXO-PL in die RAW zoome macht das überwiegend die GPU. Die CPU hebt sich von idle 1% auf 3% und die GPU steigt in Spitzen bis 34%.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]4211038[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]4211037[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich beim Wechsel von meiner alten 660 (1,5GB) mit dem alten i7-3770 auf eine 1660 Super (6GB) mit einem 3900X nachvollziehen. Adobe nutzt die GPUs halt immer noch nicht richtig aus. Die Tests bei Pugetsystems sind da deutlich genug.
Ich hatte die stärkere Karte auch nur wegen DaVinci Resolve genommen.

Zumindest die GPU benchmarks für Photoshop (die anderen kenne ich nicht) finde ich sehr oberflächlich. Ich beziehe mich auf diese Liste:
https://www.pugetsystems.com/pic_disp.php?id=56593

Da ist zum einen schon mal die Angabe falsch, wobei die GPU benutzt wird, nämlich bei den blau markierten Einträgen. Da ist einfach definitiv einiges falsch.
Zum anderen hängen viele Werte von den Filtereinstellungen ab, was hier überhaupt nicht mit berücksichtigt wird.

Es gibt in Photoshop etliche Dinge, bei denen die GPU praktisch bis fast 100% ausgenutzt wird und dabei wird man deutlichere Unterschiede feststellen als in dieser Liste.
 
Es gibt in Photoshop etliche Dinge, bei denen die GPU praktisch bis fast 100% ausgenutzt.

In PhotoShop ist mir eine Auslastung der GPU mit 100% noch nicht aufgefallen.

Im ACR-Modul scheint es eine Aufgabenteilung zwischen CPU und GPU zu geben. Eine ins ACR-Modul geladene 50MP RAW der 5Ds zeigt im Task-Manager dass der Weißabgleich und der Farbton in der CPU aber Dinge wie Belichtung, Kontrast, Lichter, Weiß, Schwarz, Klarheit, Dunst entfernen, Dynamik, Sättigung in der GPU berechnet werden.

Ein schneller Sprung vom Belichtungsminimum zum Maximum erzeugt mit der 50MP Raw eine CPU Belastung als kurzeitigen Peak von 28%, während ein schnelles springen vom Kontrastminimum zum Maximum eine GPU Belastung von 33% erzeugt, die Belastung der CPU dabei aber nur um 2% steigt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten