• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

GPS-Tracklog Fehler mit Holux m-241 und LR 4.1

Wciibb

Themenersteller
Hallo,

nachdem ich schon einiges herum gesucht habe bin ich fast zur Erkenntnis gekommen dass ich der einzige mit meinem Problem bin.

Folgende Ausgangslage:

Ich habe einen Holux m-241 GPS-Logger mit dessen Hilfe ich meine RAWs taggen möchte. Nun probiere ich das ganze über LR zu realisieren. Ich probiere es momentan sowohl mit der 4.1 RC2 als auch mit der fertigen 4.1 aber bei beiden Varianten tauchen die gleichen Fehler auf.

Problem Nummer 1:
Die aus dem GPS-Logger exportierten GPX-Dateien kann ich in LR nicht laden. Jedesmal bricht LR mit der Meldung "Tracklog konnte nicht geladen werden." ab. Ich habe einige ältere Artikel gefunden die ein bestimmtes "BOM" (Byte Order Header) Problem dafür verantwortlich machen aber dieses habe ich soweit verifiziert und das ist nicht die Lösung da der entsprechende Header nicht mehr in meinen GPX-Dateie auftaucht.

Wenn ich die aus meinem GPS-Logger exportierte KML (Google Earth) Datei mit Hilfe von GPS-Babel in das GPX-Format konvertiere dann importiert LR sie zumindest einmal aber der direkte Import der vom Holux-Tool erzeugten GPX-Datei bricht mit der besagten Fehlermeldung ab.

Hat nicht irgendjemand eine ähnliche Kombination von Holux m-241 mit LR4.1 der mir dazu etwas sagen könnte?

Problem Nummer 2:
Wenn ich das mit GPS-Babel konvertierte PGX in LR lade dann wird mir auch ein Track angezeigt im Kartenmodul. Versuche ich nun ein paar Fotos per Drag'n Drop auf den Track zu ziehen um sie diesem zuzuordnen dann passiert nichts. LR legt die Fotos einfach dort ab wo ich sie in der Karte abgelegt habe und es wird in alle Fotos genau diese GPS-Koordinate eingetragen. Eine Zuordnung zu den GPS-Tracklog Daten bringt LR dabei nicht zustande. (GPS-Daten und Uhrzeiten passen ;-).

Interessanterweise kann ich - sobald ich einen Track geladen habe - den Menüpunkt "Zeitzonen Offset/Einstellungen" (ich glaube der heißt so in dem Menü; habe LR gerade nicht "bei mir" ;-) zwar anklicken aber es passiert rein garnichts. Irgendwie habe ich das Gefühl das dass Modul hier nicht richtig funktioniert.

Kennt jamend dies?

Ich habe beide Problematiken (Import & Tagging) mit den Varianten 4.1 RC2 sowie 4.1 auf zwei verschiedenen PCs probiert, beide Probleme treten auf beiden PCs in beiden Versionen auf.

Mein aktueller Workaround besteht daher im Moment aus dem Pre-Import tagging der RAW-Dateien mit Hilfe von GeoSetter und anschließendem Import in LR. Dies funktioniert zumindest zuverlässig.

Viele Grüße
Heiko
 
Hi,

bin selbst grad auf der Suche nach einem GPS Logger und dachte dabei ebenfalls an den M-241. Beim Stöbern im Internet fand ich die Info, das die GPX Datei die die Holux Software erstellt nicht 100%ig dem Standard entspricht. Da muss man besser, wie du es schon getan hast, GPS-Babel einsetzen.
Wenn du den Track eingeladen hast, musst du die Bilder nicht auf den Track ziehen - damit platzierst du sie nur manuell auf die Karte - sondern die Fotos markieren und mit rechter Maus im Menü: Auto-Track auswählen.
http://www.youtube.com/watch?v=tBLhKkp__3I#t=8m05s

Tobias

ps: Wie bist du sonst mit dem M-241 zufrieden? Brauch ihn selbst auch nur für Fotos.
 
Hallo Tobias,

danke für Deine Antwort. Ich bin heute gerade wieder aus dem Urlaub zurück (zwei Wochen Dänemark) und habe eine Menge Fotos und Logs im Gepäck mit denen ich dies mal testen kann.

Mit dem Holux selbst bin ich eigentlich sehr zufrieden was das Händling betrifft. Er ist recht unkompliziert zu benutzen, ist schnell betriebsbereit und fühlt sich auch in der Hosentasche oder der Fototasche jederzeit in der Lage guten Empfang zu haben. Ich habe ihn in der Regel eingeschaltet sobald ich das Ferienhaus verliess und wieder ausgeschaltet sobald ich wieder zu Hause war.

Innerhalb der zwei Wochen mit einer durchschnittlichen Aufenthaltszeit von circa 4-6h pro Tag im Freien (dann wollte unsere Kleine irgendwann mal wieder einen warmen Brei ;-) sind circa 3-4 Mignon Batterien fällig geworden.

40-60h mit 3-4 Batterien

Ich denke der Batterieverbrauch hält sich somit in Grenzen. Das Logintervall habe ich auf 5 Sekunden stehen welches somit bei insgesamt knapp 104000 Logs ausreichend ist.

Einzig hätte es mit gefallen den Holux am Abend wenn man wieder nach Hause kommt mal eben zu Handy, Kameraakku und Co. mit in die Steckdose zum aufladen stecken zu können. Ok, dies ist natürlich nur bei einem Urlaub mit einem Ort möglich wo man eine Steckdose hat und nicht bei einer längeren Trakkingtour möglich. Im letzteren Fall ist natürlich die "Standard"-Batterie wieder von Vorteil.

Alles in allem bin ich soweit zufrieden mit dem m-241 - einzige Aussnahme ist natürlich das beschriebene Problem mit dem direkten LR import der Tracklogs wofür es aber ja Workarounds gibt.

Ich werde mal den Workflow mit Babel an den Fotos und Tracks vom Urlaub testen, haben ja genug Material gesammelt. ;-)

Gruß
Heiko
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten