• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

GPS und Geotagging

Pacer: Ganz genau so sollte es aussehen. Wenn Du mir jetzt noch eine detaillierte Anleitung liefern kannst welche Schritte dazu notwendig sind, bist Du mein Held :D
 
Ich hätte nicht gedacht, daß die sachgerechte Anwendung von Google schon zum Heldentum führen könnte...

@sykalex: danke für die Ergänzung, ich hatte nicht weiter gesucht. Der TO kann ja auch mal was selbst rausfinden :p
 
Tja, die Wege zum Heldumtum sind manchmal kürzer als man denken mag.

Vielen Dank jedenfalls für Eure Hilfe. Klar könnte ich auch selber stunden- tage- oder wochenlang googeln und suchen... aber es ist doch viel effizienter direkt von jemandem zu lernen der sich bereits mit der Materie auskennt.

Und Helfen macht doch schliesslich Freude oder? :D
 
Wenn Du bereits eine vorhandene Karte hast, kannst Du die im OziExplorer georeferenzieren (Papierkarte z.B. vorher einscannen).
In den OziExplorer können die Tracks eingelesen werden und mit Kartenpunkten kommentiert werden.
Einfach mal ausprobieren.

LG

Vanducci
 
Hallo!

Ich bin schon lange auf der Suche nach einer Foto-Software, die mir die Möglichkeit einer Kombination aus Foto-Gallery und Geotagging bietet.

Anfangs wollte ich auch google-maps verzichten, doch so etwas konnte ich leider bis jetzt nicht finden.

Habe jetzt JetPhoto entdeckt. Werde es in den nächsten Tagen einmal antesten.
Vor allem die Funktion eines "Photo-Servers" gefällt mir ganz gut.

Werde mich wieder melden, wenn ich etwas mehr heraus gefunden habe.

Matthias
 
Erfolgsmeldung !!!

Hey Leute, habe heute gleich nach der Arbeit einen Versuch mit meinem GPS-Logger unternommen. Also rein ins Auto, Runde fahren, Foto machen, zurück. Zu Hause am PC das Programm GeoSetter ausprobiert, perfekt.

Beispiel, siehe Anhang.

Wie geht's jetzt weiter? Kennt sich jemand mit GeoSetter aus? Wenn ich jemandem meine Route präsentieren will.... Kann ich dieses Teil irgend ins GoogleMaps kopieren?
 
Erfolgsmeldung !!!

Wie geht's jetzt weiter? Kennt sich jemand mit GeoSetter aus? Wenn ich jemandem meine Route präsentieren will.... Kann ich dieses Teil irgend ins GoogleMaps kopieren?

Den Track auswählen, die Bilder auswählen und im Menü "Bilder" auf "Export nach Google Earth..."
Die Bilder zusammen mit dem Track werden dann als "KMZ" Datei abgespeichert.

Diese Datei kannst du jetzt mit Google Earth öffnen, oder auf deiner Website präsentieren mit
einem Link auf GoogleMaps, zusammen mit dem Pfad der KMZ-Datei auf deiner Website.

Der Link würde z.B. so aussehen.

http://maps.google.com/maps?q=http://www.rahma.ch/route.kmz

Die KMZ-Datei ist eigentlich nichts anderes als eine ZIP-Datei.
Nur mit KMZ als Dateiendung.

Wenn du diese Dateiendung änderst von KMZ in ZIP und entpackst,
siehst du neben den beiden Ordnern "Icons" und "Images"
die Datei "temp.kml".

Diese "Temp.kml" kanns du mit einem Texteditor öffnen und die Popup-Fenster in denen
deine Bilder angezeigt werden entsprechend ändern. z.B. hintergrundfarbe zusäzlicher Text etc.


Mehr Infos dazu in der KML-Referenz.
http://code.google.com/intl/de-DE/apis/kml/documentation/kmlreference.html


Gruß Ottmar
 
Hallo Ottmar

Wow - vielen Dank für die ausführlicher Erklärung, super. Du schreibst "diese Datei kannst du jetzt mit Google Earth öffnen, oder auf deiner Website präsentieren". Wenn jetzt aber jemand Google Earth nicht installiert hat, sondern einfach nur das "normale" GoogleMaps, wird die Route dann trotzdem angezeigt?

Und was passiert mit meinen Bildern? Die sind ja ursprünglich auf meinem Rechner gespeichert. Wenn ich nun meine Route und meine Bilder in GoogleMaps lade, werden die Bilder auf einen externen Server kopiert? Was geschieht wenn ich die Originalbilder auf meinem Rechner lösche?
 
Wenn jetzt aber jemand Google Earth nicht installiert hat, sondern einfach nur das "normale" GoogleMaps, wird die Route dann trotzdem angezeigt?

GoogleMaps unterstützt zwar nicht alle KML Elemente laut
http://code.google.com/intl/de-DE/apis/kml/documentation/kmlelementsinmaps.html
aber die Route wird angezeigt

Und was passiert mit meinen Bildern? Die sind ja ursprünglich auf meinem Rechner gespeichert. Wenn ich nun meine Route und meine Bilder in GoogleMaps lade, werden die Bilder auf einen externen Server kopiert? Was geschieht wenn ich die Originalbilder auf meinem Rechner lösche?

Die Bilder die in GoogleMaps angezeigt werden sind alle in der KMZ-Datei eingebettet im Ordner "Image". Meines wissens werden die Bilder nicht auf einen externen Server kopiert.

Gruß Ottmar
 
Hat jemand von Euch schon einmal eine Reise, Ausflug, Trip, usw. mit GeoDaten, Route, und Bildern festgehalten?
Ja, ich. Diesen Sommer: Klick

Als ich alle Bilder hochgeladen hatte, habe ich allerdings festgestellt, dass bei etlichen die Koordinaten nicht gestimmt hatten, weil Geosetter noch nicht perfekt ist und bei mehreren Logfiles vom selben Tag auch schon mal gerne das falsche nimmt. :ugly:


Bei dem Bild könnte es aber stimmen.
Bei dem auch: http://kapege.de/images/Fahrten/2010_Sommer/DSC00224_g.jpg
Das habe ich mit der Kamera, die in meinem GPSr (Garmin Oregon 550t) verbaut ist, aufgenommen. Das Bild ist so schlecht, weil ich es während der Fahrt auf einer Buckelpiste und in strömendem Regen aufgenommen hatte. Der Vorteil hier ist, dass die eingebaute Knipse wasserdicht ist und nicht nur gleich die Position, sondern auch die Richtung mit aufgenommen wird. Diese Bilder habe ich zum Geotaggen für Openstreetmap benutzt, weil ich auf ihnen den Straßenbelag sehe und wohin die Abzweigungen führen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bräuchte nochmals Eure Hilfe... Irgendwie klappt das Ganze nicht so wie ich es mir wünsche. Also - folgendes Vorgehen:

Route inkl. Fotos in GeoSetter ausgewählt und als "KMZ-Datei" gespeichert. Danach in Google-Maps die KMZ-Datei importiert. Die Route, bzw. der Track wird korrekt dargestellt und auch die Positionen der einzelnen Fotos, die ich unterwegs gemacht habe. Die Positionen der einzelnen Fotos werden auf der Google-Karte als Pinnadeln dargestellt.

Eigentlich wäre jetzt die Idee, dass beim Klicken auf das Pinnadel-Symbol das entsprechende Foto sichtbar wird.... wird es aber nicht :(:(

Anbei mal ein Printscreen...

Kann mir jemand helfen? Was mache ich falsch???
 
Hallo zusammen
Im Oktober fahre ich für eine Woche nach Schottland und bin dort mit dem Auto unterwegs. Ich möchte gerne meine Route visuell auf einer Karte darstellen und gleichzeitig die geschossenen Fotos auf dieser Route platzieren.
....
Für meine Kamera (Nikon D90) habe ich mir einen GPS-Empfänger gekauft, welcher die GPS-Koordinaten direkt in die Exif-Daten schreibt.

Hallo Maaddin,

  • Welchen Geotagger hast Du denn für die D90. Einen mit zusätzlichem Tracklogger (zB Dawntech Mini 3L) oder hast Du nach der Reise einfach die Bilder mit der GPS-EXIF-Information wie sie ein Nikon GP-1 liefert?
  • Was willst Du genau dargestellt haben?
  • Arbeitest Du mit Windows, Mac oder Linux?

Egal, hier mal ein paar Tipps:


1. Es gibt verschiedene Möglichkeiten Route aus den EXIF-GPS-Infos der Fotos abzuleiten hier mal ein Beispiel:

prune_track_rundumsroemerbad_600px.jpg


2. Was herauskommt, wenn man mit www.geosetter.de einen GPS-Track + GPS-Bilder in eine Google Earth-Exportiert zeigt die Fahrt mit der Sauschwänzlebahn recht gut Beispiel Sauschwänzelbahn.kmz. Das Ganze geht auch ohne natürlich Track und mit vielen anderen Programmen (geosetter, Houdageo <Beispiel La Palma>, CDFinder, jetphoto, dikgikam, etc pp. ). Je nach Programm kann man Symbole, Thumbnails, ... einstellen. Für jeden was dabei ;)

3. GPS-Tracks lassen sich nachher mit RouteConverter recht gut bearbeiten

4. Geotagging-Fotos in die Homepage einbauen?

Ist da schon was dabei? Wenn nicht, dann schildere mal genauer was Du suchst ...:) Wenn ich was passendes kenne, dann helfe ich gerne ...
 
Hallo Yelloshark

Vielen Dank für Deine Hilfe. Ich nutze den Geotagger Dawntech Mini 3L.

Ich stelle mir das ganze so vor wie in dem von Dir geposteten
Beispiel ==> http://gps-camera.eu/NonJoomla/JetPhoto_DemoAlbum/index.html

Überall wo sich eine Stecknadel befindet, soll ein Foto hinterlegt werden. Durch Anklicken soll das Foto dann ersichtlich sein - und durch erneutes Anklicken in Grossformat präsentiert werden.

Soweit bin ich schon gekommen: http://http://maps.google.ch/maps/ms?hl=de&ie=UTF8&msa=0&msid=111024907125482425224.0004909f00bfe3178ac13&t=h&z=15

Wenn ich allerdings auf die Stecknadel klicke, erscheint KEIN Bild (siehe Anhang)...
 
Ich bräuchte nochmals Eure Hilfe... Irgendwie klappt das Ganze nicht so wie ich es mir wünsche.

Hast du Google Earth installiert?
Geht die KMZ-Datei mit Google Earth?

Ändere mal die Dateiendung von KMZ in ZIP und entpack mal das ganze.
Sind in dem Ordner "Image" die Bilder enthalten?

Öffne die KML-Datei mit einem Texteditor.
Es gibt da mehrere img-Tags. Stimmt Pfad und Dateiname überein mit den Bildern?

<description><![CDATA[<img src="image/xxp7k9uk3ipt.jpg" width="800" height="543">


Kannst du die KMZ-Datei irgendwo uploaden?

Gruß Ottmar
 
Hallo Ottmar

Ich habe gestern zu Hause Google Earth installiert. In Google Earth funktioniert alles bestens. Sowohl die Reiseroute als auch die Bilder
werden sauber angezeigt.

Allerdings war meine Überlegung die, dass nicht jeder Google Earth installiert hat und daher möchte ich das ganze im normalen GoogleMaps anzeigen.

Die KMZ-Datei habe ich gestern mal ein eine *.zip-Datei umgewandelt und diese anschliessend entpackt. Es sind dann verschiedene Ordner ersichtlich, unter anderen - auch ein Ordner "Image" - dort drin sind die Fotos vorhanden.

Leider bin ich im Moment im Geschäft - meine KMZ-Datei aber zuhause :(

Ich verstehe nicht, wieso die Bilder in Google-Earth angezeigt weden, in GoogleMaps aber nicht... sind doch dieselben Daten die zugrunde liegen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten